Max Verstappen gewinnt in Mexiko, Lewis Hamilton zum vierten Mal Weltmeister

Lewis Hamilton ist zum vierten Mal nach 2008, 2014 und 2015 Formel-1-Weltmeister. Dem Mercedes-Piloten ist nach Platz neun beim Großen Preis von Mexiko der Titel bereits zwei Rennen vor Saisonende nicht mehr zu nehmen, weil sein einzig verbliebener WM-Rivale Sebastian Vettel (Ferrari) nach einer Startkollision mit Hamilton und Rennsieger Max Verstappen (Red Bull) nicht über Rang vier hinaus kam.

Lewis Hamilton wird Weltmeister 2017

Fotocredit: Getty Images

"Viva Mexico", rief ein freudestrahlender Hamilton: "Es war eine unglaubliche Reise mit dem Team in den letzten fünf Jahren. Ich bin sehr dankbar. Vier Titel fühlen sich surreal an. Ich habe bis zum Ende alles gegeben und widme das meiner Familie und dem Team." Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff gratulierte dem neuen Weltmeister im Boxenfunk: "Es war nicht das Rennen, das du wolltest, aber egal!" Team-Aufsichtsratschef Niki Lauda fügte an: "Danke, danke, danke, danke! Viermal danke!"
Beim dritten Formel-1-Sieg des 20-jährigen Verstappen, dem zweiten der Saison nach Malaysia, komplettierten die Finnen Valtteri Bottas (Mercedes) und Kimi Räikkönen (Ferrari) das Podium. Vettel hätte gewinnen müssen, um die WM-Entscheidung ein zweites Mal zu vertagen.
Nur mit einem Sieg hätte Vettel die WM-Entscheidung noch einmal vertagt, doch den Triumph in Mexiko-Stadt holte sich Max Verstappen (Red Bull) vor Valtteri Bottas (Finnland) im zweiten Silberpfeil. Dritter wurde Vettels finnischer Kollege Kimi Räikkönen. Doch das eigentliche Spektakel spielte sich dahinter ab.
Nachdem sich bei Vettel die erste Enttäuschung gelegt hatte, drückte er Hamilton in der Mixed-Zone, legte ihm freundschaftlich eine Hand auf die Schulter und gratulierte von Vierfach-Champion zu Vierfach-Champion. "Er hat einen herausragenden Job gemacht in diesem Jahr. Heute geht es nur um ihn, es ist sein Tag", sagte Vettel.
Beim mit Spannung erwarteten Start vor 115.000 Zuschauern schenkten sich Polesetter Vettel, Hamilton und Verstappen nichts. Vettel und Verstappen berührten sich in der zweiten Kurve, Vettel verlor seinen Frontflügel und schlitzte Hamilton dann den rechten Hinterreifen auf. Hamilton wollte danach sofort von der Box wissen, ob das Absicht gewesen sei. "Wir sind nicht sicher", war die Antwort. Eine Untersuchung durch die Rennleitung wurde aber nicht eingeleitet.

Hülkenberg muss Rennen aufgeben

Und während der Red Bull von Verstappen im ganzen Chaos unbeschadet blieb, fielen Vettel und Hamilton ans Ende des Feldes zurück. Der Brite verlor sogar über eine Minute, weil er sich mit seinem Plattfuß in die Box quälen musste. Danach arbeitete sich Vettel durch das Feld, doch Hamilton hatte weiter Probleme und wurde im 22. Umlauf sogar von Verstappen überrundet.
Doch Hamilton wird es verkraften können, er ist nun einer der erfolgreichsten Fahrer der Formel-1-Geschichte. Der 32-Jährige zog nach Titeln mit Alain Prost (Frankreich) und Vettel gleich. Nur Rekordweltmeister Michael Schumacher mit sieben Triumphen und Juan Manuel Fangio (Argentinien) mit fünf setzten sich häufiger die WM-Krone auf.
picture

GP von Mexiko: Sebastian Vettel berührt Lewis Hamilton nach dem Start

Fotocredit: Getty Images

Nico Hülkenberg (Emmerich) musste das Rennen nach Problemen an seinem Renault früh aufgeben, Sauber-Pilot Pascal Wehrlein (Worndorf) landete auf Rang 14.
Dass Hamilton seinen zurückgetretenen Teamkollegen Nico Rosberg als Weltmeister ablösen würde, hatte sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet - die Frage war nur noch wann. Noch Anfang September lag der 32-Jährige sieben Punkte hinter Vettel zurück, doch technische Probleme in Malaysia und Japan sowie ein selbst verursachter Startunfall in Singapur warfen den Deutschen massiv zurück. Und so wurde es für den Heppenheimer auch in seiner dritten Saison mit der Scuderia nichts mit der erhofften Rückkehr auf den PS-Thron.

Hamilton bester britischer F1-Pilot

Hamilton war in diesem Jahr einfach nicht zu schlagen, der PS-Popstar konnte sich auch auf seine Technik verlassen und leistete sich kaum einen Wackler, geschweige denn echten Fehler. Er selber sieht sich in diesem Jahr auf einem "neuen Level" angekommen, sagte er: "Ich fühle mich so gut wie nie zuvor, physisch und mental."
Und so konnte es sich Hamilton mit seinem komfortablen WM-Vorsprung im Rücken in Mexiko sogar leisten, nach dem Startdrama nicht mehr volles Risiko fahren zu müssen. Er ließ sich auf den Stand bringen, was Vettel machte und holte zur eigenen Beruhigung noch einige Punkte.
Hamilton ist damit mit Abstand der erfolgreichste britische Formel-1-Pilot. Der 32-Jährige zog nach Titeln mit Alain Prost (Frankreich/1985, 1986, 1989, 1993) und Vettel (2010, 2011, 2012, 2013) gleich. Nur Rekordweltmeister Michael Schumacher mit sieben Triumphen (1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004) und Juan Manuel Fangio (Argentinien/1951, 1954, 1955, 1956, 1957) mit fünf Titeln setzten sich häufiger die WM-Krone auf.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung