/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/13/2863699-59019988-2560-1440.png)
Die Rennen in der deutschen Hauptstadt sollen jeweils als "Double Header" auf dem Gelände des früheren Flughafens Tempelhof ohne Zuschauer ausgetragen werden. Als Termine sind der 5./6. August, der 8./9. August sowie der 12./13. August vorgesehen.
- Extra Time - Der Eurosport-Podcast: JETZT ABONNIEREN!
Nach jeweils zwei Rennen soll die Streckenführung geändert werden. Der Sieger der Saison 2019/20 in der vollelektrischen Rennserie wird nach dem letzten Doppelpack feststehen.
Berlins Bürgermeister Müller: "Verlässlicher Partner"
"Berlin steht seit dem Start der Formel E vor sechs Jahren als einzige Stadt jedes Jahr im internationalen Rennkalender. In diesem durch die Pandemie bestimmten Jahr ist Berlin die einzige Formel-E-Metropole in Europa", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller: "Ich bin froh, dass wir auch 2020 verlässlicher Partner der zukunftsweisenden elektrischen Rennserie sind."
Um das Risiko einer möglichen Corona-Infektion zu minimieren, müssen sich Rennfahrer und Mitarbeiter an strenge Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wie regelmäßige Tests auf das Virus oder das obligatorische Tragen von Mund-Nasen-Schutz halten. Vor Ort sind insgesamt nur maximal 1000 Personen zugelassen.
Das könnte Dich auch interessieren: Nach dem Rausschmiss bei Audi: Das plant Abt jetzt
(SID)
Vandoorne siegt bei ABB Formel E Race at Home Challenge