Schwere Kost am Niederrhein: FC Schalke 04 entführt einen Punkt aus Mönchengladbach

Nächstes Remis für Schlusslicht Schalke 04: Nach dem 0:0 in der Vorwoche gegen Köln, erkämpften die Gelsenkirchener auch in Gladbach ein torloses Unentschieden. In einer qualitativ mäßigen Partie erspielten sich die Königsblauen zwischenzeitlich sogar die etwas besseren Chancen. Fohlen-Keeper Jonas Omlin hielt aber schließlich den Punkt für die Hausherren am Niederrhein fest.

Gladbach - Schalke

Fotocredit: Getty Images

Die 54.042 Zuschauer im Gladbacher Borussia-Park sahen eine zähe erste Halbzeit, in der spielerische Höhepunkte Seltenheitswert hatten. Ein Solo-Lauf und Schussversuch von Ko Itakura blieb lange Zeit das einzige Highlight (27.).
Erst kurz vor dem Pausenpfiff wurde es dann nochmal gefährlich vor dem Schalker Tor. Nach feinem Zuspiel von Lars Stindl war Marcus Thuram frei durch, wurde im letzten Moment allerdings von Moritz Jenz mit einer Grätsche gestoppt (43.). Bei der anschließenden Ecke scheiterte dann zunächst der aufgerückte Itakura aus 13 Metern an einer Fußabwehr von Ralf Fährmann, ehe Christoph Kramers Schlenzer noch abgefälscht knapp am linken Pfosten vorbei segelte (44.).
Schalke 04 hielt zwar defensiv dagegen, blieb selbst aber viel zu harmlos. Im zweiten Durchgang erarbeiteten sich die Gäste aber immerhin zwei ordentliche Möglichkeiten. Zunächst köpfte Tom Krauß die Kugel nach einem Eckball knapp vorbei (49.). Wenig später scheiterte Simon Terodde aus neun Metern an Jonas Omlin (52.).
Auf der anderen Seite verpasste Stindl nach Vorarbeit von Hofmann aus sechs Metern das 1:0 (73.).
In der Schlussphase ließ Gladbach dann immer mehr nach, Schalke wirkte entschlossener als die Hausherren. Allerdings wurden die Gäste weiterhin nur ansatzweise gefährlich. Der eingewechselte Michael Frey prüfte Omlin per Kopf (85.).
In der Nachspielzeit durfte sich der Nachfolger von Yann Sommer dann nochmal auszeichnen, als er einen wuchtigen Schuss von Skarke entschärfte (90.+3). So blieb es beim torlosen Unentschieden, das keine der beiden Mannschaften so richtig weiterbringt.

Die Stimmen:

Ralf Fährmann (FC Schalke 04): "Es ist klar, dass ich Profi bin und jeden Tag Vollgas gebe. Ich hatte keine einfache Zeit, aber habe sie mit Training genutzt. Bei all dem geht es aber nicht um Persönliches, sondern es geht um den Verein. Wir müssen einfach punkten."
Thomas Reis (Trainer FC Schalke 04): "Wir konnten in der zweiten Halbzeit viel mutiger sein. Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre vielleicht mehr drin gewesen. Aber wir müssen natürlich schauen, dass wir vorne viel klarer werden und endlich mal ein Tor erzielen. Ich meine, das macht keiner mit Absicht, aber wenn du auf das Tor zurennst, musst du wenigstens auch auf das Tor schießen. Die letzten 20 Minuten mit unseren Fans im Rücken war es gefühlt ein Heimspiel. Leider haben wir uns nicht belohnt. Das ist nicht nur daher gesagt, dass die Hoffnung immer noch da ist. Wenn du so auftrittst, dann wirst du dich irgendwann belohnen."
Daniel Farke (Trainer Borussia Mönchengladbach): "Fußball ist kein Wunschkonzert. Mir war vorher klar, dass es ein schwieriges Spiel wird gegen eine Mannschaft, die wirklich mit Klauen und Zähnen alles tun wird, um in der Liga zu bleiben. Wir waren einfach spielerisch nicht stark genug. Ich war vor allem mit der Anfangsphase nicht zufrieden. Die zweite Halbzeit der ersten Halbzeit war besser, da sind wir mehr in den Flow gekommen. Aber dann haben wir unseren Faden wieder verloren. Mit der zweiten Halbzeit bin ich nicht zufrieden. Wir hatten heute nicht die Qualität, um das Tor zu machen. Dann musst du sogar aufpassen, dass du das Spiel nicht noch verlierst. Das ist das einzig Positive heute, dass wir mal wieder zu Null gespielt haben."
Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach): "Ich fand, dass wir es in der ersten Halbzeit wirklich gut gemacht haben. Die zweite Halbzeit war halt scheiße. Wir haben uns auf ein Spiel gelassen, was wir nicht spielen können. Wir haben unsere Struktur vermissen lassen, haben uns ein bisschen von der Hektik anstecken lassen. Dass wir in einem Spiel zwar dagegen halten können, aber dass wir auch andere Qualitäten haben, das ist auch klar und das haben wir heute vermissen lassen."

Der Tweet zum Spiel:

Ein Top-Spiel war die Partie wahrlich nicht.

Das fiel auf: Schalkes Defensive verbessert

Mit einer Tordifferenz von minus 27 stellt Schalke 04 mit Abstand die schlechteste Abwehr der Liga. Jetzt aber fuhr die Mannschaft von Thomas Reis zum zweiten Mal hintereinander ein 0:0 ein. Punktemäßig zwar zu wenig, doch die Mannschaft kann auf der Defensiv-Leistung aufbauen. Symbolträchtig dafür mag die Szene kurz vor der Halbzeit stehen, in der Moritz Jenz mit einem ganz starken Tackling als letzter Mann gegen Gladbachs Marcus Thuram das 0:0 rettete (43.). Mit Neuzugang Éder Balanta hat Schalke zudem einen wuchtigen Mentalitätsspieler verpflichten können, der sich mit seinem kampfbetonten Spiel gleich mal gut einfügen konnte.

Die Statistik: 37

Schalke 04 ist seit unglaublichen 37 Auswärtsspielen in der Bundesliga sieglos. Das letzte Mal gewinnen konnte S04 in der Fremde am 23. November 2019 - damals gelang ein 2:1 gegen Werder Bremen.
picture

Mbappé scheitert dreifach bei Elfmeter für PSG

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung