Bundesliga: FC Augsburg gegen SV Darmstadt 98 - Hamit gegen Halil Altintop

Das erste Altintop-Duell in der Bundesliga seit sieben Jahren steht im Zeichen des Abstiegskampfes. Der Darmstädter Hamit hofft nach dem Spiel gegen Augsburg und seinen Zwillingsbruder Halil auf das breitere Grinsen.

Hamit Altintop erklärt Bruderduell zur Nebensache

Fotocredit: SID

Die Frau Mama lässt sich selbst im reifen Alter nicht erweichen. Merydem Altintop wird auch beim neunten Bundesliga-Duell ihrer Zwillinge Halil und Hamit nicht im Stadion sitzen. "Sie ist zu nervös und mag immer nur nach den Spielen das Ergebnis hören - und dass es uns gut geht", erzählte Halil Altintop (34) der "Sport Bild".
Der Offensivspieler vom FC Augsburg freut sich auf das Spiel bei Darmstadt 98 am Samstag (15.30 Uhr im Liveticker bei Eurosport). Trotz oder gerade wegen der klitzekleinen Provokation seines zwölf Minuten älteren Bruders Hamit, mit dem er noch heute fast täglich telefoniert.
"Ich hoffe, dass wir nach dem Spiel gemeinsam essen können - und ich dann das breitere Grinsen im Gesicht habe", sagte Hamit Altintop, der erst zu Jahresbeginn von Galatasaray Istanbul zum derzeitigen Tabellenschlusslicht aus Darmstadt gewechselt war.
Nach zwei Einsätzen in der Startelf ist der einstige Profi von Bayern München und Real Madrid längst der Hoffnungsträger der Lilien im Abstiegskampf. "Hamit ist der Lenker in unserem Spiel. Er will jeden Ball haben. Deswegen wollte ich ihn auch unbedingt haben", lobte 98-Coach Torsten Frings den zweimaligen deutschen Meister und gebürtigen Gelsenkirchener.
Frings glaubt nicht, dass das erste Bundesliga-Treffen der deutsch-türkischen Brüder seit sieben Jahren einen negativen Einfluss auf deren Leistung hat. "Beide kennen die Situation bereits und werden alles tun, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein", meinte der Ex-Nationalspieler.
Hamit Altintop jedenfalls würde im Ernstfall auch eine Grätsche auspacken und den Familienfrieden kurzzeitig gefährden. "Wenn ich meinen Bruder foulen muss, damit wir das Spiel gewinnen", sagte der Wahl-Darmstädter, "dann werde ich nicht zurückziehen."

Hamit hat die Nase vorn

Der Ältere der beiden Altintops hat auf jeden Fall eine bessere Bilanz im direkten Aufeinandertreffen: Hamit gewann bislang fünf Spiele, Halil zwei - eine Begegnung endete unentschieden. Zuletzt hatte es den Vergleich im Oberhaus im März 2010 gegeben.
Damals siegte Halil mit Eintracht Frankfurt gegen Hamit und Bayern München (2:1). Kein Zwillingsduell gab es in der Bundesliga häufiger. Mit Schalke 04 standen sie in 27 Bundesligapartien gemeinsam auf dem Platz.
Zuletzt war Merydem Altintop im Stadion, als ihre Buben noch Seite an Seite für Wattenscheid 09 spielten. Für beide ist die Mama noch eine wichtige Bezugsperson, zumal der Vater früh verstarb. "Meine Mutter hat uns alles beigebracht: Kultur, Sitten und Anstand. Wir sind beide offen und tolerant aufgewachsen", berichtete Halil, der wie sein Bruder vor der Profikarriere erfolgreich das Abitur gebaut hatte.
Bis zum Alter von 14 Jahren konnte man die Altintops äußerlich kaum unterschieden. Frisur, Klamotten - alles gleich. Doch während Halil mit 19 Jahren von Zuhause auszog, blieb Hamit noch einige Jahre länger im Hotel Mama wohnen. "Klar, das hat ihm gefallen. Unsere Mutter hat sich ja um alles gekümmert", sagte Halil schmunzelnd.
Ihre Verträge in Darmstadt beziehungsweise Augsburg laufen am Saisonende aus. Ein Traum der Zwillinge ist es, noch einmal gemeinsam in einem Klub zu spielen. Doch nicht um jeden Preis. "Wir werden nicht in die 3. Liga wechseln, nur um mit dem Bruder in einem Verein zu spielen", sagte Hamit Altintop. Eigentlich schade für die Frau Mama.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung