Manchester United: Dramatisches Viertelfinal-Comeback gegen Olympique Lyon für die Geschichtsbücher - Harry Maguire schreibt sein eigenes Märchen

Manchester United steht im Halbfinale der UEFA Europa League - der Weg dorthin war nicht nur holprig, sondern auch dramatisch und historisch. Erst in der Verlängerung setzten sich die Red Devils am Donnerstag gegen Olympique Lyon durch, drei Tore innerhalb von sieben Minuten besiegelten das Weiterkommen. Erinnerungen an das Champions-League-Finale von 1999 wurden wach - auch durch Harry Maguire.

Harry Maguire avancierte zum Europa-League-Helden beim Comeback-Thriller gegen Olympique Lyon

Fotocredit: Getty Images

Es wirkte wie ein Akt der Verzweiflung - letzten Endes war es aber nicht weniger als Geschichte, die daraus entstand.
Da Trainer Rúben Amorim zuvor mit Rasmus Höjlund seinen letzten Stürmer vom Platz genommen hatte, fand sich Abwehrchef Harry Maguire plötzlich im Offensivzentrum wieder. 15 Minuten später köpfte er Manchester United in der Manier eines echten Torjägers ins Halbfinale der Europa League. Der Wahnsinn gegen Olympique Lyon war perfekt (5:4 n.V.).
26 Jahre nach jenem dramatischen Finale der Champions League in Barcelona zwischen dem FC Bayern und Manchester United, das die Red Devils mit zwei Toren durch Teddy Sheringham (90.+1) und Ole Gunnar Solskjaer (90.+3) in der Nachspielzeit für sich entschieden, wurden am Donnerstag im Old Trafford die nächsten Legenden geboren.
"Sie tollen herum, springen in die Menge - es ist wie bei Dwight Yorke und Ole Gunnar Solskjaer vor all den Jahren", sah "BBC"-Kommentator Conor McNamara die Parallelen. "Die zehn Männer aus Lyon - die wissen nicht, wie ihnen geschieht."

United bricht Lyons Herzen: Das gab es noch nie

Nach Jahren der maßlosen Enttäuschung, der zahlreichen Rückschläge im Old Trafford wurde am Donnerstag kurz vor Mitternacht deutlich: Im Theatre of Dreams werden also doch noch Träume wahr.
Amorim war sich des Zaubers bewusst, der in Manchester steckt. "Ich habe mir extra noch einmal die Dokumentation über das Finale von 1999 angeschaut, um Inspiration für derartige Momente zu haben", gab der Portugiese einen Einblick. "2:4 mit einem Mann mehr, da denkt man, dass es vorbei ist. Aber hier - hier ist es niemals vorbei. Ich fühlte, dass noch alles möglich ist."
Zum ersten Mal in der Geschichte des Europapokals wurden fünf Tore in einer Verlängerung erzielt. Für ManUnited war es übrigens der erste 5:4-Sieg seit Februar 1958 gegen den FC Arsenal.
Und Harry Maguire? "Das war das verrückteste Match in meiner Karriere", schwärmte der Held des Abends. "In einer Saison mit so vielen Enttäuschungen zurückzukommen und unseren Fans etwas zu schenken, wovon sie noch in Jahren erzählen werden ... Das ist etwas Besonderes."

Einst verspottet, jetzt gefeiert: Das Maguire-Märchen

Für den 32-Jährigen kam der für Außenstehende so ungewöhnliche Positionswechsel in der Verlängerung nicht überraschend.
"Es ist deutlich schwieriger, Innenverteidiger zu sein", scherzte er zunächst, wurde dann aber ernst. "Wenn der Coach mir etwas aufträgt, dann will ich den Job auch erledigen."
Vor sechs Jahren wechselte Maguire einst für 87 Millionen Euro von Leicester City zu Manchester United. In den darauffolgenden Jahren erfuhr der großgewachsene Abwehrspieler aber Hohn und Spott, eine Anhäufung von Missgeschicken ließ ihn zur Persona non grata absteigen.
Vom Kapitän zum Ersatzspieler degradiert gab er sich aber nicht auf, vielmehr nahm er trotz der ihm gegenüber harschen Stimmung nicht auf - und katapultierte sich nun endgültig in die Herzen der Red Devils zurück.
"Das Tor - es war ein unglaubliches Gefühl. Es gibt nichts Besseres", blickte Maguire auf den Moment zurück, der das Old Trafford zum Tollhaus werden ließ.
picture

Manchester United steht im Halbfinale der UEFA Europa League

Fotocredit: Getty Images

Manchester United: Jetzt wartet Bilbao

Als Abwehrchef von Manchester United hat Rio Ferdinand einst ebenso unvergessliche Abende erlebt. Doch selbst dem Champions-League-Sieger von 2008 fehlten zunächst die Worte.
"So etwas habe ich als Zuschauer noch nie gesehen", so Ferdinand, der die Partie als Experte bei TNT Sports (gehört wie Eurosport zur Sendergruppe WBD Sports) begleitete. "Es war unglaublich. Wir sahen so viele Fans gehen, als es 2:4 stand - man dachte, es sei vorbei."
Das Wunder von Manchester stellt jedoch keinen Schlusspunkt dar. Vielmehr soll es die Initialzündung für das einzige Hurra in der Horror-Saison der Red Devils sein.
Am 1. Mail gastiert ManUnited im Halbfinal-Hinspiel bei Athletic Bilbao, eine Woche später steht das Rückspiel im Old Trafford an. Gegen etwas weniger Drama hätten die Protagonisten wohl nichts einzuwenden.
picture

Kompany: "Zu viele Chancen, zu wenig Tore"

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung