Alaba-Tor reicht Österreich nicht zum Sieg gegen Schweiz

Zwei Tore des Frankfurter Bundesliga-Stürmers Haris Seferovic hat der Schweiz im Aufeinandertreffen zweier EM-Teilnehmer einen 2:1 (2:1)-Sieg in Wien gegen Gastgeber Österreich beschert. Der Spieler der Eintracht war in der 9. und 38. Minute erfolgreich. Für die vom Schweizer Marcel Koller trainierten Österreicher hatte David Alaba (14.) vom FC Bayern zwischenzeitlich ausggeglichen.

David Alaba

Fotocredit: Imago

Die Lehren:
Die Mannschaft von Marcel Koller wirkt sehr eingespielt und hat das System des Trainers verinnerlicht. Alle Spieler sind äußerst offensiv ausgerichtet und spielen einen ballbesitzorientierten Fußball. Der uneingeschränkte Antreiber in dieser Ausrichtung ist David Alaba. Österreichs Nummer acht glänzt dabei mit seiner intelligenten Spielweise, treibt das Spiel mit seiner kraftvollen Art immer wieder an und taucht selbst häufig vor dem Tor auf.
Defensiv präsentierten sich die Gastgeber hingegen alles andere als sattelfest, was zum einen mit der frühen Auswechslung von Abwehrchef Sebastian Prödl und zum anderen der offensiven Spielweise mit einer hochstehenden Abwehr geschuldet war.
Der Gast aus der Schweiz beschränkte sich nach den drei Gegentoren gegen die Slowakei vergangenen Freitag zunächst erstmal auf eine kompakte Defensive. Der Abwehrblock um Johan Djourou und Timm Klose musste infolgedessen Schwerstarbeit verrichten, denn die gefährlichen Offensivspieler der Gastgeber sorgten vor allem Mitte der zweiten Halbzeit für einen enormen Druck. In der Offensive verließen sich die Gäste auf ihre gefährlichen Außenspieler Shaqiri und Mehmedi. Zum Spieler des Spiels avancierte jedoch der Frankfurter Haris Seferovic, der mit seinen beiden Toren das Spiel entschied.
Die Stimmen zum Spiel:
David Alaba (Österreich): "Wir haben das Spiel über die ganze Zeit dominiert. Die Gegentore sind aus Fehlern entstanden, die so nicht passieren dürfen. Vor allem in Halbzeit zwei wäre der Ausgleich dann hochverdient gewesen, deshalb ist die Niederlage sehr ärgerlich."
Marcel Koller (Trainer Österreich): "Die Schweizer haben unsere Fehler konsequent bestraft. Heute haben Kleinigkeiten über den Spielausgang entschieden. In der ersten Halbzeit haben wir zu viele Fehler gemacht. Dennoch haben wir zu Unrecht verloren."
Stefan Ilsander (Österreich): "Im letzten Drittel waren wir zu unkonzentriert, es fehlte häufig beim letzten Pass an der Präzision. Eine sehr unnötige Niederlage."
Haris Seferovic (Schweiz): "Es war sicher kein leichtes Spiel. In der ersten Halbzeit waren wir die effizientere Mannschaft, in der zweiten Mannschaft kamen die Österreicher auf. Wir wollten das Derby unbedingt gewinnen und deshalb sind wir sehr glücklich."
Das fiel auf: Über Außen? Anfällig!
Die Österreicher präsentierten sich defensiv äußerst anfällig. Vor allem die beiden Außenverteidiger Fuchs und Klein konnten sich gegen die flinken Flügelspieler der Gäste häufig nur mit unfairen Mitteln helfen. Da muss sich Trainer Marcel Koller bis zur Europameisterschaft noch etwas einfallen lassen.
Der Tweet zum Spiel:
Die Statistik: 17
Die Gastgeber fielen vor allem durch ihren offensiven und eingespielten Fußball auf und schossen gaben insgesamt 17 Torschüsse ab. Das aus dieser Vielzahl an Versuchen allerdings nur ein Tor heraussprang, war kein Zufall, denn der Mannschaft von Marcel Koller fehlt es an einem abschlusssicheren "Neuner".
Die Höhepunkte:
10. TOOOR für die Schweiz! Nach einem Abstoß von Özcan auf die rechte Abwehrseite köpfen zuerst Klein und im Anschluss Alaba den Ball völlig unverständlich zurück zu ihrem Torwart. Der Kopfball von Alaba gerät deutlich zu kurz, der Frankfurter Seferovic spritzt dazwischen und überlupft Özcan. Die Führung für die Schweizer!
13. TOOOR für Österreich! Alaba macht seinen Fehler wieder gut und gleicht für die Gastgeber aus! Einen Pass von Jantscher wehrt Lichtsteiner mit der Hand im Strafraum ab, doch Alaba nutzt den Abprall und den daraus entstehenden Vorteil und erzielt das verdiente 1:1.
24. Blitzschneller Konter der Gäste! Nach eine feinen Kombination über Drmic und Seferovic wird Shaqiri in den freien Raum geschickt, jedoch scheitert er im Anschluss freistehend an Özcan. Starke Parade des Ingolstädters!
35. Der Ball im Tor! Jedoch aus Abseitsposition. Nach einem Freistoß von Alaba köpft Okotie den Ball ins Schweizer Gehäuse, doch Schiedsrichter-Assistent Mike Pickel entscheidet auf Abseits. Allerdings zu Unrecht!
38. TOOOR für die Schweiz! Nach einem Konter der Gäste flankt Mehmedi von der linken Strafraumkante gefühlvoll in die Mitte, wo Seferovic den Ball mit der Fußspitze an Özcan vorbeispitzelt. Die erneute Führung für die Schweizer!
55. Alaba packt den Hammer aus! Aus rund 30 Meter zimmert der Münchner den Ball aufs Tor der Schweizer, doch Yann Sommer kann denn Ball mit einer tollen Parade über die Latte lenken. Starke Aktion!
73. Dicke Chance für Österreich! Arnautovic legt einen langen Ball von Alaba mit der Brust perfekt in den Laufweg von Ilsanker, doch dessen Abschluss ist zu unplatziert, sodass Sommer den Ball sicher abwehren kann.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung