Finale Woche bringt heiße Action in Crossfire, Street Fighter 6 und Counter-Strike 2

Der Esports World Cup 2025 liefert non-stop Action, da drei große Turniere ihre entscheidenden Phasen erreichen. Es ist Halbzeit in der finalen Woche und alle Augen sind auf die Club Championship gerichtet.

EWC 2025

Fotocredit: Eurosport

Crossfire

Crossfires Mobile-Gaming-Wettbewerb hat bereits seine Finalisten hervorgebracht, während vier weitere Teams morgen um ihren Platz im Viertelfinale kämpfen.
  • KingZero-Esports 2-1 Twisted Minds
  • AlQadsiah Esports 2-0 Gaimin Gladiators
  • Qing Jiu Club 2-0 Team Liquid
  • Roc Esports 2-0 EVOS Esports
  • Team Falcons 2-0 Inner Circle
  • Evolution Power Gaming 2-1 Baisha Gaming
  • AG.AL 2-1 Team Stallion
  • Natus Vincere 2-1 Virtus.pro
AlQadsiah, Qing Jiu Club, Evolution Power Gaming und AG.AL haben sich für das Katar-Finale qualifiziert, während die übrigen acht Teams morgen um die verbleibenden Viertelfinalplätze kämpfen.

Street Fighter 6

Das wichtigste Event der Fighting-Game-Community startete gestern offiziell mit einem beeindruckenden Teilnehmerfeld. 48 der besten Spieler der Welt wurden in die Gruppen A bis L eingeteilt, mit jeweils vier Spielern pro Gruppe. Dieses Format sorgt für ein ausgewogenes und spannendes Auftaktfeld.
Das Turnier läuft bis Samstag. Die Spieler kämpfen um ihren Anteil am beachtlichen Preisgeld von 1.000.000 US-Dollar.
  • Kawano 3-0 Menard
  • Dual Kevin 3-0 Endingwalker
  • Zhen 3-2 Matsu56
  • Xiaohai 3-1 Kakeru
  • Torimeshi 3-2 Gachikun
  • Mochi 3-1 Tokido
  • Blaz 3-0 Craime
  • Itabashi Zangief 3-0 NL
  • Leshar 3-0 Higuchi
  • Bonchan 3-2 Pugera
  • Micky 1-3 Bonchan

Counter-Strike 2

Der Taktik-Shooter ist in die Runde der letzten 16 gestartet, wo die Fehlerquote auf ein Minimum schrumpft. Die heutige Action hat bereits die Art unvorhersehbarer Ergebnisse geliefert, die K.-o.-Turniere so spannend machen. Im Single-Elimination-Format bedeutet jede taktische Entscheidung und jede gewonnene oder verlorene Runde enorm viel für die Titelträume der Teams.
Besonders sticht die Performance von Team Vitality hervor, die für ihre Meisterschaftshoffnungen entscheidend ist. Ihr Sieg hält sie im Rennen um den Gesamtsieg in der Club Championship und macht die heutigen Partien zu potenziell entscheidenden Begegnungen im Titelrennen.
Die Ergebnisse:
  • 3Dmax 2-1 Natus Vincere
  • The Mongolz 2-0 Gamerlegion
  • TYLOO 2-1 Astralis
  • Team Vitality 2-0 Team Liquid
  • Aurora 2-1 Faze Clan
  • Heroic 2-1 Team Spirit
Heute trifft Team Falcons auf G2 Esports, während Virtus.pro gegen Mouz antritt.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung