Polizei ermittelt gegen Kevin-Prince Boateng und Aymen Barkok

Kevin-Prince Boateng und Aymen Barkok droht wegen der ausgelassenen Party auf dem Römer nach dem DFB-Pokalsieg mit Eintracht Frankfurt ein Nachspiel. Die Frankfurter Polizei bestätigte am Samstag, dass gegen die beiden Fußballer wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt wird.

Dem Pokalsieger Kevin-Prince Boateng droht ein Nachspiel

Fotocredit: SID

Demnach gingen mehrere anonyme Anzeigen bei der Frankfurter Polizei ein, nachdem beide Spieler auf dem Rathaus-Balkon jeweils ein bengalisches Feuer gezündet hatten. Auch laufen Ermittlungen gegen Besucher, die Pyrotechnik abbrannten. Eintracht-Präsident Peter Fischer zeigte jedoch kein Verständnis für die Kläger. Er sagte der Bild:
Beide Spieler sollen bereits vereinsintern mit einer Strafe von jeweils 10.000 Euro belegt worden sein.
Zusammen mit rund 100.000 Fans hatte die Eintracht den Sieg über Bayern München im DFB-Pokalfinale (3:1) am 20. Mai auf dem Frankfurter Römer ausgiebig gefeiert. Boateng spielt mittlerweile in Italien für den Erstligisten Sassuolo Calcio, Barkok ist an Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf ausgeliehen.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung