So heiß wird der April für den FC Bayern München

Der FC Bayern München biegt in allen Wettbewerben auf die Zielgerade der Saison ein - und der April hat es in sich: Neun Spiele stehen an! "Jedes Spiel ist fast ein Finale für uns", sagt Manuel Neuer. Um was es en detail geht, wer fit ist und um wen man sich Sorgen machen muss - von Arjen Robben gibt es schon mal keine guten Neuigkeiten...

Pep Guardiola vom FC Bayern München

Fotocredit: Imago

Sie sind wieder da, die Nationalspieler beim FC Bayern München. Wie der Frühling in München, fast T-Shirt-Wetter hatte es am Donnerstagmittag, als Pep Guardiola sein Profis wieder zum Training bat und gleich mal anzog.
Für seine Bayern fiel am Donnerstag nämlich ein Startschuss. Für einen heißen April. Sage und schreibe neun Pflichtspiele stehen in 30 April-Tagen an, wenn Bayern in der Champions League gegen Benfica weiterkommt. Haushoher Favorit ist er, der Serien-Halbfinalist aus München.

Neun Spiele im April

Los geht's am Samstag gegen Eintracht Frankfurt (15:30 Uhr im Liveticker), dann wird durchgezogen bis Borussia Mönchengladbach am 30. April. Dazwischen: Liga-Spiele in Stuttgart und Berlin, zuhause gegen Schalke, ein DFB-Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen - und drei Champions-League-Highlights.
"Jedes Spiel ist fast ein Finale für uns", sagt Neuer vor dem Mammutprogramm. Im Saft stehen sie, die Konzentration bleibt bei nur fünf Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund in der Bundesliga hoch.
Neuer:

Kimmich wieder fit - Robben und Benatia fallen aus

Gute Nachricht am Donnerstag: Joshua Kimmich, der für die U21 mit muskulären Problemen ausgefallen war, trainierte wieder voll mit. Zweite gute Nachricht: Medhi Benatia konnte nach erneut aufgetretenen Muskelproblemen bei der marokkanischen Nationalmannschaft zumindest joggen, wird gegen Frankfurt aber höchstwahrscheinlich nicht dabei sein.
Bei Arjen Robben stehen die Zeichen dagegen auf mindestens drei weitere Wochen Pause. Auch wenn Bayern eine schwerwiegendere Adduktorenverletzung weiterhin nicht bestätigen wollte, sagte zumindest Franck Ribéry im Pressetalk mit Blick aufs anstehende Champions-League-Viertelfinale:
Welche Aufgaben für Bayern im April anstehen und um was es jeweils im Detail geht:

2. April: FC Bayern - Eintracht Frankfurt

Um was geht's? Einspielen für Benfica. Neben Robben und Benatia fehlen Jérôme Boateng und Holger Badstuber weiter. Dafür steht das Comeback für Javi Martínez an. Konzentriert sind sie eh: "Wir sind noch nicht Meister", sagt Ribéry - anders als 2013/14, als der Titel schon am 25. März perfekt war, muss sich Bayern auch im April noch strecken. Kann ein Vorteil sein.

5. April: FC Bayern - Benfica Lissabon

Um was geht's? Bloß nicht unterschätzen! Mit Benfica hat Bayern sein Wunschlos erhalten. Die Portugiesen muss man aber auch ernst nehmen- sie waren schon gegen Zenit St. Petersburg der Außenseiter (1:0, 2:1). In der Vorrunde schlug Benfica außerdem Atlético Madrid auswärts 2:1.
picture

Benfica ist Bayerns Gegner im Viertelfinale

Fotocredit: AFP

9. April: VfB Stuttgart - FC Bayern

Um was geht's? Kluge Rotation. Angesichts der folgenden Wochen und des Rückspiels in Lissabon nur vier Tage später wird Pep Guardiola einmal bunt durchmischen, ohne den Vorsprung an der Tabellenspitze hergeben zu wollen. Ein Tipp: Sven Ulreich darf gegen seinen Ex-Klub ran, auch Serdar Tasci ist ein Kandidat fürs Wiedersehen. Joshua Kimmich eh.
picture

Serdar Tasci vom FC Bayern München

Fotocredit: AFP

13. April: Benfica - FC Bayern

Um was geht's? Halbfinale eintüten! Möglich, dass es nach einem klaren Hinspiel-Sieg zum Lusttrip wird. In Portugal hat Bayern erst eins von zwölf Spielen verloren - vergangenes Jahr im Viertelfinale beim FC Porto (1:3). "Wir haben eine große Chance aufs Halbfinale", sagt Ribéry. Also: perfekt machen!

16. April: FC Bayern - FC Schalke 04

Um was geht's? Meisterkurs halten. Eine April-Niederlage zuhause gegen Schalke kostete 2009 Jürgen Klinsmann den Job. So schlimm wird's wohl nicht werden für Pep Guardiola. Trotzdem gilt mit Blick auf Konkurrenz aus Dortmund auch hier: Verlieren verboten!
picture

Schalke in Ingolstadt mit Goretzka - Höwedes muss noch warten

Fotocredit: SID

19. April: FC Bayern - Werder Bremen

Um was geht's? Berlin. Anders als im Vorjahr, als man gegen den BVB zuhause scheiterte, will Bayern wieder das DFB-Pokalfinale buchen. Claudio Pizarro dürfte zwar anders als in der Liga kürzlich beim 5:0 diesmal für Werder stürmen - die Chancen stehen aber etwa 99 zu 1 für Bayern. Vielleicht ist dann auch Arjen Robben wieder dabei!

23. April: Hertha BSC - FC Bayern

Um was geht's? Konzentration halten. Schlägt Bayern Benfica, ist das ein undankbares Match; kurz vor dem CL-Halbfinale (Gegen Real? Gegen Barça? Gegen ManCity?) sind die Gedanken womöglich woanders. Gegen Hertha zu spielen, macht keinem Gegner Spaß. Grund zur Vorfreude: Vielleicht kommt's in seiner Heimatstadt zum Comeback von Jérôme Boateng! Und ganz womöglich feiert Bayern sogar schon wieder den Titel in Berlin…!?
picture

Wird der FC Bayern unter ihm erneut Meister: Pep Guardiola

Fotocredit: Imago

26./27. April: Champions-League-Halbfinale?

Um was geht's? Um alles. Im Halbfinale der Königsklasse war für Guardiola 2013/14 (Real) und 2014/15 (Barcelona) Endstation. Nimmt man die Hürde Benfica, steht hier Peps Reputation auf dem Spiel. Schafft es Bayern wieder nicht ins Finale, bleibt seine Ära bei Bayern unvollendet - nationale Titel hin oder her. Das weiß Guardiola selbst, hat er so auch schon gesagt.

30. April: Borussia Mönchengladbach

Um was geht's? Beißen! Für die Nationalspieler ist's dann womöglich die fünfte englische Woche in Folge - das schlaucht. Und ein paar Tage später steht (womöglich) auch schon das Halbfinal-Rückspiel der Champions League an. Aber Vorsicht: Gegen Gladbach gewann Bayern nur eins der letzten vier Heimspiele (ein Remis, zwei Niederlagen).
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung