#Grenzgänger: Mertesacker zeigt ungeahnte Offensiv-Qualität und Mustafi darf endlich wieder jubeln

Wie schlagen sich die ehemaligen Bundesliga-Profis Mesut Özil & Co. bei ihren Vereinen im Ausland? Die "Grenzgänger" von Eurosport.de geben Aufschluss! Per Mertesacker versprüht beim FC Arsenal ungeahnten Offensivdrang, Shkodran Mustafi darf mit dem FC Valencia endlich wieder Jubeln und Kevin Trapp patzt beim Pariser Kantersieg über Reims böse.

Mertesacker, Podolski, Mustafi

Fotocredit: Eurosport

England

Per Mertesacker (Arsenal London): Der Ex-Bremer nutzte beim 0:0 im FA Cup gegen Hull City seine Freiheiten und schaltete sich immer wieder in die Offensive ein – schließlich gab es in der Abwehr kaum etwas zu tun. Ein Tor wollte aber auch Mertesacker nicht gelingen. Gegen den FC Barcelona dürfte der Deutsche in der Champions League wieder in seiner Kernkompetenz gefragt sein: dem Verteidigen. Aktuelle Form: 80 Prozent
Mesut Özil (FC Arsenal): Arsenal brannte auch ohne Özil im FA Cup gegen Hull City ein offensives Feuerwerk ab, verpasste es aber, ein Tor zu schießen. Der frühere Profi von Werder Bremen wurde von Trainer Arsène Wenger, wie viele andere Stammkräfte auch, für das Champions-League-Spiel gegen Barcelona geschont. Aktuelle Form: Ohne Bewertung
Abdul Rahman Baba (FC Chelsea): Der ehemalige Augsburger zeigte spielte beim 5:1-Sieg im Achtelfinale des FA Cups erneut über 90 Minuten und lieferte eine starke Leistung ab. Defensiv ließ Baba gegen die Youngsters aus Manchester nichts anbrennen und offensiv flankte der junge Außenverteidiger sich förmlich die Füße wund. Ein Tor resultierte aus diesen Hereingaben jedoch nicht. Aktuelle Form: 70 Prozent
Bastian Schweinsteiger (Manchester United): Der Weltmeister verfolgt das Geschehen seins Teams weiterhin aus dem Urlaub. Eine Verletzung soll den Mittelfeldspieler hemmen. Trotz Abwesenheit gratulierte der 31-Jährige seinem Team per "Twitter": "Gut gemacht! Glückwunsch zum Erreichen der nächsten Runde im FA Cup." Aktuelle Form: Ohne Bewertung

Spanien

Marc-André ter Stegen (FC Barcelona): Ter Stegen erlebte Barcas 2:1-Sieg gegen Las Palmas von der Ersatzbank aus. In der Liga bekam erneut Claudio Bravo den Vorzug und machte seine Sache ordentlich. In der Champions League dürfte der Ex-Gladbacher dank Barcas Rotationssystem auf der Torwartposition wieder zwischen den Pfosten stehen. Aktuelle Form: Ohne Bewertung
Ivan Rakitic (FC Barcelona): Der ehemalige Schalker wurde gegen Las Palmas zur Halbzeit eingewechselt, fiel danach aber eher negativ auf. Rakitic leistete sich einige Fehlpässe und konnte der Offensive in einem durchschnittlichen Barca-Team keine Impulse verleihen. Aktuelle Form: 40 Prozent
Toni Kroos (Real Madrid): Mittelfeldstratege Toni Kroos wirkte gehemmt und nicht so dominant wie zuletzt. Der deutsche Nationalspieler konnte seinem Team gegen Malaga keine Impulse verleihen,um in torgefährliche Räume zu stoßen. Mit den Königlichen muss sich Kroos nun vollends auf die Champions League konzentrieren, denn Barcelonas Vorsprung von neun Punkten ist in der Primera Division wohl nicht mehr einholbar. Aktuelle Form: 75 Prozent
Dani Carvajal (Real Madrid): War stets bemüht, Jese auf der rechten Seite zu unterstützen. Bis zur Grundlinie - wie sonst üblich - brach Reals Rechtsverteidiger aber zu selten durch. Der Ex-Leverkusener blieb über 90 Minuten ebenso blass, wie seine Mitspieler. Aktuelle Fom: 60 Prozent
Shkordran Mustafi (FC Valencia): Nach zwei Spielen auf der Bank feierte Mustafi auch endlich seinen ersten Sieg unter Coach Gary Neville. Beim FC Granada setzten sich die "Fledermäuse" knapp mit 2:1 durch. Mustafi erlebte ein durchwachsenes Comeback, zwar eroberte er neun Bälle, verlor aber ebenso neun Mal das Spielgerät. Aktuelle Form 55 Prozent

Frankreich

Kevin Trapp (Paris Saint Germain): Der ehemalige Frankfurter verlebte beim 4:1-Sieg seiner Pariser gegen Stade Reims über weite Strecken einen ruhigen Abend. Beim Tor vom Reims griff der 25-jährige gewaltig daneben, als er in der 34. Minute an einem Freistoß vorbeiflog und somit den Weg zum Gegentreffer ebnete. Bei "Twitter" musste Trapp dafür viel Häme einstecken. Aktuelle Form: 60 Prozent

Italien:

Sami Khedira (Juventus Turin): Mit Blick auf das Champions League Achtelfinale gegen Bayern München, schonte Juve-Coach Massimiliano Allegri den Weltmeister beim 0:0 gegen Aufsteiger Bologna. Ansonsten ist Sami Khedira fester Bestandteil in der Schaltzentrale der alten Dame. Aktuelle Form: Ohne Bewertung
Miroslav Klose (Lazio Rom): Der Weltmeister wartet seit nunmehr 19 Pflichtspielen auf einen Torerfolg. Zudem war der 37-jährige einmal mehr nur zweite Wahl. In der 65. Minute kam er für Filip Djordjevic, konnte aber in den 25 Minuten keine Akzente mehr setzen. Aktuelle Form: 40 Prozent
Antonio Rüdiger (AS Rom): Ganz starke Partie des ehemaligen Stuttgarters. Bei der 5:0-Gala seines AS Roms über Palermo kam der 22-jährige auf eine Passquote von 93 Prozent und war ein sicherer Rückhalt für die Roma. Aktuelle Form: 75 Prozent
Edin Dzeko (AS Rom): Der ehemalige Wolfsburger traf gleich doppelt beim 5:0-Erfolg der Römer. Dzeko eröffnete in der 30. Minute den Torreigen und setzte in der 89. Minute den Schlusspunkt. Allerdings leistete sich der 29-jährige auch einen unfassbaren Fehlschuss. Aktuelle Form: 70 Prozent
Pepe Reina (SSC Neapel): Der ehemalige Bayern-Keeper zeigte gegen Milan eine starke Leistung. Beim Gegentor war er machtlos, sonst wirkte er stets auf dem Posten, obwohl er durch sein überlegenes Team oft lange Strecken nicht gefordert wurde. Stark beim Schuss von Honda kurz vor dem Ende. Aktuelle Form: 70 Prozent.
Kevin-Prince Boateng (AC Mailand): Saß 90 Minuten auf der Bank. 87 davon neben Mario Balotelli, der dann eingewechselt wurde. Aktuelle Form: Keine Bewertung.

Türkei:

Lukas Podolski (Galatasaray Istanbul): Beim verrückten 2:1 Erfolg Gaöas über Trabzonspor (vier Trabzon-Akteure wurden des Feldes verwiesen), zeigte der Weltmeister einmal mehr eine starke Leistung. Der 30-jährige erzielte in der 63. Minute für den zwischenzeitlichen Ausgleich - sein 10. Treffer in der laufenden Spielzeit. Aktuelle Form: 80 Prozent
Mario Gomez (Besiktas Istanbul): Der 30-jährige trifft und trifft. Gegen Genclerbirligi erzielte Gomez den 1:0-Siegtreffer (64.). Mit 16 Treffern führt der ehemalige Münchener weiterhin die Torjägerliste der SügerLig an. Joachim Löw dürfte das nicht entgangen sein. Aktuelle Form: 85 Prozent
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung