Historisches Abstiegs-Triple für Stuttgart
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat zum Abschluss der Fußball-Saison ein historisches Debakel erlebt. Mit dem VfB Stuttgart (Bundesliga) sowie den beiden Drittligisten Stuttgarter Kickers und VfB Stuttgart II sind die drei stärksten Teams der Stadt allesamt abgestiegen.
Stuttgarter Absteiger: VfB, Kickers und VfB II (v.l.n.r.)
Fotocredit: Eurosport
Die Bundesliga-Profis des VfB verpassten das "Wunder von Wolfsburg" und unterlagen dem VfL mit 1:3 (0:2).
Die Luft für die Schwaben war bereits nach einer knappen halben Stunde raus. Maximilian Arnold (11.) und André Schürrle (29.) sorgten früh für klare Verhältnisse. Der Anschlusstreffer durch David Didavi (78.) kam zu spät, Schürrle setzte für die "Wölfe" zudem noch einen drauf (90.).
"Wir haben viele Fehler gemacht über die gesamte Saison, wir sind nicht heute abgestiegen. Jetzt müssen wir diese Suppe leider auslöffeln", erklärte Martin Harnik nach der Partie.
Kickers-Krimi ohne Happy End
Der Abstieg der Stuttgarter Kickers war an Dramatik nicht zu überbieten.
Der Klub verpassten den Klassenerhalt nach einem 0:1 (0:0) gegen den Chemnitzer FC um einen einzigen Treffer, weil der SV Wehen Wiesbaden in letzter Sekunde gegen den längst abgestiegenen VfB Stuttgart II 3:1 (1:0) gewann.
"Ich habe keine Worte, so abzusteigen, ist sehr, sehr bitter. Das fühlt sich einfach beschissen an", sagte Kickers-Coach Tomislav Stipic in der ARD.
VfB II verabschiedet sich vorzeitig
Der VfB Stuttgart II musste die Segel in der 3. Liga bereits am 30. April vorzeitig streichen.
Die Schwaben unterlagen am 36. von 38 Spieltagen bei Holstein Kiel mit 0:1 (0:0) und hatten bei sieben Punkten Rückstand auf das rettende Ufer keine Chance auf den Klassenerhalt mehr.
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/22/image-98b602cb-ae46-4c06-8857-c6197f655aaf-68-310-310.jpeg)