/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/13/2863699-59019988-2560-1440.png)
Von
Sebastian Würz
Update 12/03/2021 um 22:52 GMT
Heute unvorstellbar: Beim Großen Preis von Brasilien der Formel 1 am 13. März 1983 wurde kein zweiter Platz vergeben. Der ursprünglich zweitplatzierte Finne Keke Rosberg wurde disqualifiziert - aber niemand rückte nach!
Bei einem Boxenstopp kurz vor Ende des Rennens kam es an Rosbergs Williams-Ford zu einem Brand. Der Vater von Nico Rosberg musste seinen Boliden kurz verlassen, überquerte aber dennoch als Zweiter die Ziellinie.
Ad
Dummerweise hatte ihn ein Mechaniker bei seinem Neustart aus der Box angeschoben. Das hatte den Ausschluss zur Folge.
Special
Kein Tag wie jeder andere: Seles überflügelt Graf
11/03/2021 AM 00:00
Es war der Beginn einer misslungenen Saison für den damals amtierenden Weltmeister. Am Ende war Rosberg in 15 WM-Rennen gleich achtmal außerhalb der Punkte und verpasste die Titelverteidigung deutlich.
Sieger bei seinem Heimrennen wurde der Brasilianer Nelson Piquet, der sich später auch zum Weltmeister krönte.
- Kein Tag wie jeder andere: Andrei Kivilev stürzt tödlich
- Übersicht: Alle Kalenderblätter zur Sportgeschichte
Elio de Angelis (Lotus), Keke Rosberg (Williams) - GP of Austria 1982
Fotocredit: Eurosport
Special
Kein Tag wie jeder andere: Düsseldorf ärgert Barça im Europapokalfinale
VOR 12 STUNDEN
Special
Kein Tag wie jeder andere: Leverkusens bitterste Niederlage
GESTERN AM 23:29
Werbung
Ad
Werbung
Ad