/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/13/2863699-59019988-2560-1440.png)
Diese wird beim Mailänder Klub auf 350 Millionen Euro beziffert.
Laut dem Blatt wollen die chinesischen Unternehmensbosse den Verkauf von Inter Mailand unter Dach und Fach bringen, um sich anderen Projekten zuzuwenden. Im Juni 2016 kaufte das chinesische Unternehmen 68,55 Prozent der Anteile an dem Klub, der vor dem 17. Spieltag den zweiten Tabellenplatz belegt.
Inter Mailand drücken hohe Gehaltskosten von angeblich mehr als 280 Millionen Euro pro Jahr, während die Umsätze seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie eingebrochen sind.
Das könnte Dich auch interessieren: Bayern verhandelt angeblich mit Abwehrtalent - Konkurrenz von der Insel?
(SID)
Nagelsmann will nicht zum BVB: "Habe Ziele mit Leipzig"