/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/13/2863699-59019988-2560-1440.png)
Vom 20. bis zum 25. Januar geht es einschließlich der Trainings für die alpinen Skifahrer auf der legendären Streif in Kitzbühel um den Sieg.
Ursprünglich sollten wegen hoher Coronazahlen in Wengen auch zwei Slaloms auf dem Ganslernhang stattfinden, der Wengen-Slalom und der ursprüngliche Hahnenkamm-Slalom in Kitzbühel. Die Slaloms wurden allerdings anschließend nach Flachau verlegt.
Ab dem 20. Januar stürzen sich dann die Speedfahrer die Streif hinunter, zunächst in zwei Trainings ehe am 22. und 23. Januar jeweils eine Abfahrt und am 24. Januar ein Super-G stattfinden. Bei der ersten Abfahrt handelt es sich um das verlegte Rennen aus Wengen.Wetterbedingt wurde der Super-G auf den 25. Januar verlegt, die zweite Abfahrt vom 23. auf den 24 Januar verschoben.
Aus deutscher Sicht feierten zuletzt Thomas Dreßen 2018 in der Abfahrt und Josef Ferstl 2019 im Super-G Siege. Dreßen fehlt verletzungsbedingt. Dennoch sind die Chancen auf gute deutsche Ergebnisse durch das Speed-Team nach den bisherigen Saisonleistungen groß.
Kitzbühel: Startzeiten - neues Programm
- 22. Januar, 11:30 Uhr: Abfahrt | Zum Rennbericht
- 24. Januar, 10:20 Uhr: Abfahrt - Ausweichtermin nach Absage am Samstag | Zum Rennbericht
- 25. Januar, 10:45 Uhr: Super-G | Zum Rennbericht
Weltcup in Kitzbühel live im TV
Alle Rennen auf der Streif werden live im TV bei Eurosport 1 übertragen.
Fabellauf von Feuz! Schweizer rast auf der Streif zum Sieg
Weltcup in Kitzbühel im Livestream
Bei Joyn PLUS+ könnt Ihr für nur 6,99 Euro pro Monat neben vielem anderen das gesamte Programm des Eurosport Players empfangen. Hier gibt es alle Rennen in voller Länge bis zum letzten Starter - auch dann, wenn das TV vielleicht gerade etwas anderes übertragen sollte.
Weltcup in Kitzbühel im Liveticker
Bei Eurosport.de gibt es zu allen Rennen auf der Streif einen Liveticker. Hier erhaltet Ihr alle News zum Weltcup in Kitzbühel.
- Liveticker 1. Abfahrt - Freitag
- Liveticker: 2. Abfahrt - Sonntag
- Liveticker: Super-G - Montag
Kopfschütteln trotz Bestzeit: Baumann legt auf der Streif vor
Kitzbühel: Kriechmayr gewinnt Super-G - Sander in den Top Ten
Heimsieg für die Österreicher beim Super-G in Kitzbühel: Vincent Kriechmayr hat am Montag das letzte der drei Hahnenkamm-Rennen gewonnen und damit seinen ersten Saisonsieg geholt. Kriechmayr siegte in 1:12,58 Minuten vor Marco Odermatt aus der Schweiz (+0,12) und seinem Landsmann Matthias Mayer (+0,55). Andreas Sander beendete das Rennen auf einem guten neunten Platz (+1,41). | Zum Rennbericht
"Mit viel Gefühl": Kriechmayr setzt die Bestmarke in Kitzbühel
Kitzbühel: DSV-Abfahrer um Andreas Sander und Romed Baumann überzeugen am Sonntag
Die deutschen Skirennläufer überzeugen auch bei der zweiten Abfahrt in Kitzbühel, erneut gewinnt Beat Feuz. Schwere Stürze bleiben auf der Streif diesmal aus. Romed Baumann und Andreas Sander waren nach der Hahnenkamm-Abfahrt sehr zufrieden mit ihren Positionen, sehen aber noch Verbesserungspotential. Das Podium ist für die Speedfahrer das Ziel. | Zur kompletten Meldung
"Butterweich": Sander zähmt die Streif und glänzt erneut
Kitzbühel: Feuz gelingt Abfahrts-Doppelsieg auf der Streif - Baumann Fünfter
Der Schweizer Beat Feuz hat bei den Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel nach seinem Sieg am Freitag auch die zweite Abfahrt für sich entschieden. Feuz gewann am Sonntag auf der legendären Streif in 1:55,29 Minuten vor dem Franzosen Johan Clarey (+0,17) und Matthias Mayer aus Österreich (+0,38). Stark präsentierten sich die DSV-Abfahrer: Romed Baumann lag nach 33 Athleten auf Rang fünf (+0,97). | Zum Rennbericht
"Die brutalste Linie!" Feuz lässt es auf der Streif wieder krachen
Kitzbühel: Abfahrt auf Sonntag verschoben
Die am Samstag abgesagte Abfahrt auf der Streif finden nun am Sonntag statt. Wie die FIS bekanntgab, starten die Abfahrer um 10:20 Uhr am Sonntag. Der Super-G, der am Sonntag stattfinden sollte, wird auf Montag 10:45 Uhr verschoben. | Zur Meldung
Nach Kritik: So wurde der Zielsprung auf der Streif verändert
Kitzbühel: Streif für Samstag abgesagt
Die zweite Abfahrt am Samstag in Kitzbühel wurde am Samstagmorgen abgesagt. "Aufgrund der aktuellen Wettersituation und dem Zustand der Piste", musste sich die Jury für eine Absage entscheiden, erklärte der internationale Skiverband FIS. Die Abfahrt am Samstag wäre die reguläre Streif gewesen, während das Rennen am Freitag der Ersatz für die Lauberhornabfahrt in Wengen war. | Zur komplette Meldung
Kitzbühel: Ex-Weltmeister Lehmann attackiert Streif-Veranstalter nach üblem Sturz
Der Sturz von Urs Kryenbühl hat die Weltcup-Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel überschattet. Der Schweizer verlor beim Zielsprung die Kontrolle und schlug mit mehr als 140 km/h auf der Piste auf. "Dieser Zielsprung ist das Unnötigste, was es gibt", kritisiert Urs Lehmann, Präsident des Schweizer Skiverbands, exklusiv bei Eurosport.de. | Hier gibt's das komplette Exklusiv-Interview
Schwerer Sturz von Kryenbühl: Zielsprung in Kitzbühel in der Kritik
Kitzbühel - Nach schwerem Sturz: Diagnose bei Kryenbühl steht
Urs Kryenbühl hat sich bei seinem furchterregenden Sturz bei der Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel schwere Verletzungen zugezogen. Nach Angaben des Schweizer Skiverbandes Swiss Ski erlitt der 26-Jährige neben einer Gehirnerschütterung und einem Bruch des rechten Schlüsselbeins auch einen Riss des Kreuz- und Innenbandes im rechten Knie. | Zum kompletten Artikel
Feuz gewinnt 1. Abfahrt auf der Streif - Kryenbühl stürzt schwer
Die 500. Abfahrt der Weltcup-Geschichte endete mit einem Sieg des Schweizers Beat Feuz. Nach vier zweiten Plätzen gelang ihm der ersehnte Triumph in Kitzbühel vor Matthias Mayer (Österreich) und Dominik Paris aus Italien. Andreas Sander belegte einen starken fünften Rang. Überschattet wurde das Rennen vom schweren Sturz des Schweizers Urs Kyrenbühl.
Fabellauf von Feuz! Schweizer rast auf der Streif zum Sieg
Weltcup in Kitzbühel: Die deutschen Starter:
Für die Abfahrt und den Super-G nominierte der DSV folgende Athlethen: Romed Baumann (WSV Kiefersfelden), Josef Ferstl (SC Hammer e.V.), Simon Jocher (SC Garmisch), Andreas Sander (SG Ennepetal), Manuel Schmid (SC Fischen) und Dominik Schwaiger (WSV Königssee).
Thomas Dreßen kann nach seiner schweren Verletzung noch nicht wieder am Start stehe, hofft aber noch auf die Teilnahme an der Ski-WM 2021.
1. Abfahrt auf der Streif: Die Startnummern
Am Freitag um 11:30 Uhr wird der Norweger Kjetil Jansrud um 11:30 Uhr mit der Startnummer 1 das Rennen eröffnen. Der erste der Starter des DSV folgt direkt dahinter - Romed Baumann geht als Zweiter auf die Streif. Die Startnummern der weiteren Deutschen: Andreas Sander 6, Josef Ferstl 21, Dominik Schwaiger 26, Manuel Schmid 35, Simon Jocher 49 - insgesamt gehen 55 Abfahrer ins Rennen.
2. Training: Sander wieder vorn dabei
Am Donnerstag konnten sich die ÖSV-Fans über eine österreichische Bestzeit im Abschlusstraining freuen: Vincent Kriechmayr gelang die schnellste Fahrt, Andreas Sander belegte als bester Deutscher wie am Mittwoch den sechsten Rang. Hinter Sander belegten Josef Ferstl (+1,80 Sekunden), Dominik Schwaiger (+1,87) und Romed Baumann (+2,21) die Plätze elf, zwölf und 21.
Abfahrt auf der Streif: DSV im 1. Training stark
Die deutschen Abfahrer haben im ersten Training zur Hahnenkamm-Abfahrt von Kitzbühel am Mittwoch aufgetrumpft. Nicht weniger als vier DSV-Starter kamen in die Top 15, was angesichts von knappen Abständen Hoffnungen für die Rennen weckt. An der Spitze nach der ersten Testfahrt lag ein US-Duo.
Kitzbühel: Der Stand im Gesamtweltcup
Rang | Athlet | Nation | Punkte |
1. | Alexis Pinturault | Frankreich | 778 |
2. | Aleksander Aamodt Kilde | Norwegen | 560 |
3. | Marco Odermatt | Schweiz | 527 |
4. | Marco Schwarz | Österreich | 466 |
5. | Filip Zubcic | Kroatien | 462 |
6. | Loic Meillard | Schweiz | 428 |
7. | Henrik Kristoffersen | Norwegen | 420 |
8. | Matthias Mayer | Österreich | 404 |
9. | Beat Feuz | Schweiz | 378 |
10. | Manuel Feller | Österreich | 348 |
15. | Linus Straßer | Deutschland | 280 |
19. | Andreas Sander | Deutschland | 236 |
21. | Romed Baumann | Deutschland | 207 |
Klassiker Streif: Die Abfahrt aus Fahrer-Perspektive
Die "Streif" aus Fahrersicht: Mit der Kamera-Fahrt in Kitzbühel nimmt Euch Ex-Abfahrer Hans Knauss mit auf die Piste des Hahnenkamm-Rennens und liefert Euch grandiose Einblicke in die Weltcup-Strecke:
Die "Streif" aus Fahrersicht: Kamera-Fahrt in Kitzbühel
Kitzbühel - Mythos Streif: Wie Dreßen den Kitz-Code knackte
Einmal im Jahr trifft sich die Elite des alpinen Skisports in Kitzbühel, dem Mekka des Weltcup-Zirkus. Am kommenden Wochenende wird die legendäre Streif einmal mehr zur eisigen Herausforderung für alle Rennläufer. Wir nehmen die Hahnenkammabfahrt vorab vom Start bis ins Ziel unter die Lupe und blicken auf den sensationellen Triumph von Thomas Dreßen aus dem Jahr 2018 zurück. | Zum kompletten Artikel