Eurosport
Pressestimmen zum Grand Prix von Monaco: "Lando Norris erobert ein Monaco voller Blockaden und Schummeleien"
Von
Publiziert 26/05/2025 um 14:24 GMT+2 Uhr
Lando Norris gewinnt nach dem Qualifying auch das Rennen des Großen Preises von Monaco. Naturgemäß wird der britische McLaren-Pilot von der englischen Presse gefeiert. Allerdings liegt der Blick über die internationalen Medien hinweg auch auf die ungewisse Zukunft des Traditionsrennens in Monte Carlo, nachdem die Spezialregeln nicht vor mehr Spannung sorgen. Die Pressestimmen zum GP von Monaco.
Lando Norris gewann den GP von Monaco vor Charles Leclerc
Fotocredit: Getty Images
Lando Norris gewinnt im McLaren mit dem Grand Prix von Monaco das prestigeträchtigste Rennen im Formel-1-Kalender vor Lokalmatador Charles Leclec, der seinen Heim-GP im vergangenen Jahr gewinnen konnte und im Training über weite Strecken dominiert hatte.
Leclercs Teamkollege Lewis Hamilton rundete mit Rang fünf ein gutes Ergebnis für Ferrari ab, auch wenn die Scuderia in Monte Carlo aufgrund des dritten Platzes von Oscar Piastri mannschaftlich gesehen nur der zweitbeste Rennstall des Wochenendes hinter McLaren war.
Die neue Regel eines Minimums von zwei Boxenstops pro Fahrer, die von den Formel-1-Bossen für mehr Spannung auf dem engen Stadtkurs im Fürstentum eingeführt wurde, sorgte hingegen nur für wenig Aufregung.
Die internationalen Pressestimmen zum Grand Prix von Monaco der Formel-1-Saison 2025.
England
Daily Mail: "Es ist das prestigeträchtigste Autorennen der Welt, und Lando Norris kann von sich behaupten, es gewonnen zu haben. Monaco ist trotz des Mangels an direkten Duellen extrem anspruchsvoll. Das muss Norris zugutegehalten werden, auch wenn die Eignung der Strecke als moderner Formel-1-Spielplatz erneut infrage gestellt wurde."
Mirror: "Lando Norris feierte in Monte Carlo als stolzer Monaco-Sieger – gab aber zu, dass ihm die Pole Position am Samstag mehr bedeutet hatte. Die Reifen des Briten blockierten in der ersten Kurve, aber er wehrte Charles Leclerc ab und gewann von da an mit minimalem Aufwand ein weiteres Prozessionsrennen in Monaco."
Telegraph: "Lando Norris bezeichnete es als einen Traum, der wahr geworden ist, sich in die Liste der Monaco-Grand-Prix-Sieger einzutragen. Doch die Entscheidung über das Rennen in der modernen Ära ist noch nicht gefallen, da sich Monacos neue obligatorische Zwei-Stopp-Regel nur teilweise als erfolgreich erwies. Norris wird das nicht stören."
Niederlande
Telegraaf: "Vor dem Rennen im Fürstentum wurde viel über die neue Boxenstopp-Regel gesprochen, für viel Unterhaltung sorgte das Schachspiel auf dem engen Stadtkurs allerdings nicht."
Italien
Gazzetta dello Sport: "Norris und Leclerc: Königliches Duell in Monaco. Ferraris Engagement genügt nicht, um einen 'Super Lando' zu besiegen. Leclercs zweiter Platz ist Sauerstoff für das Team von Maranello und gibt Hoffnung für die nächsten Rennen."
Tuttosport: "Mit einer nahezu perfekten Runde hat Norris in Monaco eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie konkurrenzfähig der McLaren MCL39 inzwischen ist. Bei dem technisch anspruchsvollsten Rennen der Saison zeigt sich die Mannschaft aus Woking in absoluter Topform – mit einem Auto, das wie maßgeschneidert für seine Piloten wirkt."
Corriere della Sera: "Die Strecke in Monaco zwingt den Piloten strenge Regeln auf. Leclerc tut alles Erdenkliche, aber Norris hält jeglichem Angriff Stand. Obwohl Ferrari stark in Hamilton investiert hat, bleibt Leclerc der Pilot, auf den Ferrari in dieser Saison setzen muss."
Spanien
Marca: "Sie wollten eine Show und bekamen Fahrer, die absichtlich ihr Tempo drosseln, um eine Lücke für ihre Teamkollegen zu schaffen. Vielleicht fällt ihnen nächstes Jahr noch etwas ein, um das klassische Rennen künstlich zu verzerren."
AS: "Lando Norris erobert ein Monaco voller Blockaden und Schummeleien."
Das könnte Dich auch interessieren: Papaya-Party in Monaco! Norris rettet Sieg gegen Leclerc
(mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/04/22/4120404-83545728-2560-1440.jpg)
McLaren-Boss poltert: Aston Martin nutzt Alonsos Talent nicht
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung