Eurosport
#Grenzgänger: Lukas Podolski trifft, Heung-Min Son zaubert - Toni Kroos fällt ab
Von
Publiziert 03/10/2016 um 13:06 GMT+2 Uhr
Lukas Podolski feierte mit einem Doppelpack ein traumhaftes Comeback. Toni Kroos steckt bei Real Madrid in einer Krise. Noch schlimmer lief es für Marc-André ter Stegen mit dem FC Barcelona. Heung-Min Son dagegen glänzt beim Sieg gegen Manchester City. Wie schlagen sich die ehemaligen Bundesliga-Profis bei ihren Vereinen im Ausland? Die "Grenzgänger" von Eurosport.de geben Aufschluss!
Lukas Podolski (Galatasaray)
Fotocredit: Imago
England
Mesut Özil (FC Arsenal): Der Kreativspieler der Gunners hatte einen gebrauchten Tag, suchte aber bis zum Schluss eifrig nach einer Lücke in der tief stehenden Burnley-Abwehr. Er beschäftigte den Gegner mit seinen Versuchen und hatte damit einen Anteil am Kräfteverlust Burnleys in der zweiten Spielhälfte. In der letzten Minute der Nachspielzeit fiel das kuriose 1:0-Siegtor durch Laurent Koscielny nach einer kurz ausgeführten Ecke von Özil. Auch an schlechten Tagen ist der Weltmeister für Arsenal enorm wichtig. Aktuelle Form: 80 Prozent
Shkodran Mustafi (FC Arsenal): Der 24-Jährige wurde in der Defensive kaum gefordert, ließ aber kurz vor der Pause durch einen Stellungsfehler die beste Chance von Burnley durch einen Kopfball von Sam Vokes zu. Aufgrund der sehr defensiven Ausrichtung der Gastgeber bestand sein Aufbauspiel hauptsächlich aus dem Abgeben der Bälle bei den beiden Sechsern. Aktuelle Form: 70 Prozent
Granit Xhaka (FC Arsenal): Der Schweizer übernahm neben Santi Cazorla die Rolle im defensiven Mittelfeld, war im dominanten Team von Arsene Wenger aber nicht besonders auffällig. Folgerichtig wurde er in der 71. Minute durch Elneny ersetzt. Trotzdem war er zentraler Bestandteil eines überlegenen Auftritts der Gunners, der kurz vor Schluss noch belohnt wurde. Aktuelle Form: 70 Prozent
Ilkay Gündogan (Manchester City): Der aus Dortmund transferierte Mittelfeldspieler stand zuvor zweimal hintereinander in der Startelf, diesmal kam er allerdings von der Bank. In der 53. Minute, als Manchester bei Tottenham Hotspur bereits mit zwei Toren zurücklag, ersetzte er Fernando in der Zentrale, hatte aber ebenso wie seine Kollegen kaum nennenswerte Szenen. Zwar brachte der 25-Jährige 88,5 Prozent seiner Bälle an den Mann, und war somit nach John Stones der passsicherste CIty-Spieler, seine Zuspiele waren allerdings von wenig Risiko geprägt und sorgten gegen früh pressende „Spurs für kaum Raumgewinn. Aktuelle Form: 70 Prozent
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/09/20/1935712-40709730-2560-1440.jpg)
Ilkay Gündogan
Fotocredit: SID
Leroy Sané (Manchester City): Der Youngster wurde erst in der 87. Minute eingewechselt und konnte nicht für Torgefahr sorgen. Sane stand in der Premier League bisher dreimal auf dem Rasen, kam jedoch jeweils spät von der Bank und war noch an keinem Ligatreffer direkt beteiligt. Aktuelle Form: 50 Prozent
Heung-Min Son (Tottenham Hotspur): Der ehemalige Hamburger sowie Leverkusener Heung-Min Son befindet sich in einer überragenden Form. In zuvor drei Ligaeinsätzen erzielte er vier Treffer und legte einen auf. Zudem spielte er zehn Schlüsselpässe und zeigte 14 Dribblings (zweitbester Wert der Premier League). Auch gegen den Tabellenführer aus Manchester wusste der Südkoreaner zu überzeugen. Son agierte nominell als Sturmspitze, wich aber immer wieder auf den linken Flügel aus, wo er mit seiner Schnelligkeit für viel Wirbel und Torgefahr sorgte. Bei Ballgewinnen im Mittelfeld war er meist die erste Anspielstation, so auch beim 2:0 durch Delle Alli, als er den englischen Nationalspieler mustergültig bediente und damit erneut als Vorbereiter glänzte. Aktuelle Form: 100 Prozent
Christian Fuchs (Leicester City): Der Österreicher konnte beim 0:0 gegen den FC Southampton auf dem linken Flügel gegen den portugiesischen Europameister Cédric Soares nicht für die notwendige Durchschlagskraft sorgen und war dadurch nur mit seinen weiten Einwürfen gefährlich. Letztendlich eine recht unauffällige Partie von Fuchs. Aktuelle Form: 50 Prozent
Robert Huth (Leicester City): Der Innenverteidiger stand vor allem bei seiner Kopfballchance in der zweiten Hälfte im Blickpunkt. Fraser Forster entschärfte jedoch den Ball von Huth. Hinten hielt der Deutsche mit Kapitän Wes Morgan die Abwehr vor Torhüter Kasper Schmeichel sicher zusammen und sorgte damit maßgebliches für das torlose Remis. Aktuelle Form: 70 Prozent
Shinji Okazaki (Leicester City): Nachdem der frühere Mainzer zwei Spiele komplett auf der Bank verbrachte, durfte er gegen Southampton mal wieder eine knappe halbe Stunde ran. In der 66. Minute kam er für Jamie Vardy in die Partie, konnte aber auch nicht mehr für den befreienden Siegtreffer sorgen. Der Japaner hat seinen Stammplatz an Islam Slimani verloren und ist derzeit nur Ergänzungsspieler. Aktuelle Form: 50 Prozent
Emre Can (FC Liverpool): Der deutsche Nationalspieler musste zunächst auf der Bank Platz nehmen und kam erst fünf Minuten vor Spielende, um den 2:1-Auswärtssieg bei Swansea mit über die Zeit zu bringen. Aktuelle Form: Ohne Bewertung
Loris Karius (FC Liverpool): Der Neuzugang des FSV Mainz 05 scheint im Kasten der Reds den Kampf gegen Simon Mignolet vorerst gewonnen zu haben. Beim Auswärtssieg (2:1) in Swansea stand Karius 90 Minuten zwischen den Pfosten. Nachdem der junge Deutsche zunächst bei einem Fernschuss von Sigurdsson nachgreifen musste, agierte Karius sehr solide, wurde im weiteren Spielverlauf allerdings auch kaum noch geprüft. Aktuelle Form: 75 Prozent
Roberto Firmino (FC Liverpool): Der Brasilianer hat sich als spielender Mittelstürmer im System von Jürgen Klopp mittlerweile unentbehrlich gemacht. Nach dem verletzungsbedingten Aus von Adam Lallana und der Hereinnahme von Daniel Sturridge (23.) rückte der Ex-Hoffenheimer in Swansea zwar etwas weiter nach hinten, was seiner Spielfreude und Präsenz vor dem gegnerischen Tor aber keinen Abbruch tat. So war es auch Firmino, der in der 54. Minute den wichtigen Ausgleich erzielte und die Wende für seine Elf damit einleitete. Auch am Siegtreffer war der brasilianische Nationalspieler entscheidend beteiligt, als er nach einem Foul von Rangel den Elfmeter vor dem 2:1 heraus holte und so zum Matchwinner avancierte. Aktuelle Form: 100 Prozent
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/09/10/1929826-40592005-2560-1440.jpg)
Roberto Firmino (FC Liverpool)
Fotocredit: Imago
Per Mertesacker (FC Arsenal), Henrich Mchitarjan (Manchester United), Vincent Kompany und Kevin De Bruyne (beide Manchester City) fehlten verletzungsbedingt und sind deswegen ohne Bewertung. Ron-Robert Zieler saß bei Leicester City nach seinen letzten Einsätzen wieder auf der Bank, Bastian Schweinsteiger stand bei ManUnited wie gewohnt nicht im Kader.
Spanien
Marc-André ter Stegen (FC Barcelona): Der Barca-Schlussmann erlebte bei der 3:4-Niederlage gegen Celta Vigo einen rabenschwarzen Abend. Vor dem 0:1 spielte der deutsche Nationaltorhüter einen gravierenden Fehlpass. Beim 2:4 leistete sich ter Stegen einen kapitalen Bock, als er dem heranstürmenden Angeifer den Ball beim einem Chip-Versuch genau an den Kopf schoss, von wo der Ball über den Innenpfosten ins Tor sprang. Aktuelle Form: 20 Prozent
Toni Kroos (Real Madrid): Der Mittelfeldregisseur zeigte in Abwesenheit seiner Nebenmänner Luka Modric und Casemiro beim 1:1 gegen Eibar eine enttäuschende Leistung - für die "Marca" sogar Kroos schlechteste Leistung überhaupt. Mit 87,8 Prozent fiel seine Passquote diese Saison erstmals unter die 90, der Ex-Münchner leistete sich sogar 19 Ballverluste. In dieser Form ist auch sein Platz ins Reals Startelf nicht mehr sicher. Aktuelle Form: 65 Prozent
Ivan Rakitic (FC Barcelona): Der Kroate musste sich das katalanische Trauerspiel bei Celta Vigo 90 Minuten von der Bank aus anschauen. Aktuelle Form: Ohne Bewertung
Italien
Sami Khedira (Juventus Turin): Beim 3:0-Auswärtssieg beim FC Empoli wurde Khedira bereits nach einer Stunde beim Stand von 0:0 ausgewechselt und durch Mario Lemina ersetzt. Der deutsche Nationalspieler war sichtlich unzufrieden, maulte in Richtung Massimiliano Allegri und schmiss eine Trinkflasche weg. Ohne Khedria gelang der "Alten Dame" dann binnen fünf Minuten drei Tore und der standesgemäße Erfolg. Selbst hatte Khedira schon in der 9. Minute eine Großchance, bei der er nur die Latte traf. Aktuelle Form: 50 Prozent
Türkei
Lukas Podolski (Galatasaray Istanbul): Beim Comeback nach überstandenem Außenbandriss im linken Sprunggelenk erzielte der 31-Jährige beim 3:1 (0:1)-Sieg gegen Schlusslicht Antalyaspor zwei Treffer (78./85.) und führte sein Team zum Sieg. Podolski war erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt worden. Ein traumhaftes Comeback. Aktuelle Form: 70 Prozent
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung