Andres Iniesta: Abschiedstour mit Titeltraum

Für den spanischen Mittelfeld-Strategen Andrés Iniesta gilt das Turnier in Russland als Abschiedstournee. Nach der WM ist für den Altstar, der im Sommer den FC Barcelona Richtung Japan verlässt, in der Nationalelf wohl Schluss. Letzte Chance also, den Zauberer in Europa zu sehen. Bei der Weltmeisterschaft hat der künftige Teamkollege von Lukas Podolski ein klares Ziel: Den Titel zum Abschied.

Andres Iniesta

Fotocredit: Getty Images

Weltmeister 2010, Europameister 2008 und 2012, dazu vier Champions-League-Titel mit dem FC Barcelona: Andres Iniesta ist ein Virtuose, ein Künstler am Ball, vor allem aber auch einer der erfolgreichsten Kicker des neuen Jahrtausends. Die 34 Jahre alte Ikone der Spanier hat mehr wertvolle Pokale in die Höhe gestemmt als Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi. Bei der WM in Russland gibt der sensible Superstar wohl seine Abschiedsvorstellung - mit klarem Ziel.
"Es wäre ein Traum, noch einmal Weltmeister zu werden", sagte Iniesta: "Wir müssen uns dabei auf die kleinen Schritte konzentrieren." Der nächste soll am Montag in Kaliningrad gegen das bereits ausgeschiedene Marokko gelingen (20.00 Uhr). Schon ein Punkt reicht für den Einzug ins Achtelfinale, im Rennen um den Gruppensieg liefert sich die Seleccion ein Fernduell mit dem punkt- und torgleichen Portugal. Sogar die Fair-Play-Wertung könnte den Ausschlag geben.
picture

Iniesta bei Spanien

Fotocredit: Getty Images

Spanien selbstbewusst nach Duell gegen Iran

Spanien strotzt trotz des nicht überzeugenden 1:0-Sieges gegen den Iran im 2. Gruppenspiel vor Selbstvertrauen. Seit 22 Spielen sind die Iberer ungeschlagen, die letzte Niederlage kassierten sie bei der Europameisterschaft 2016 im Achtelfinale gegen Italien (2:0). Auch den völlig überraschenden Trainerwechsel von Julen Lopetegui zu Fernando Hierro hat das Team gut verkraftet.
Das gilt auch für Iniesta, der sich vergeblich für einen Verbleib von Lopetegui trotz dessen Vertragsverhandlungen mit Real Madrid eingesetzt hatte. Nichts soll sein großes Vorhaben mit der spanischen Nationalmannschaft gefährden:

Tränen nach Abschied aus Barcelona

"Es ist offenkundig seine letzte WM und das macht ihn noch ehrgeiziger", sagte sein langjähriger Teamkollege Sergio Busquets am Sonntag. Dass Iniesta auch nach dem Turnier in Russland eine bedeutende Rolle in der Nationalmannschaft spielen wird, scheint ziemlich unwahrscheinlich.
Iniesta kullerten Ende April die Tränen nur so durchs Gesicht, als er nach 22 Jahren seinen Abschied vom FC Barcelona ankündigte. Zum Abschluss seiner großen Karriere wagt der so heimatverbundene Profi noch einmal ein Abenteuer in Japan, wo er für Vissel Kobe künftig an der Seite von Lukas Podolski spielen wird. "Ein geiler Spieler", freute sich der deutsche Weltmeister, während in Barcelona noch Trauer herrschte über den Verlust des genialen Mittelfeldmannes.

Messi: "Iniesta ein Phänomen"

"Es war ein Privileg, an deiner Seite zu spielen", sagte der große Messi:
Mit Messi wird Iniesta nun nicht mehr zusammen zaubern. Im Trikot der Nationalmannschaft will Iniesta, der nach seinem entscheidenden Treffer im WM-Finale 2010 gegen die Niederlande in ein tiefes mentales Loch fiel, seine beeindruckenden Titelsammlung noch einmal entscheidend vergrößern.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung