- 2. Halbzeit
- ThielmannEhizibue90'
- Jakobs90'
- RexhbecajDrexler74'
- Hazard74'
- PasslackReyna68'
- BrandtMoukoko67'
- CzichosHorn66'
- MeunierHazard61'
- Skhiri60'
- Can54'
- 1. Halbzeit
- Skhiri29'
- Skhiri9'
Borussia Dortmund - FC Köln

Erleben Sie das Bundesliga Fußball Spiel zwischen Borussia Dortmund und 1. FC Köln live mit Berichterstattung von Eurosport. Das Match beginnt am 28 November 2020 um 15:30h.
Welcher Trainer hat nach 90 Minuten die Nase vorn: Edin Terzic oder Friedhelm Funkel? Verfolgen Sie das Spiel hier im Live-Ticker!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Neuigkeiten rund um Borussia Dortmund und 1. FC Köln, sowie Fußball-Tabellen, Spielplänen, Ergebnissen, Torschützen und Siegerlisten.
Fußball-Fans finden hier die neusten Fußball-News, Interviews, Experten-Kommentare und gratis Highlights. Außerdem finden Sie bei uns detaillierte Profile über Borussia Dortmund und 1. FC Köln. Verpassen Sie nie wieder ein Event. Eurosport ist Ihre Quelle für Sport online, von Fußball über Radsport und Formel 1, bis hin zu Wintersport und mehr. Genießen Sie Live-Streaming für die besten Sportevents.
Das war's von der Partie zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln bei Eurosport.de. Tobias Forstner verabschiedet sich und wünscht ein schönes Wochenende! Weiter geht es schon um 18:30 Uhr mit dem Spiel Gladbach gegen Schalke. Viel Spaß!
Die Dortmunder boten im zweiten Durchgang eine Leistungssteigerung. Sie schraubten ihren ohnehin schon hohen Ballbesitzanteil nach oben, und kombinierten sich im Gegensatz zur ersten Halbzeit einige Male in gute Abschlusspositionen. Der Effzeh agierte gegen den Ball in einer 5-3-2-Formation und tauchte nur selten im Angriffsdrittel auf. Dennoch erhöhten die Gäste auf 2:0 - erneut ging ein ruhender Ball dem Treffer voraus. Meunier, der während des zweiten Tores verletzungsbedingt nicht auf dem Feld war, wurde kurz nach Skhiris vollendetem Doppelpack ausgewechselt. Favre brachte Hazard und stellte von einer Vierer- auf eine Dreier-Abwehrreihe um. Dortmund erspielte sich ab der 70. Minute eine Reihe guter Chancen, schaffte es aber nicht, den Ball zum zweiten Mal an diesem Nachmittag über die Torlinie zu bugsieren.
Das war's! Dortmund unterliegt Köln mit 1:2.
Riesenchance zum Ausgleich! Moukokos Flachschuss aus der linken Strafraumhälfte mutiert zur Flanke, da der Ball deutlich am Kasten vorbeirutscht, doch am zweiten Pfosten bei Reus landet. Dieser gibt flach in den Fünfer, wo Haaland, den Ball aus kurzer Distanz hauchdünn am Tor vorbeischießt.
Dritter Wechsel beim Effzeh: Ehizibue ersetzt Thielmann.
Jakobs räumt Moukoko per Grätsche ab und sieht dafür die Gelbe Karte.
Es gibt fünf Minuten obendrauf.
Reus wird links im Sechzehner per langem hohem Schlag bedient. Er legt per Kopf auf den aufgerückten Hummels ab, der aus zentraler Position abzieht. T. Horn reißt die Hände hoch und lenkt den Ball über die Latte.
Moukoko spielt zu Hazard, der in den Sechzehner gibt. Dort erreicht er keinen Mitspieler.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Köln steht kollektiv sehr tief und versucht, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Dortmund erhöht den Offensivdruck. Ob Köln diesem standhält?
Gisdol tauscht zum zweiten Mal. Er bringt Drexler verletzungsbedingt für Rexhbecaj.
TOOOR für Borussia Dortmund! Moukoko mit einem Kurzpass auf Reyna, der wenige Meter vor dem Strafraum aus zentraler Position in die linke Hälfte der Box gibt. Dort schießt Hazard trocken zum 1:2 ins rechte untere Eck!
Rexhbecaj hat sich wehgetan und wird am Spielfeldrand behandelt. Die Gäste spielen zunächst in Unterzahl weiter.
Moukoko wird vor dem Strafraum bedient, dringt in diesen mit schnellen Schritten ein und zieht aus halblinker Position flach ab. Sein Schuss rauscht am langen Pfosten vorbei.
Zudem macht Brandt für Reyna Platz.
Doppelwechsel beim BVB. Das 16-jährige Sturmjuwel Moukoko (Heimdebüt) kommt für Passlack.
Erster Tausch auf Kölner Seite. J. Horn kommt für den angeschlagenen Czichos.
Der nächste Spieler, der sich ohne gegnerische Einwirkung verletzte. Diesmal ist es Czichos, der vermutlich nicht weiterspielen kann.
Verletzungsbedingter Wechsel bei den Hausherren: Hazard kommt für Meunier. Favre stellte auf eine Dreier-Abwehrreihe um.
TOOOR für den 1. FC Köln! Fast eine Kopie des ersten Treffers. Duda serviert von links per Ecke. Wolf schubst Brandt leicht zur Seite und verlängert per Kopf auf den zweiten Pfosten, wo Skhiri aus geringer Entfernung zum 2:0 trifft!
Meunier sitzt auf dem Hosenboden. Der Rechtsverteidiger hat sich abseits des Balles wehgetan und muss behandelt werden. Dortmund macht zunächst zu zehnt weiter.
Meunier gibt von rechts halbhoch in den Strafraum. Czichos lenkt den Ball unglücklich zu Can ab, der mit der Brust zu Witsel weiterleitet. Dessen Schuss aus der linken Strafraumhälfte endet am Außennetz.
Can räumt Rexhbecaj im Mittelfeld ab und wird dafür mit Gelb bestraft.
Sancho serviert von rechts per Eckstoß. Czichos köpft aus der Box.
Freistoß für die Schwarz-Gelben. Reus schießt aus zentraler Position. Der Ball springt einmal auf und fliegt auf die linke Torseite. Dort wehrt T. Horn nach vorne ab und hat Glück, dass der Abpraller nicht bei einem Dortmunder landet. Haaland lauerte auf den Nachschuss und verpasste den Ball knapp.
Weiter geht's! Der zweite Durchgang läuft mit unverändertem Personal.
Beinahe gelang den Borussen ein Blitzstart. Sancho scheiterte in der vierten Minute allerdings am Querbalken. Im Anschluss ging für die Dortmunder vorne nicht viel. Zwar waren sie spielbestimmend, doch sie schafften es nur selten, ihre vielen Ballaktionen ihn erwähnenswerte Offensivszenen umzumünzen. Köln überzeugte kollektiv mit einer guten Arbeit gegen den Ball. Das Gisdol-Team ging nach einer Standardsituation früh in Führung und ließ hinten kaum Lücken aufkommen. Der BVB hatte große Schwierigkeiten, die letzte gegnerische Reihe zu überspielen. Im ersten Abschnitt schaffte es das Favre-Team keinmal, einen Schuss aufs Tor zu platzieren.
Das war's! Mit 0:1 geht es in die Halbzeitpause.
Eine Minute Nachschlag ist angezeigt.
Der Ball rollt wieder. Witsel macht weiter.
Witsel hat sich ohne gegnerische Einwirkung wehgetan. Das Spiel ist unterbrochen.
Witsel kommt nach einer Kölner Kopfballabwehr aus 15 Metern direkt zum Abschluss. Er bleibt mit seinem halbhohen Schuss an Bornauw hängen.
Jakobs legt in der linken Strafraumhälfte quer, erreicht aber lediglich Akanji. Da war mehr drin. Ein Abschluss wäre wohl die bessere Entscheidung gewesen.
Die Borussen schossen noch keinmal aufs Tor. Meist ist für sie vor der Gefahrenzone Schluss.
Jakobs flankt aus dem linken Halbfeld ins Strafraumzentrum. Akanji klärt.
Thielmann bedient Jakobs per hohem Schlag. Über Unwege landet das Runde bei Skhiri, der in halblinker Position von Meunier gestoppt wird.
Brandt steht zum Freistoß, der aus dem Foulspiel von Skhiri in der 29. Minute resultierte, bereit. Er gibt hoch ins Sechzehnerzentrum, wo Hummels rechts unten ins Tor köpft. Der Treffer zählt allerdings aufgrund einer Abseitsposition nicht.
Die erste Gelbe Karte der Partie. Skhiri sieht sie aufgrund eines Fouls an Reus auf der linken Seite.
Haaland wird in der rechten Strafraumhälfte von Reus per Steckpass bedient. Der Norweger schießt knapp am kurzen Pfosten vorbei.
Sancho spielt in die Spitze. Dort endet sein Pass beim Gegner.
Öczan findet Thielmann mit einer Flanke. Der 18-jährige Offensivmann lenkt das Spielgerät aufs Tor, wo Bürki sicher zupackt.
Passlack schafft es nicht, Wolf zu stoppen. Die Dortmunder Leihgabe gibt aus der rechten Strafraumhälfte flach nach innen. Meunier klärt an der Fünfergrenze in hoher Not vor Özcan.
Meunier setzt sich rechts außen gegen Jakobs durch und passt in die Spitze. Dort erreicht er Zielspieler Reus nicht.
Brandt verlagert auf die linke Seite, wo Passlack Sancho in Szene setzt. Dieser bleibt mit seinem Pass an einem Kölner hängen.
Sancho auf Passlack, der von der linken Seite scharf in die Box flankt. Wolf nickt aus der Gefahrenzone.
Sancho bedient Reus in der Spitze. Wenig später ertönt ein Pfiff, da sich Dortmunds Kapitän im Abseits befand.
TOOOR für den 1. FC Köln! Duda serviert von links per Eckstoß. Die hohe Hereingabe endet bei Wolf, der am kurzen Pfosten per Kopf in die rechte Fünferhälfte verlängert. Dort drückt Skhiri den Ball zum 1:0 über die Linie!
Passlack passt von der linken Seite nach innen. Der Ball rutscht etwas glücklich zu Haaland durch, der zurück auf die Außenbahn gibt. Dort erreicht er allerdings keinen Mitspieler.
Sancho wird links im Sechzehner bedient. Er schießt aus etwas spitzem Winkel mit der Innenseite aufs lange Eck. Der Ball streift den Querbalken und fliegt ins Toraus.
Der Ball rollt! Eigentlich sollte Schiedsrichter Benjamin Brand anpfeifen, dieser verletzte sich jedoch beim Aufwärmen. Arne Aarnink (Erstliga-Debüt als Spielleiter) vertritt ihn.
Zu Ehren Diego Maradonas findet eine Schweigeminute statt. Zudem spielen beide Mannschaften mit Trauerflor. Die argentinische Legende starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren.
In der Vorsaison entschied der BVB beide direkte Duelle mit dem Effzeh für sich. Dem 3:1-Sieg im RheinEnergieSTADION folgte ein 5:1-Heimerfolg.
Dortmund spielt folgendermaßen: Bürki - Meunier, Akanji, Hummels, Passlack - Witsel, Can, Sancho, Reus, Brandt - Haaland.
Favre tauscht im Vergleich zum deutlichen Sieg über Brügge fünfmal personell. Passlack, Can, Brandt, Witsel und Reus ersetzen Guerreiro, Delaney, Bellingham, Hazard als auch Reyna.
So laufen die Gäste auf: T. Horn - Bornauw, Czichos, Cestic - Wolf, Skhiri, Jakobs, Rexhbecaj, Duda, Özcan - Thielmann.
Effzeh-Trainer Markus Gisdol nimmt gegenüber der jüngsten Partie seiner Mannschaft, der 1:2-Heimniederlage gegen Union Berlin, vier Startelfveränderungen vor. Er bringt Bornauw, Cestic, Rexhbecaj sowie Thielmann für Mere, Katterbach, Drexler und Andersson.
Die Geißböcke stellen eine von zwei Mannschaften, die in dieser Spielzeit im deutschen Fußball-Oberhaus noch sieglos sind. Ebenso wie Schalke fuhr der 1. FC Köln in acht Begegnungen drei Unentschieden und fünf Pleiten ein.
Borussia Dortmund musste in dieser Woche bereits ran. Gegen den FC Brügge siegte die Mannschaft von Trainer Lucien Favre mit 3:0, womit der dritte Sieg im vierten Champions-League-Gruppenspiel eingefahren wurde. Erfolgsgarant war wieder mal Haaland, der nach seinem Viererpack beim 5:2-Auswärtserfolg gegen Hertha BSC im Duell mit den Belgiern doppelt netzte.
Das zweitbeste empfängt das zweitschwächste Team. Dortmund hat lediglich einen Zähler weniger auf dem Konto als Spitzenreiter Bayern München. Köln ist hingegen punktgleich mit Schlusslicht Schalke 04.
Der Boss hat natürlich wieder fleißig getippt. Seine Einschätzung zu diesem Bundesliga-Matchday seht ihr hier:
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker des neunten Bundesliga-Spieltags bei Eurosport.de. Tobias Forstner begleitet euch durch die Partie zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln. Um 15:30 Uhr geht es los, bis dahin erfahrt ihr hier Wissenswertes zum Spiel.