DSV-Quartett jagt Medaille

Mit besten Chancen auf das erste deutsche Gold gehen die vier Deutschen in den Biathlon-Auftakt. Über die Sprintdistanz zählen Magdalena Neuner, Kati Wilhelm, Simone Hauswald und Andrea Henkel allesamt zum engsten Favoritenkreis. Doch das Wetter und starke Konkurrenz dürften für Spannung sorgen.

Neuner Feature Biathlon Vancouver 2010

Fotocredit: dpa

"Ganz klar: Ich will Olympiasiegerin werden! Das ist mein Ziel. Aber wenn ich es nicht schaffe, geht die Welt deswegen auch nicht unter", sagt Magdalena Neuner. Auch Andrea Henkel gibt sich selbstbewusst: "Ich möchte gerne wieder mit einer Einzel- und einer Staffel-Medaille nach Hause kommen."
Das will auch Kati Wilhelm, Olympiasiegerin in Turin in der Verfolgung. "Meine Ziele sind die gleichen wie vor vier Jahren: Eine Medaille im Einzel und eine mit der Staffel", - und Sprint-Olympiasiegerin war sie ja auch schon, 2002 in Salt Lake City.
Besonders motiviert ist Simone Hauswald vor ihrer Olympia-Premiere: "Nachdem ich vor vier Jahren nur Ersatzfrau war, möchte ich diesmal schon gerne eine Einzel- und eine Staffel-Medaille gewinnen. Im vergangenen Winter habe ich bei der olympischen Generalprobe den Einzelwettbewerb mit einem nahezu perfekten Rennen gewinnen können."
"Niemand kann Olofsson schlagen"
Doch ist trotz der ausgezeichneten Ausgangslage Vorsicht geboten. Denn ein schwedisches Duo schickt sich an, die deutsche "Streitmacht" eventuell zu düpieren. Helena Jonsson startet über die 7,5 Kilometer zwar auch in ihr allererstes Olympia-Rennen überhaupt, ist aber bislang das Maß der Dinge in dieser Saison gewesen. Den letzten Weltcup in Antholz ließ sie im Unterschied zu den Deutschen aus, "ich habe lieber daheim in Östersund nochmals hart für Olympia trainiert", sagte sie gegenüber Eurosport.
Überheblich ist die junge Seriensiegerin aber nicht: "Die Deutschen werden schwer zu schlagen sein", schiebt sie die Favoritenrolle von sich. Aber sie warnt auch vor ihrer erfahrenen Teamkollegin Anna Carin Olofsson-Zidek, der Sprint-Zweiten von Turin: "Sie ist sehr stark, läuft extrem schnell und wenn sie ohne Strafrunde bleibt, kann niemand sie schlagen."
Lachende Dritte im "Länderkampf" Deutschland-Schweden könnten die Russinnen sein, mit denen immer zu rechnen ist - und vielleicht gibt es auch wie 2006 einen französischen Sieg: Sandrine Bailly hat ansteigende Form bewiesen und könnte in die Fußstapfen von Florence Bavarel-Robert treten.
TV-Tipp:
Vancouver 2010: Eurosport berichtet täglich live von den Olympischen Winterspiele in Vancouver. Live-Ticker, alle Ergebnisse, News, Interviews und Hintergrundgeschichten zum Kampf um die Medaillen gibt's natürlich auch topaktuell auf eurosport.yahoo.de!
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung