Olympia 2024: Patrick Femerling warnt deutsche Basketballer vor Brasilien: "Das Spiel wird physischer"
VonFelix Mattis
Publiziert 29/07/2024 um 21:58 GMT+2 Uhr
Nach dem souveränen Auftaktsieg gegen Japan (97:77) trifft die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in ihrer zweiten Partie beim Olympia-Turnier von Paris am Dienstag um 21:00 Uhr in Lille auf Brasilien. Die Südamerikaner haben ihr erstes Spiel gegen Frankreich 66:78 verloren, doch Eurosport-Experte Patrick Femerling warnt: "Das Brasilien-Spiel wird physischer", sagte der Rekordnationalspieler.
Highlights: Weltmeister Deutschland hat Japan im Griff
Quelle: Eurosport
Die deutsche Mannschaft um Fahnenträger und NBA-Star Dennis Schröder bekommt es gegen Brasilien laut Femerling mit einem vielseitigeren Gegner zu tun, als es Japan am Samstag war.
"Sie haben eine größere Inside-Präsenz. Das heißt sie können zum Korb gehen und dort scoren. Dadurch sind sie variabler als die Japaner, die sehr viel von außen geworfen haben", erklärte Femerling am Montag am Eurosport-Mikrofon.
"Sie sind eine sehr harte, physische Mannschaft – ein bisschen Oldschool vom Spielstil. Sie haben gute Werfer mit Meindl und Benite, haben mit Marcelinho Huertas natürlich einen sehr erfahrenen Aufbauspieler, der alles schon gesehen hat in seinem Leben. Caboclo kennt man noch aus der Bundesliga aus Ulm – er kann unterm Korb sehr gut spielen. Dazu kommt Yago Santos, der auch in Ulm war und sehr schnell ist, einen guten Wurf hat und schnelle Entscheidungen treffen kann", beschrieb Femerling die wichtigsten Spieler der Brasilianer.
Olympia Paris 2024
Wer folgt auf Herbert? DBB gibt Präsentationstermin bekannt
13/08/2024 um 14:23 Uhr
"Das ist kein leichter Gegner, aber einer, der für uns glaube ich zu schlagen ist", meinte er.
"Die deutsche Mannschaft ist defensiv gut und stabil, sie weiß, wer was macht. Es ist eine Mannschaft, die zum Gewinnen aufs Feld kommt und eine andere Selbstverständlichkeit hat, als vielleicht in anderen Jahren. Das hat sie sich mit den Medaillen der letzten zwei Jahre verdient. Und sie ist eine Mannschaft, die sehr, sehr vielseitig scoren kann – vom Dreier, unterm Korb, mit dem Drive."
Das könnte Dich auch interessieren: Traumstart für deutsche Basketballerinnen
/origin-imgresizer.eurosport.com/2022/03/24/3343430-68348868-2560-1440.png)
Stach über ihre Nicht-Nominierung und das DBB-Frauen-Team
Quelle: Eurosport
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris bei discovery+ | Diese Vorteile hast Du, wenn Du ein Abo ab 3,99 Euro pro Monat abschließt:
- Olympia pur: Nur bei discovery+ erlebst du jeden Moment der Olympischen Spiele 2024 in Paris live und auf Abruf
- Alle Höhepunkte der Olympischen Spiele 2024 mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Alle wichtigen Ballsportarten mit deutscher Beteiligung mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Alle Medaillenentscheidungen in Paris in voller Länge und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Die tägliche Streaming-Show "StreamD" live aus Paris mit wechselnden Gästen
- Geballtes Fachwissen und Top-Analysen von unseren Eurosport-Experten Boris Becker, Pascal Hens, Fabian Hambüchen, Jens Voigt, Rico Freimuth und weiteren Olympiasiegerinnen und Olympiasiegern
- "Gold-Alarm": Verpasse keine Medaillenentscheidungen in Paris dank des "Gold-Alarms", der dich im Livestream rechtzeitig über jede Medaillenentscheidung informiert
- Die tägliche Eurosport-Olympia-Konferenz "Medal Zone" mit allen wichtigen Entscheidungen des Tages live und auf Abruf
- Die komplette Eurosport-Berichterstattung inklusive der Morning-Show "Bonjour Paris" und der Prime-Time-Show "Bonsoir Paris" live und auf Abruf
- Timeline Marker: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Momente der Olympischen Spiele durch Markierungen in den Streams von allen Top-Events
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/07/28/4011899-81375628-2560-1440.png)
Highlights: "Dream Team" startet gegen Serbien souverän
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung