Wir werfen einen Blick auf Team Falcons, das die erste Clubmeisterschaft des Esports World Cups gewonnen hat!

Der erste Esports World Cup (EWC) war mit über 500 Millionen Zuschauern bei 22 verschiedenen Turnieren von enormer Bedeutung für die Gaming-Szene. Bei der Veranstaltung in Riad, Saudi-Arabien, gab es zwei Fan-Favoriten unter den heimischen Zuschauern: PWR und Team Falcons, wobei die Falcons an deutlich mehr Turnieren teilnahmen.

EWC

Fotocredit: Eurosport

Nachdem der achtwöchige Wettbewerb zu Ende gegangen war, stand Team Falcons allein an der Spitze der EWC-Clubmeisterschaft und übertraf das zweitplatzierte Team Liquid mit einem kolossalen Vorsprung von über 3.000 Punkten. Damit ging es als der allererste Meister des Esports World Cups in die Geschichte des E-Sports ein, und sein Name wurde für alle sichtbar in das Totem gemeißelt.
Muhammed Motlaq Almutairi (Generaldirektor von Team Falcons), Grant Rousseau (Global Esports Director von Team Falcons) und Musaed Al-Dossary (Geschäftsführer von Team Falcons) sind die Visionäre der Organisation, die den Pokal in Empfang nahmen, während der Rest des Teams gegen Ende der Abschlusszeremonie des Esports World Cups 2024 zu ihnen auf die Bühne stieß.
Wir werfen einen Blick auf die Erfolgsgeschichte von Team Falcons und finden heraus, wie es den Helden der Heimatstadt gelang, den Pokal des ersten Esports World Cups zu gewinnen!

Team Falcons: 1. Plätze

Team Falcons hat beim Esports World Cup 2024 zweimal den ersten Platz belegt und damit 2.000 Punkte zu seinem Gesamtergebnis von 5.665 Punkten hinzugefügt. Ihren ersten Sieg errangen sie in Call of Duty Warzone, wo das Trio Biffle, Shifty und Soka mit einer beeindruckenden Leistung 20 andere Clubs in den Schatten stellte und den Titel gewann.
Sie wurden nicht nur Warzone-Champions, sondern stellten auch einen Rekord auf, da sie alle vier Spiele in der Gruppenphase gewonnen haben: ein Kunststück, das auf LAN noch nie zuvor vollbracht worden war.
Die Falcons zeigten auch in Free Fire eine unglaubliche Leistung. Cozq, OnFire, Peter und Onemore schafften es, nach einer enttäuschenden Point-Rush-Phase wieder in die Spur zu kommen. Ihr Kampf um den Titel wurde mit dem Erreichen des Finales noch einmal neu entfacht. Sie holten sich das erste Booyah der Serie und brachten 28 Kills zusammen.
Trotz des großen Vorsprungs aus diesem Eröffnungsspiel ging es im letzten Spiel des Turniers um alles. Die Fans dachten, es sei vorbei, als mehrere Mitglieder von Team Falcons ausschieden, doch Onemore schaffte es mit fünf gleichzeitigen Eliminierungen, seine Teamkollegen wiederzubeleben. Dieses fantastische Spiel führte zu einem Showdown mit EVOS im letzten Kreis, den Team Falcons schnell für sich entschied und sich das letzte Booyah von Free Fire sicherte, bevor es den Pokal vor dem begeisterten Heimpublikum in die Höhe stemmte!

Team Falcons: 2. und 3. Plätze

Obwohl die ersten Plätze immer das Ziel waren, sammelten die Falcons die meisten ihrer Punkte durch stetige Top-3-Platzierungen bei den meisten Titelkämpfen, an denen sie teilnahmen.
Sie belegten den zweiten Platz in Apex Legends, Mobile Legends: Bang Bang, Tekken 8 und Rocket League, wobei die letzten beiden dieser Events in der letzten Woche des Esports World Cups stattfanden.
Den dritten Platz erreichte Team Falcons in vier Titeln und schaffte es in Dota 2, EA FC, Mobile Legend: Bang Bang Women’s und Overwatch 2 aufs Podium. Insgesamt brachten ihnen diese Platzierungen 3.575 Punkte für die Clubmeisterschaft ein, was bedeutet, dass sie das gesamte EWC-Event auch ohne ihre beiden ersten Plätze hätten gewinnen können.

Andere Turniere, an denen Team Falcons teilgenommen hat

Team Falcons erreichte auch einen sechsten Platz in Tekken 8, wobei sowohl ATIF (zweiter Platz) als auch Farzeen (sechster Platz) im Turnier weit kamen. Sie sammelten außerdem Punkte in Fortnite und der ESL R1 Team Championship und beendeten ihre Kampagnen auf Platz 5 bzw. 8.
Auch wenn diese Ergebnisse vielleicht nicht so beeindruckend sind wie ein Podiumsplatz, so sind sie doch ein großer Beweis für die Vielseitigkeit der Team-Falcons-Organisation und dafür, dass sie sich bemühen, in so vielen Spieltiteln wie möglich wettbewerbsfähig zu sein.
Es ist klar, dass Team Falcons seit seiner Gründung im Jahr 2017 nicht nur große Träume verfolgt, sondern auch praktische und effektive Pläne zur Verwirklichung seiner Ziele hat. Während des Esports World Cups 2024 behaupteten sie sich nicht nur als größtes E-Sports-Team in Saudi-Arabien, sondern auch als einer der führenden Clubs der Welt. Unabhängig davon, für welche Spieletitel Sie sich interessieren, sollten Sie Team Falcons auf jeden Fall im Auge behalten.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung