Daum wieder erfolgreich

Nach dem erfolglosen Engagement in Frankfurt schien der "Mythos Christoph Daum" zu bröckeln. Der Trainer, der deutsche, österreichische und türkische Klubs zur Meisterschaft geführt hatte, warf in der hessischen Metropole nach dem Abstieg das Handtuch. Mit Brügge ist der Erfolg jedoch zurückgekehrt.

2011/12 Jupiler Pro League FC Brügge Christoph Daum

Fotocredit: dpa

Von Anja Häberle
Der 16. Mai 2011 war einer der schwärzesten Tage in der Trainerlaufbahn von Daum. In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz, zwei Tage nach dem Abstieg der Eintracht, musste der einstige Überflieger sein Scheitern eingestehen. "Die schlechte Punktausbeute ist auf keinen Fall wegzudiskutieren", so Daum. In allen sieben Partien als Frankfurt-Coach blieb der gebürtige Zwickauer sieglos.
Daum war am Boden, suchte Ruhe im Kreise der Familie. Als sich der Ex-Trainer von Stuttgart gut zwei Monate nach dem Rücktritt bei "Sky90" zu Wort meldete, warteten alle auf die Verkündung eines neuen Trainerjobs. Stattdessen machte Daum öffentlich, dass er an Hautkrebs gelitten hatte. Drei Operationen und die frühe Diagnose verhinderten Schlimmeres.
Brügge-Engagement überrascht
Daum wollte als Coach weiterarbeiten, doch die guten Angebote blieben aus. Mögliche Engagements in Dubai und Saudi-Arabien wären eher finanziell als sportlich interessant gewesen. Nach der Kontaktaufnahme eines Headhunters des FC Brügge Anfang November wendete sich das Blatt für den arbeitslosen Trainer. Am 9. November heuerte Daum in der belgischen Jupiler League an.
Das moderne Trainingszentrum sowie der Neuanfang mit elf neuen Spielern zu Saisonbeginn schienen vielversprechend. Auch die Philosophie, nur ihn und kein Trainergespann zu verpflichten, mutete Daum positiv an. "Wenn man mich hier mal nicht mehr will, müsste man nur mich entlassen und nicht einen Stab an Gefolgsleuten des Christoph Daum. Das ist wirtschaftlich gut durchdacht", wird der Kölner bei "Welt.de" zitiert.
Daum baut auf Offensivfußball
Gewohnt motiviert sprach der 58-Jährige auf seiner offiziellen Vorstellung von einem "Topklub in Belgien und Europa". Er wolle mehr bringen, als er versprochen habe, ließ Daum verlauten. Der Deutsche wählte große Worte, die große Taten versprachen - ja fast erzwangen.
Diesem Druck konnte er bis jetzt standhalten. Der Ex-Bundesligacoach lässt sein Team deutlich offensiver spielen als sein Vorgänger Adrie Koster. Mit Erfolg: Aus 14 Spielen als Brügge-Trainer resultierten zehn Siege. In der Liga ging es von Rang vier auf zwei, in der Europa League führte der Deutsche den FC Brügge zum Gruppensieg und zum K.o.-Duell mit Hannover 96.
picture

Daum Brügge 2012

Fotocredit: dpa

Im Hinspiel (heute, ab 21:05 Uhr im Liveticker bei eurosport.yahoo.de) ist Daum nun in der Hannoveraner AWD-Arena zu Gast. "Hannover ist klarer Favorit, ein gut organisiertes Team. Wir wollen in diesen Spielen über die Grenzen gehen und mit einer außergewöhnlichen Leistung ein außergewöhnliches Ergebnis erzielen", wird der Brügge-Coach im "kicker" zitiert. Dass die Rückkehr nach Deutschland so schnell erfolgen würde, hätten wohl nur die wenigsten vermutet.
EL-Vorschau: Viktoria Pilsen-FC Schalke
TV-Tipp:
Die schönsten Tore, die heißesten Duelle sowie Einschätzungen von Trainern und Spielern. Eurosport berichtet immer montags ab 17:30 Uhr in EUROGOALS über die aktuellsten Entwicklungen im Europapokal und den europäischen Top-Ligen.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung