FC Bayern München: Fünf Transfer-Kandidaten für die Außenverteidiger-Position

Niko Kovac steht beim FC Bayern München mit Joshua Kimmich nur noch ein fitter Außenverteidiger zur Verfügung. Nach dem Abgang von Juan Bernat zu Paris Saint-Germain und der Verletzung von Rafinha fällt nun auch David Alaba mit einem Muskelfaserriss bis auf Weiteres aus. Rüstet der Rekordmeister nach? Eurosport hat die Topligen Europas gescoutet und nennt fünf Transfer-Kandidaten für den FCB.

England's defender Danny Rose prepares to take a throw in during a friendly international football match between England and Switzerland at the King Power stadium in Leicester on September 11, 2018.

Fotocredit: Getty Images

Niko Kovac war nach der 0:3-Heimblamage gegen Borussia Mönchengladbach bedient. Und das nicht nur wegen des Ergebnisses. Auch die Verletzung von David Alaba nervte den Bayern-Coach gewaltig:
Zwar gaben die FCB-Ärzte mittlerweile Entwarnung, Alaba zog sich lediglich einen "kleinen Muskelfaserriss im hinteren rechten Oberschenkel" zu. Dennoch ist die Personalsituation beim deutschen Rekordmeister angespannt.
Juan Bernat wechselte zu Paris Saint-Germain, Rafinha fehlt mit einer Innenbandverletzung noch mehrere Wochen. Heißt: Dem FCB steht mit Joshua Kimmich derzeit nur noch ein etablierter Außenverteidiger zur Verfügung.
Gut möglich also, dass die Bayern im Winter ihre Transferpolitik überdenken und Ersatz holen. Das Idealprofil des neuen Mannes: zehn bis 30 Millionen Euro Ablöse, höchstens 28 Jahre alt, im Bestfall auf beiden Seiten einsetzbar und kein Problem mit der Rolle des Backups.
Wir haben mit unserem Netzwerk die Topligen Europas für den FC Bayern gescoutet und stellen fünf Kandidaten vor, die ins Profil passen würden.

Die praktische Lösung

Danny RoseTottenham HotspurAlter: 28Marktwert: ca. 30 Mio. EuroVertrag: bis 2021
Der 28-Jährige ist nicht glücklich bei Tottenham Hotspur, weil er sich mit Ben Davies duellieren muss, und hat in der Premier League noch keinen anderen passenden Verein gefunden. Geht die Reise deswegen nach Deutschland?
In der Vergangenheit wurde der Linksverteidiger bereits mit einem Wechsel in die Bundesliga in Verbindung gebracht, der FC Schalke soll Interesse an ihm gezeigt haben.
Bei den Bayern würde Rose wohl keine großen Einbußen zu seinem Spurs-Gehalt in Kauf nehmen müssen. Der englische Nationalspieler ist zwar etwas verletzungsanfällig, weist aber große internationale Erfahrung vor und passt perfekt zu Bayerns Spielidee mit offensiven Außenverteidigern.
Angesichts eines Vertrags bis 2021 wäre Rose wohl nicht billig, er würde dem FCB aber sofort weiterhelfen.
picture

Danny Rose

Fotocredit: Getty Images

Der Klopp-Kritiker

Nathaniel ClyneFC LiverpoolAlter: 27Marktwert: ca. 20 Mio. EuroVertrag: bis 2020
Der 27-Jährige ist beim FC Liverpool nur noch dritter Rechtsverteidiger hinter Trent Alexander-Arnold und Joe Gomez und kam diese Saison bisher nur im League Cup zum Einsatz. Das Verhältnis zwischen Clyne und Jürgen Klopp gilt seit langem als angespannt. Nach Eurosport-Informationen will der Engländer die Anfield Road deswegen verlassen.
Sein Vertrag läuft nur noch bis 2020, er wäre billiger als Rose. Allerdings fehlt Clyne die große internationale Erfahrung: Der 27-Jährige spielte lediglich eine Saison in der Europa League und wurde nach einer fast einjährigen Rückenverletzung bereits seit anderthalb Jahren nicht mehr ins Nationalteam berufen.
picture

Nathaniel Clyne

Fotocredit: Getty Images

Der aufstrebende Star

José GayàFC ValenciaAlter: 23Marktwert: ca. 30 Mio. EuroVertrag: bis 2023
Ganz anders José Gayà: Der 23-jährige Linksverteidiger schaffte zuletzt zum ersten Mal den Sprung in den Nationalkader Spaniens, spielte beim 6:0 gegen Kroatien über 90 Minuten durch. Von der "Marca" wurde Gayà als eines der größten Talente des spanischen Fußballs bezeichnet.
Schon seit vier Jahren beackert er die linke Seite des FC Valencia, seine Zahlen werden von Saison zu Saison besser. Allein die internationale Erfahrung fehlt, doch die käme beim FCB peu à peu. Die Bayern könnten sich mit Gayà einen neuen, besseren Bernat ins Team holen. Der 23-Jährige wäre angesichts einer Vertragslaufzeit bis 2023 allerdings wohl alles andere als billig.
picture

José Luis Gayà

Fotocredit: Getty Images

Der unbekannte Europameister

Cédric SoaresFC SouthamptonAlter: 27Marktwert: ca. 15 Mio. EuroVertrag: bis 2020
Ein Portugiese mit deutschen Wurzeln: Der im baden-württembergischen Singen geborene Cédric war Teil des portugiesischen Europameisterteams von 2016, absolvierte ab der K.o.-Phase jedes Spiel über die volle Distanz.
Auf Vereinsebene fehlt dem 27-Jährigen dagegen zuletzt die internationale Erfahrung, der Mann vom FC Southampton steht seit 2015 ohne Europa- oder Champions-League-Einsatz da.
Cédrics Vertrag bei den Saints läuft noch bis 2021, ein vorzeitiger Verkauf ist vorstellbar. Eurosport.co.uk zufolge würde der Premier-League-Klub bei einem entsprechenden Angebot in Versuchung geraten.
picture

Cedric Soares (r.)

Fotocredit: Getty Images

Der erschwingliche Weltmeister

Djibril SidibéAS MonacoAlter: 26Marktwert: ca. 25 Mio. EuroVertrag: bis 2022
Weltmeister mit Frankreich 2018, Champions-League-Halbfinale mit Monaco 2016/17: Sidibés internationale Erfahrung würde zweifelsfrei zu den Bayern passen. Der 26-Jährige ist außerdem auf beiden Seiten einsetzbar.
Das Problem: Sidibés Vertrag im Fürstentum ist noch bis 2022 datiert und Spieler der AS Monaco gingen zuletzt nicht gerade für Peanuts über die Ladentheke. Fraglich, ob der FCB für einen potenziellen Backup mehr als 40, 50 Millionen Euro ausgeben würde. Doch helfen würde der Franzose allemal.
picture

Champions League: Borussia Dortmund - AS Monaco Marius Wolf, Djibril Sidibe

Fotocredit: Getty Images

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung