Motorsport-Total.com
Max Verstappen traut Lewis Hamilton nach Wechsel zu Ferrari gute Rolle zu: "Wenn Lewis ein gutes Auto hat..."
Von
Publiziert 17/12/2024 um 16:10 GMT+1 Uhr
Lewis Hamilton verlässt Mercedes nach zwölf gemeinsamen Jahren und schließt sich Ferrari an. Der Rekord-Weltmeister der Formel 1 will mit der "Scuderia" noch einmal angreifen - in den vergangenen Jahren war er mit den Silberpfeilen kaum konkurrenzfähig. Dennoch glaubt Weltmeister Max Verstappen an die neue Paarung: "Wenn Lewis ein gutes Auto hat, ist er natürlich motivierter."
Max Verstappen (L) traut Lewis Hamilton (R) bei Ferrari eine gute Rolle zu
Fotocredit: Getty Images
Nicht alle Experten im Formel-1-Fahrerlager sind sich sicher, ob es die richtige Entscheidung von Ferrari war, Carlos Sainz 2025 durch Rekordweltmeister Lewis Hamilton zu ersetzen. Teilweise gab es zuletzt sogar heftige Kritik an der Scuderia.
Der langjährige Formel-1-Designer Gary Anderson erklärte im Podcast "Formula for Success" beispielsweise: "Wenn sie Lewis als den 'Gott' sehen, der sie aus all ihren Problemen herausholt, dann halte ich das für Wahnsinn."
Und auch andere sind der Meinung, dass Ferrari ohne Not die gut funktionierende Partnerschaft zwischen Sainz und Charles Leclerc beendet hat, um dafür einen Hamilton zu holen, der in wenigen Wochen bereits 40 Jahre alt wird.
Ex-Ferrari-Teamchef Mattia Binotto, der Sainz einst nach Maranello geholt hatte, erklärte in einem Interview mit dem "Corriere della Sera" ebenfalls: "Ich hätte Lewis nicht geholt, weil sich Ferrari auf andere Fahrer fokussiert hatte."
Vasseur erhofft sich "echten Schub" von Hamilton-Wechsel
Der aktuelle Teamchef Frederic Vasseur, der bereits in der Vergangenheit mit dem Briten gearbeitet hat, verteidigte die Entscheidung jedoch und betont: "Ich bin überzeugt, dass Lewis mit seiner eigenen Erfahrung, mit 18 Jahren in der Formel 1 und mehreren Titeln, einen echten Schub bringen wird."
Und Max Verstappen, der sich mit Hamilton 2021 einen der spannendsten WM-Kämpfe in der Geschichte der Formel 1 lieferte, glaubt derweil, dass auch der Brite selbst von seinem Wechsel nach Maranello profitieren könnte.
War Hamilton bei Mercedes nicht mehr motiviert?
"Vielleicht ist es gut für ihn, einen kleinen Tapetenwechsel und neue Motivation zu haben", sagte der jetzt viermalige Weltmeister gegenüber "The Mirror". Es sei allerdings "schwer zu sagen", ob Hamilton dann auch wieder um den WM-Titel mitkämpfen könne.
Denn seit er das WM-Duell gegen Verstappen 2021 unter kontroversen Umständen beim Saisonfinale in Abu Dhabi verlor, ist Hamiltons Bilanz überschaubar. In den drei Jahren seitdem holte er lediglich noch zwei Siege und als bestes WM-Endergebnis 2023 einen dritten Platz.
Ob Hamilton bei der Scuderia wieder zu einem WM-Anwärter wird, das hängt laut Verstappen "auch davon ab, wie konkurrenzfähig Ferrari ist. Ich habe das Gefühl, wenn Lewis ein gutes Auto hat, ist er natürlich motivierter", so der Niederländer.
Oder anders gesagt: Hätte Mercedes in den Jahren seit 2022 ein besseres Auto gehabt, wäre seiner Meinung nach auch Hamiltons Bilanz besser ausgefallen. Denn in der Vergangenheit wirkte der Brite teilweise unmotiviert, wenn er nur um hintere Positionen fuhr.
Die Zeit wird letztendlich zeigen, ob es zwischen Hamilton und Ferrari wirklich die erhoffte "Traumehe" wird - oder ob Kritiker wie Anderson und Binotto am Ende doch recht behalten.
Das könnte Dich auch interessieren: Ex-Schumacher-Chef Jordan macht Krebs-Diagnose öffentlich
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/11/03/4058496-82307568-2560-1440.jpg)
Wahnsinn in São Paulo: Verstappen triumphiert im Regen
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung