Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

GP von Italien: Sebastian Vettel im Monza-Training hinter den beiden Mercedes

Eurosport
VonEurosport

Update 01/09/2017 um 20:42 GMT+2 Uhr

Sebastian Vettel scheint beim Formel-1-Heimspiel von Ferrari in Monza schlechte Karten gegen Mercedes zu haben. Im Training zum Großen Preis von Italien dominierten die Silberpfeile augenscheinlich nach Belieben. Die Tagesbestzeit legte Valtteri Bottas (1:21,406 Minuten) hin, der Finne war dabei knapp schneller als Vettels britischer Titelrivale Lewis Hamilton (0,056) im zweiten Mercedes.

Kimi Räikkönen, Monza 2017

Fotocredit: Getty Images

Vettel selbst wurde Dritter (0,140).
Dabei konnte der WM-Spitzenreiter aus Heppenheim auf einer Runde seinen riesigen Rückstand vom Vormittag auf Hamilton (1,115 Sekunden) zwar deutlich verkürzen, bei den Rennsimulationen war Hamilton aber teilweise mehr als eine halbe Sekunde schneller als Vettel. Damit deutet viel darauf hin, dass Mercedes im vierten Jahr hintereinander auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke den Ton angibt. Ferrari wartet hingegen seit 2010 auf einen Heimsieg. Renault-Pilot Nico Hülkenberg (Emmerich) wurde am Freitag Zwölfter (+1,866), der Worndorfer Pascal Wehrlein kam im Sauber nicht über den 20. und letzten Rang (+3,817) hinaus.

Vorsprung minimal

Wenn das Kräfteverhältnis an der Spitze so bleibt, würde sich der WM-Kampf am Ende der Europa-Saison weiter zuspitzen: Gewinnt Hamilton am Sonntag (14.00 Uhr) vor Vettel, stünde es in der Meisterschaft sieben Rennen vor dem Saisonende nach Punkten 238:238. Schiebt sich noch ein Konkurrent zwischen die beiden Rivalen, würde Hamilton gar ausgerechnet beim Ferrari-Heimspiel erstmals in diesem Jahr die alleinige WM-Führung übernehmen. Der Engländer kann zudem im Qualifying am Samstag den "ewigen" Pole-Rekord auf 69 schrauben und damit Rekordweltmeister Michael Schumacher distanzieren, mit dem er erst in der Vorwoche im belgischen Spa gleichgezogen war.

Red Bull erledigt sich selbst

Zumindest droht Vettel wohl keine Gefahr durch Red Bull. Der frühere Weltmeister-Rennstall tauschte an beiden Autos zahlreiche Motorkomponenten sowie bei Daniel Ricciardo auch unerlaubterweise das Getriebe aus. Der Australier wird damit im Rennen um 25 Startplätze zurückversetzt, Max Verstappen (Niederlande) um 15. Auch die Spanier Fernando Alonso (McLaren-Honda/35 Plätze zurück) und Carlos Sainz jr. (Toro Rosso/mindestens zehn Plätze) starten von weit hinten.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung