Änis Ben-Hatira vor seinem Wechsel von Hertha nach Frankfurt in Rangelei verwickelt

Der Wechsel von Änis Ben-Hatira von Hertha BSC zum Ligarivalen Eintracht Frankfurt ist offenbar nicht ohne Reibereien abgelaufen. Die Berliner bestätigten am Dienstag einen "Vorfall" im Hertha-Mannschaftsbus nach dem Spiel bei Werder Bremen am vergangenen Wochenende (3:3). Laut "Bild-Zeitung war Ben-Hatira dabei mit (Ex-)Mannschaftskollege Mitchell Weiser aneinandergeraten.

Änis Ben-Hatiras Wechsel sorgt für Unruhe bei Hertha

Fotocredit: SID

"Hertha BSC hat darauf sofort reagiert und die entsprechenden Konsequenzen gezogen", teilte der Hauptstadt-Klub mit: "Denn Fairness, Anstand, Respekt und Teamgeist gehören bei uns zu den wichtigsten Grundsätzen im Verein."
Ben Hatira hatte am Montag kurz vor Ende der Transferfrist bei der Eintracht einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben.
"Ich habe etwas getan, was nicht in Ordnung war und nicht mehr zu korrigieren ist", sagte Ben-Hatira am Dienstag bei seiner Vorstellung am Main: "Ich habe mich entschuldigt."

Ben-Hatira zeigt Reue

"Änis Ben-Hatira und sein Berater haben uns aufgeklärt, dass es zu einer Rauferei gekommen ist", sagte Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner: "Jeder, der mal Fußball gespielt hat, weiß, dass das mal vorkommen kann. Änis hat sich entschuldigt. Wir wissen um seinen Charakter und dass es eine Ausnahmesituation war."
Ben-Hatira zeigte sich reumütig. "Es ist leider passiert und ich kann es nicht mehr ändern. Aber es wird von meiner Seite nicht mehr vorkommen", sagte er während der Pressekonferenz, die von Trainer Armin Veh nach knapp 21 Minuten genervt abgebrochen wurde: "Ich hatte natürlich auch die Möglichkeit, bei der Hertha zu bleiben. Aber die Chance in Frankfurt hat sich ergeben, das war für mich ein großes Glück, das ich wahrnehmen durfte."
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung