/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/13/2863699-59019988-2560-1440.png)
Traditionell ist das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen die zweite Station der Vierschanzentournee. Sowohl die Qualifikation an Silvester als auch der Weltcup am Neujahrstag beginnen um 14:00 Uhr.
Die größten Aussichten auf ein Top-Ergebnis aus deutscher Sicht sowohl in der Tageswertung als auch in der Gesamtwertung um die Vierschanzentournee haben Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler und Skiflug-Weltmeister Karl Geiger.
Karl Geiger gewann das Auftaktspringen in Oberstdorf und reist somit als Gesamtführender nach Garmisch-Partenkirchen. Geiger gewann vor Kamil Stoch aus Polen und dem Norweger Marius Lindvik. Markus Eisenbichler wurde Fünfter. Nach dem Neujahrsspringen geht die Reise weiter nach Österreich zu den Wettbewerben in Innsbruck und Bischofshofen.
Hier gibt es alle Informationen zum Weltcup in Garmisch-Partenkirchen im Rahmen der Vierschanzentournee.
Extrem eng! Schmitt und Schuster analysieren die Quali in Garmisch
Vierschanzentournee: Das Neujahrsspringen live im TV
Die Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen steht am 31. Dezember um 14:00 Uhr auf dem Programm, das Weltcupspringen am 1. Januar ebenfalls um 14:00 Uhr. Eurosport überträgt am Neujahrstag ab 13:25 Uhr live im TV bei Eurosport 1.
"Gefühl ignorieren": Schmitt erklärt die Schwierigkeiten in Garmisch
Garmisch-Partenkirchen: Die Vierschanzentournee im Livestream
Natürlich verpasst ihr auch im Livestream bei Joyn PLUS+ keine Sekunde von der Vierschanzentournee.
Für 6,99 Euro pro Monat gibt es bei Joyn PLUS+ nicht nur das komplette Programm von Eurosport einschließlich aller Bonuskanäle im Eurosport Player, sondern auch ein umfassendes Streamingangebot mit zahlreichen Filmen, Serien und anderen TV-Sendern.
"Jetzt weiß er wieder, wie es geht": Eisenbichler überzeugt in der Quali
Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen im Liveticker
Bei Eurosport.de gibt es einen Liveticker zum Springen am Neujahrstag und natürlich alle News und viele Highlight-Videos zur Vierschanzentournee.
"Ist der hoch!" Granerud kratzt in Garmisch am Schanzenrekord
Vierschanzentournee - Garmisch-Partenkirchen: Kubacki siegt - Geiger Fünfter
Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben bei der Vierschanzentournee beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen an Boden verloren, ihre Chancen auf den ersehnten Gesamtsieg allerdings gewahrt. Beim Sieg von Dawid Kubacki kamen die Vorzeigespringer des DSV auf die Plätze fünf und sieben. Kubacki sprang mit 144 Metern Schanzenrekord. Neuer Führender der Gesamtwertung ist Halvor Egner Granerud. | Zum ausführlichen Bericht
"Bester Sprung der Saison!" Kubacki segelt zum Schanzenrekord
Vierschanzentournee - Garmisch-Partenkirchen: K.o.-Duelle
Die beiden deutschen Tourneehoffnungen Markus Eisenbichler und Karl Geiger haben für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen lösbare Gegner erwischt. Eisenbichler bekommt es im ersten Durchgang mit dem Russen Evgeny Klimov zu tun. Eisenbichler trifft auf Thomas Lackner aus Österreich. Comebacker David Siegel springt gegen den Qualifikationssieger Anze Lanisek aus Slowenien. | Alle K.o.-Duelle mit deutscher Beteiligung
Analyse zu Garmisch: "Geigers Sprung war bärenstark"
Vierschanzentournee - Garmisch-Partenkirchen: Eisenbichler und Geiger überzeugen in der Qualifikation zum Neujahrsspringen
Markus Eisenbichler (3.) und Oberstdorf-Sieger Karl Geiger (5.) haben sich in der Qualifikation zum Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen im Rahmen der 69. Vierschanzentournee noch Reserven für den Wettkampf gelassen. Die Quali gewann Anze Lanisek (Slowenien) vor Weltcup-Dominator Halvor Egner Granerud (Norwegen), der mit 143 Metern bis auf einen halben Meter an den Schanzenrekord herankam. | Zum Bericht
Geiger liefert auch in der Quali von Garmisch ab
Vierschanzentournee - Garmisch-Partenkirchen: Lindvik wurde in Innsbruck operiert
Marius Lindvik wird nach einer Zahn-OP bei der Vierschanzentournee mindestens auch das Springen in Innsbruck verpassen. Das bestätigte der norwegische Skisprungtrainer Alexander Stöckl. Lindvik war am Silvestertag ins Uniklinikum Innsbruck eingeliefert worden, wo ihm abends sein entzündeter Weisheitszahn entfernt wurde. Der 22-Jährige soll zwei bis drei Tage stationär in der Klinik bleiben. | Zum kompletten Bericht
Vierschanzentournee - Garmisch-Partenkirchen: Lindvik muss wegen Zahnschmerzen aussetzen
Marius Lindvik, Dritter in Oberstdorf, kann bei der Vierschanzentournee nicht beim zweiten Springen in Garmisch-Partenkirchen an den Start gehen. Lindvik konnte wegen Zahnschmerzen am Silvestertag nicht an der Qualifikation teilnehmen und ist damit auch fürs Neujahrsspringen raus. Der Norweger, Zweiter der Gesamtwertung 2019/20 und Sieger in Garmisch, verliert damit alle Chancen um den Gesamtsieg. | Zum kompletten Bericht
Vierschanzentournee - Garmisch-Partenkirchen: Coronafall bei russischen Skispringern
Zwei russische Skispringer können nicht an der Qualifikation zum Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen teilnehmen. Ein russischer Athlet wurde laut der Veranstalter der Vierschanzentournee am Mittwoch positiv auf das Coronavirus getestet und wird deshalb aus dem Feld genommen. Ein weiterer Athlet wurde als "Kontaktperson 1" eingestuft und kann deshalb ebenfalls nicht starten. | Zum kompletten Bericht