FIFA-Weltrangliste: Deutschland stürzt böse ab

Weltmeister Deutschland? Das war einmal. In der ersten FIFA-Weltrangliste nach der WM 2018 stürzt das DFB-Team böse ab. Bis auf Platz 15 wird die Mannschaft von Joachim Löw nach dem blamablen Vorrunden-Aus in Russland durchgereicht. Neuer Spitzenreiter ist Weltmeister Frankreich vor Belgien und Brasilien. England macht ebenfalls einen Sprung nach vorne.

Thomas Muller

Fotocredit: Getty Images

In der FIFA-Weltrangliste wird Weltmeister Frankreich nun auf Platz eins geführt. Die Équipe Tricolore machte sechs Plätze gut und steht erstmals seit 2002 wieder an der Spitze. Deutschland fiel derweil von Rang eins auf Platz 15 zurück und steht damit erstmals seit 2005 wieder außerhalb der Top Ten.
Deutschland ist in der FIFA-Weltrangliste immerhin noch vor dem Erzrivalen Niederlande (17.) platziert, Italien ist 21. im Ranking. Belgien ist mit nur drei Punkten Rückstand auf Frankreich Zweiter, Brasilien Dritter.
WM-Finalist Kroatien rückte von Platz 20 auf Rang vier vor - die beste Platzierung der Vatreni (wie 2013). Klar nach oben ging es auch für Uruguay (von 14 auf 5), England (von 12 auf 6), Schweden (von 24 auf 13) und WM-Gastgeber Russland (von 70 auf 49). Neu in den Top Ten ist Dänemark (von 12 auf 9).
Neben Deutschland rutschten auch Polen (von 8 auf 18), Peru (von 11 auf 20) sowie Costa Rica und Island (von 23 bzw. 22 auf den geteilten 32. Rang) ab. Ägypten legte von Rang 45 auf 65 den größten Absturz hin.
Für die Weltrangliste wendete die FIFA ein neues Bewertungssystem an. Das erklärte der Weltverband so:
"Die angewandte Formel, die der FIFA-Rat im Juni nach einer längeren Testphase verabschiedet hat, beruht auf der Addition/Subtraktion der in einem Spiel gewonnenen/verlorenen Punkte zum/vom bestehenden Punktetotal und nicht mehr wie beim früheren Modell auf Punkteschnitten für einzelne Spiele über einen bestimmten Zeitraum."
"Eine Folge der zahlreichen Änderungen ist, dass inaktive Teams ihr Punktetotal behalten, ohne dass ältere Spiele abgewertet werden. Ein Team verliert hingegen Punkte, wenn es gegen einen schlechter rangierten Gegner verliert oder unentschieden spielt, es sei denn, es handelt sich um ein Spiel der K.-o.-Phase bei einem großen Wettbewerb wie der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™."

Die Top 20 der FIFA-Weltrangliste im August 2018:

1. Frankreich 1726 Punkte2. Belgien 17233. Brasilien 16574. Kroatien 16435. Uruguay 16276. England 16157. Portugal 15998. Schweiz 15979. Spanien 15809. Dänemark 158011. Argentinien 157412. Chile 157013. Schweden 156514. Kolumbien 156315. Deutschland 156116. Mexiko 156017. Niederlande 154018. Polen 153819. Wales 153620. Peru 1535
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung