Florian Wirtz als "Verpflichtung der Saison" gefeiert - Liverpools Bundesliga-Neuzugänge glänzen trotz Pleite im Community Shield
VonJan Zesewitz
Update 11/08/2025 um 08:09 GMT+2 Uhr
Den ersten Titel mit dem neuen Klub konnten Florian Wirtz, Hugo Ekitiké und Jeremie Frimpong nicht gleich beim ersten Versuch einsammeln. Der Meister FC Liverpool unterlag dem FA-Cup-Sieger Crystal Palace im Community Shield mit 4:5 nach Elfmeterschießen. An den Bundesliga-Neuzugängen lag das am wenigsten: Ekitiké und Frimpong brachten die Reds in Führung und Wirtz bereitete ein Tor vor.
Nach Debüt-Tor: Slot mit Lob für Neuzugang Ekitiké
Quelle: Perform
Am Ende lag der Grund für die Niederlage im Elfmeterschießen vor allem an einer anfälligen Defensive. Mit der ersten Großchance von Crystal Palace verursachte Virgil van Dijk einen Elfmeter, den Jean-Philippe Mateta - ein weiterer Ex-Bundesliga-Akteur in prominenter Rolle - verwandelte.
"Ich hatte das Gefühl, dass wir das Spiel kontrollierten", sagte Trainer Arne Slot auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. "Bis zum 2:2 hatte ich allen Grund anzunehmen, dass wir die Partie gewinnen werden. Nach dem Ausgleich konnten wir froh sein, dass es ins Elfmeterschießen ging."
Das Problem ist für Liverpool nicht neu. In der gesamten Saisonvorbereitung gab es viele Gegentreffer - vier allein gegen AC Mailand, zwei gegen Athletic Bilbao, zwei auch heute im ersten Pflichtspiel, gegen einen Gegner, der nicht zu vielen Großchancen kam.
"Das ist der Unterschied zur vergangenen Saison", stellte Slot fest. "Wir haben unsere Spiele meist mit nur einem Tor Unterschied gewonnen. Das war möglich, weil wir zu null gespielt haben oder eben nur ein Gegentor bekommen haben. Das ist aktuell anders, obwohl wir bis zum erneuten Ausgleich nicht viel zugelassen haben."
Wirtz und Co. hinterlassen guten Eindruck
Die positive Seite, wie auch Slot betonte, ist derzeit im Spiel auf das Tor des Gegners zu finden. Das liefe sogar besser als in der Meistersaison, man habe mehr Kreativität, schaffe mehr gefährliche und aussichtsreiche Situationen. "Wir dominieren noch mehr", sagte der Coach.
Ohne den Namen in der Pressekonferenz zu erwähnen, darf das wohl vor allem ein Spieler als Auszeichnung verstehen: Florian Wirtz. Der Neuzugang von Bayer Leverkusen war auch schon im ersten Pflichtspiel bei den Reds der Wichtigste in der Offensive.
Er benötigte nur fünf Minuten, um das unter Beweis zu stellen: Wirtz fand seinen ehemaligen Bundesliga-Konkurrenten Ekitiké und es stand 1:0 für Liverpool. Auch die Statistiken unterstreichen den Eindruck: Der Deutsche gab die meisten Torschussvorlagen (4) spielte die meisten Bälle im Angriffsdrittel (28) und zeigte mit sieben Ballgewinnen auch seinen Wert im Gegenpressing der Reds.
Ekitiké hatte neben seinem Treffer noch eine weitere Großchance - abermals auf Vorlage von Wirtz. Auffällig war auch, dass die Neuzugänge allesamt überzeugen konnten, während gerade die "Alteingesessenen" um Virgil van Dijk udn Mo Salah nicht ihr bestes Spiel machten.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/08/10/image-82f15c0e-ba0a-44bc-b963-204876f5a6ef-85-2560-1440.jpeg)
Hugo Ekitike
Fotocredit: Getty Images
Wirtz und Ekitiké von der englischen Presse gefeiert
Wirtz zeigte bis zu seiner Auswechslung in der 84. Minute, dass er den von "TNT Sports"-Experten verliehenen Titel der "Verpflichtung des Sommers" nachkommen könnte. Er sei ein "Statement-Transfer" und "der beste oder einer der besten jungen Spieler der Welt", sagte beispielsweise Joe Cole.
Ex-Bayern-Spieler Owen Hargreaves fügte noch vor der Partie an: "Ich denke, er wird der zentrale Punkt der Offensive sein und viele Tore und Vorlagen sammeln. So teuer er auch war, die Fans werden überrascht sein, wie gut er sein wird." Im Community Shield gab er den Anhängern der Reds bereits einen Vorgeschmack.
Der englische Fußball-Experte Henry Winter schrieb schon in der Halbzeitpause bei "X": "Wirtz bringt Liverpool sowohl mit als auch ohne Ball so viel: Dribbling, Pässe, clevere Positionierung und eine unglaubliche Einstellung. Liverpools neue Nummer 7 ist eine 8 und eine 10 und hat bereits ein gutes Verständnis mit Ekitiké und Salah aufgebaut - hohe Ablösesumme, großes Talent."
Auch vom Frankfurter Neuzugang Ekitiké waren die Experten beeindruckt. Und so hinterließ die Niederlage bei Slot und den Fans wohl einen bitteren Beigeschmack, die Leistung der Neuzugänge aus der Bundesliga ließ aber auf ein Liverpool schließen, mit dem auch in diesem Jahr zu rechnen sein dürfte.
Das könnte Dich auch interessieren: Wirtz Fußballer des Jahres - Novum bei Frauen, Überraschung bei Trainern
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/08/08/image-33fb6449-f8c3-4341-b397-ba622213015a-85-2560-1440.jpeg)
Slot erklärt: "Frimpong könnte Salah ersetzen"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung