Eurosport
Freiwillige Kündigung! Was macht eigentlich Ex-Bayern-Schreck Grafite?
Von
Publiziert 09/07/2017 um 11:25 GMT+2 Uhr
Für die Meisterschaft des VfL Wolfsburg im Jahr 2009 war vor allem ein Brasilianer verantwortlich. Mittelstürmer Grafite spielte die Saison seines Lebens, wurde Torschützenkönig und Deutschlands Spieler des Jahres. Nach seinem Sensationsjahr verflachte der Hype um den mittlerweile 38-Jährigen. Im Gegenteil: Grafite drohte sogar das Gefängnis in Brasilien. Doch was macht er eigentlich jetzt?
Grafite
Fotocredit: Imago
Es gibt ein paar Momente, in denen die Bayern-Seele schmerzt. Das verlorene Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United zum Beispiel. Oder eine Szene aus der Bundesliga-Saison 2008/09.
Am 4. April 2009 tanzte ein gewisser Grafite vom VfL Wolfsburg die Bayern-Abwehr um Christian Lell, Philipp Lahm und Breno schwindelig. Zu guter Letzt schob er den Ball mit der Hacke an Torhüter Michael Rensing lässig vorbei ins Tor.
Später wurde der Sensationstreffer zum Tor des Jahres gewählt.
Als Klub-Weltmeister in die Bundesliga
Der gebürtige Brasilianer wurde in besagtem Jahr sensationell mit Wolfsburg Meister und krönte sich mit 28 Treffern zum Torschützenkönig. Vor dieser denkwürdigen Saison war der Mann mit dem schwierig auszusprechenden Namen kaum jemandem ein Begriff.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/06/08/2101915-44033510-2560-1440.jpg)
Grafite (VfL Wolfsburg) tanzt die gesamte Bayern-Abwehr aus
Fotocredit: Getty Images
Als Fifa-Klub-Weltmeister und Weltpokalsieger kam der Mann aus Campo Limpo Paulista vom FC Sao Paulo zu den "Wölfen". Im ersten Jahr zeigte er bereits im Ansatz, was in seinem bulligen Körper steckt. In der Meister-Saison dominierte Grafite dann gemeinsam mit Zvjezdan Misimović und Edin Džeko die Liga und hauchte der Bundesliga brasilianisches Flair ein.
Grafite drohte das Gefängnis
Nach der Erfolgssaison verflachte der Hype um den Mittelstürmer allerdings schnell. Zwei deutlich weniger erfolgreiche Jahre später verließ Grafite die Bundesliga in Richtung Arabische Emirate.
Grafite, mit vollem Namen Edinaldo Batista Libânio, konnte nicht mehr an seine Glanzzeiten anknüpfen. Deutschlands Fußballer des Jahres 2009 genoss die arabische Sonne und lief für den Klub aus Dubai Al Ahli auf. In 19 Spielen traf er siebenmal.
Schlagzeilen machte der mittlerweile 38-Jährige vielmehr abseits des Fußballplatzes - 2012 drohte ihm sogar Gefängnis. Brasilianischen Medien zu Folge schuldete er seiner Ex-Frau Valeska Tonet rund 180.000 Euro an Unterhaltszahlungen für die gemeinsame Tochter. Nach der Trennung 2003 wurde ein monatlicher Unterhalt von 2.500 Euro vereinbart. Doch das steigende Gehalt des 1,89-Meter-Bullen stieg auch die monatliche Rate auf 13.000 Euro an. Grafite zahlte jedoch weiterhin nur die festgelegte Summe.
Seine Ex-Frau beauftragte einen Anwalt, der einen Haftbefehl ausstellen sollte, bis Grafite die Schulden begleichen würde. Das Ende der Geschichte ist nicht bekannt. Hinter Gitter musste Grafite allerdings nie.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2017/06/08/2101916-44033530-2560-1440.jpg)
Grafite im Trikot von Atlético Paranaense
Fotocredit: Getty Images
Ab in die Heimat
Nach der Zeit in Dubai zog es ihn nach Katar, ehe er in seine Heimat zurückkehrte. Nach der ersten Station seiner Rückkehr in Santa Cruz, lief er bis Anfang Juli 2017 für Clube Atlético Paranaense auf.
Bei seiner Vorstellung in Paranaense hatte der Oldie gesagt:
Freiwillige Kündigung
Doch es kam ganz anders.
Nur ein Tor in 24 Spielen gelang ihm. Das nagte an Grafite. Und so entschloss er sich zu einem überraschenden Schritt.
Wegen Ladehemmung und Formschwäche kündigte der 38-Jährige aus freien Stücken seinen noch bis Dezember laufenden Einjahresvertrag bei dem brasilianischen Erstligisten. Sein einziges Tor für den Klub aus Curitiba erzielte der Stürmer per Strafstoß.
Im Jahr zuvor hatte Grafite für Santa Cruz seinen Torriecher mit 24 Treffern noch wirksam unter Beweis gestellt. Was nun?
Da er aber in der laufenden Saison bereits neun Erstliga-Spiele für Paranaense bestritten hat, kann er laut Verbandsreglement seine Karriere nur noch bei einem tieferklassigen Klub oder im Ausland fortsetzen.
Rein körperlich ist Grafite noch einiges zuzutrauen. Selbst mit 38 Jahren wirkt er topfit und steht voll im Saft.
Und der Torriecher ist sowieso eingebaut. Eigentlich...
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung