Liga-Check (4/4): Milans nächstes Wunderkind und zwei alte Bekannte

Das erste Drittel der Saison ist gespielt, Zeit für ein erstes Fazit. Wir haben die Experten aus dem Eurosport-Netzwerk nach ihrer Meinung zu den Ligen in England, Spanien, Italien und Frankreich befragt. Im vierten Teil der Serie beleuchet Fabio Disingrini den Zwischenstand in der Serie A mit den wiedererstarkten Edin Dzeko und Ciro Immobile sowie einem Mailänder Wunderkind.

Edin Dzeko feiert mit seinen Teamkollegen

Fotocredit: AFP

Mann der Saison: Edin Dzeko

Genau wie bei seinen Stationen in der Bundesliga (VfL Wolfsburg) und der Premier League (Manchester City) brauchte Edin Dzeko ein Jahr Akklimatisierungszeit, bevor er es auf eine ihm angemessene Anzahl an Toren im nationalen Wettbewerb bringt.
Derzeit ist er nicht nur der beste Torschütze der Serie A (12 Treffer), sondern auch Europas Top-Torschütze in den großen Ligen.

Größte Enttäuschung der Saison: Delfino Pescara

Der Saisonstart war durchaus vielversprechend. Mit einem 2:2-Unentschieden gegen den großen SSC Neapel am ersten und einem überzeugenden 3:0-Auswärtserfolg bei US Sassuolo am zweiten Spieltag startete Aufsteiger Delfino Pescara furios. Seitdem geht jedoch nichts mehr zusammen. Nur drei Punkte aus den folgenden zehn Ligaspielen, zuletzt vier Niederlagen in Folge, lassen Pescara mit derzeit sieben Punkten auf dem 18. Rang stehen.
Nur US Palermo (6 Punkte) und der FC Crotone (5 Punkte) sind schlechter.

Team der Stunde: Atalanta Bergamo

Atalanta Bergamo ist seit sieben Spielen ungeschlagen. Sechs dieser Spiele konnten sie gewinnen - unter anderem die Heimspiele gegen den SSC Neapel (1:0) und Inter Mailand (2:1). Im Moment belegen sie so den fünften Platz, punktgleich mit Lazio Rom.
Erstaunlich ist, dass Mattia Caldara, Andrea Conti und Roberto Gagliardini - alle Baujahr 1994 - eine Hauptrolle in der Erfolgsserie "Bergamo" spielen. Drei 22-Jährige, die das Team derzeit vom internationalen Wettbewerb träumen lassen.

Größte Überraschung: Manuel Locatelli

Den jungen Wilden sei Dank! Der AC Mailand meldet sich in der Spitze der Serie A zurück, steht derzeit auf dem 3. Tabellenplatz. Nicht ganz unschuldig daran sind Spieler wie Gianluigi Donnarumma, Alessio Romagnoli, Davide Calabria, Mattia De Sciglio und Manuel Locatelli. Letzterer machte sich mit seinen starken Leistungen nach der Verletzung von Riccardo Montolivo zuletzt unverzichtbar im Mailänder Mittelfeld.
Locatelli schoss sein erstes Tor beim 4:3 gegen US Sassuolo und entschied kurz darauf mit seinem Treffer das Spiel gegen Juventus Turin (1:0).
Sowohl Vincenzo Montella als auch Nationaltrainer Giampiero Ventura dürften beim Anblick des 18-Jährigen ins Schwärmen kommen.

Transfer der Saison: Ciro Immobile

Außerhalb Italiens schien er verlernt zu haben, wie man Tore schießt. Zurück in Italien beweist er nun, dass er es immer noch drauf hat. Und wie! Neun Tore im ersten Drittel der Saison, sechs davon in den letzten sieben Spielen. Ciro is on fire!
picture

Ciro Immobile, Lazio Rom

Fotocredit: SID

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung