WM 2022 in Katar - Pressestimmen zu Deutschland gegen Japan: "Chancen für ein ganzes Leben"

Deutschland hat mit einer 1:2 (1:0)-Niederlage gegen Japan bei der WM 2022 in Katar einen kapitalen Fehlstart ins Turnier hingelegt. Entsprechend harsch fielen die Schlagzeilen in den deutschen Medien aus. Die Nationalmannschaft habe "Chancen für ein ganzes Leben" gehabt, schrieb die "Süddeutsche Zeitung". Die "Bild" sah einen "Debakel-Start". Eurosport.de präsentiert die Pressestimmen zum Spiel.

Neuer bedient: "Total frustriert und verärgert"

Quelle: MagentaTV

Es sei ein "WM-Schock" aus deutscher Sicht, was sich im Khalifa International Stadium von ar-Rayyan abgespielt habe, befanden die Kollegen von "sport1.de".
Tatsächlich hätte die Endrunde für Deutschland nicht schlechter beginnen können als mit dieser Niederlage gegen mutige Japaner.
Dabei hatte die DFB-Auswahl die Partie im Griff. Eigentlich.
Nach der Führung durch Ilkay Gündogan durch einen Foulelfmeter hatte die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick mehrfach hochkarätige Möglichkeiten, zu erhöhen. Es kam anders: Japan berappelte sich, schlug zweimal zu und sorgte für eine riesengroße Überraschung.
Deutschland hat sich "vom Außenseiter überrumpeln" lassen, konstatierte "Die Welt".
picture

Flick analysiert Niederlage: "Wut ist nicht angebracht"

Quelle: MagentaTV

DEUTSCHLAND

Spiegel: "Zu viele vergebene Chancen – Deutschland verliert WM-Auftakt gegen Japan. Erst gab es einen Schweigeprotest, dann eine Niederlage: Deutschland hat sein WM-Auftaktspiel gegen Japan verloren - trotz der Führung durch Ilkay Gündoğan."
Süddeutsche Zeitung: "Es ist vorbei - Japan gewinnt, DFB am Boden. Flicks Team kommt gegen die Japaner zu Chancen für ein ganzes Leben, doch nur Gündogan trifft. Dann folgen zwei Schläfrigkeiten in der Defensive und es steht 1:2."
sport1.de: "WM-Schock! Japan düpiert Deutschland. Deutschland hat den WM-Auftakt vergeigt. Japan schockt das DFB-Team mit einem späten Comeback, nachdem das lange überlegende Deutschland immer wieder vor dem Tor scheitert."
Bild.de: "Debakel-Start für Deutschland. Die Nationalmannschaft blamiert sich zum Auftakt der WM gegen Außenseiter Japan mit einem 1:2 gegen Außenseiter Japan. Und das nach eigener Führung! Das Debakel erinnert stark an das bittere Turnier 2018 in Russland, wo Deutschland 0:1 gegen Mexiko verlor und danach erstmals überhaupt in der Gruppenphase ausschied. Geht das jetzt etwa schon wieder los?!"
spox.com: "Trotz Führung und WM-Rekord! DFB-Team legt WM-Fehlstart hin. Das DFB-Team hat bei der WM 2022 in Katar einen kapitalen Fehlstart hingelegt. Trotz zwischenzeitlicher Führung und WM-Rekord verlor die Mannschaft von Trainer Hansi Flick mit 1:2 (1:0) gegen Japan."
Die Welt: "Deutschland blamiert sich gegen Japan. Auf die politischen Debatten im Vorfeld des ersten WM-Spiels folgt der sportliche Tiefschlag. Die deutsche Nationalmannschaft führte gegen Japan verdient, lässt sich dann aber vom Außenseiter überrumpeln. Und verliert schließlich 1:2."
Die Zeit: "Deutschland verliert Auftaktspiel gegen Japan. Die Fußball-WM in Katar beginnt für die deutsche Mannschaft mit einer 1:2-Niederlage gegen Japan. Zur Halbzeit hatte das Team von Bundestrainer Hansi Flick noch geführt."
picture

Rüdiger ätzt: "Das 2:1 ist lachhaft"

Quelle: MagentaTV

JAPAN:

Japan Times: "Japan verblüfft Deutschland mit späten Treffern zum Auftakt der Weltmeisterschaft. Mit zunehmender Spieldauer stießen die Japaner immer häufiger in die deutsche Hälfte vor und erzielten acht Minuten später den Ausgleich durch Ritsu Doan und einen fulminanten Abschluss von Takuma Asano."
nikkansport.com: "Japan hat die Welt geschockt"
japannews.yomiuri.co.jp: "Japan besiegt Deutschland nach Rückstand mit 2:1. Späte Tore von Ritsu Doan und Takuma Asano bescherten Japan einen unglaublichen 2:1-Comeback-Sieg gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft."
The Mainichi: "Japan erzielt zwei späte Tore zum 2:1-Sieg gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft. Die eingewechselten Ritsu Doan und Takuma Asano erzielten am Mittwoch die späten Tore."

GROSSBRITANNIEN

The Independent: "Japan jubelt über den Schocksieg gegen Deutschland. Deutschland überrumpelt, Japan gelingt in Katar ein Comeback-Sieg - nächster großer Schock."
Daily Mail: "Noch ein WM-Schock: Japan schlägt Deutschland nach einem Elfmeter in der ersten Halbzeit mit 2:1 ... genau wie Saudi-Arabien gegen Argentinien. Mit Costa Rica und Titelverteidiger Spanien in der Gruppe hat Deutschland nun einen schweren Stand, um der Todesgruppe zu entkommen."
Eurosport.co.uk: "Schock bei der Fußball-WM: Hansi Flicks Mannschaft erleidet eine schwere Niederlage in Katar. Mit einem 2:1-Sieg gegen Deutschland kassierte die Mannschaft von Hansi Flick die zweite Auftaktniederlage bei einer Weltmeisterschaft in Folge. Die eingewechselten Ritsu Doan und Takuma Asano sorgten mit ihren Toren in der zweiten Halbzeit für einen denkwürdigen Sieg der Japaner im Khalifa International Stadium."
The Sun: "Japandemonium: Ein weiterer großer WM-Schock: Die brillanten Japaner überrumpeln einen der Favoriten mit einem furiosen Sieg. Die Mannschaft von Hansi Flick sah schon wie der sichere Sieger aus, als Ilkay Gündogan kurz nach einer halben Stunde einen Elfmeter verwandelte. Doch die Asiaten schlugen innerhalb von acht Minuten in der zweiten Halbzeit mit zwei Toren der eingewechselten Spieler zurück, zunächst durch Ritsu Doan und dann durch einen Treffer von Takuma Asano."
picture

Verdiente Niederlage: Müller äußert sich selbstkritisch

Quelle: MagentaTV

SPANIEN

Marca: "Japan schockt Deutschland nach Rückstand. Einen Tag nach der Niederlage Argentiniens gegen Saudi-Arabien ist ein weiterer Turnierfavorit in seinem ersten Gruppenspiel gescheitert. Japan kam nach einem Rückstand noch zurück und besiegte Deutschland mit 2:1. Deutschland schied bei der letzten Weltmeisterschaft 2018 in Russland bereits in der Gruppenphase aus und wird nun alles daran setzen, eine weitere Enttäuschung dieser Größenordnung zu vermeiden. Das nächste Spiel, am Sonntag gegen Spanien, könnte von großer Bedeutung sein."
Sport: "Heldentat von Japan im Khalifa-Stadion. Dies ist ein Erdbeben in der Spanien-Gruppe. Flicks Mannschaft ist jetzt gezwungen, am Sonntag gegen Spanien zu gewinnen, um sich bei der WM noch am Leben zu halten. Asano klaute Schlotterbeck die Brieftasche. Japan verwandelte ab der 65. Minute seine Schüchternheit in Wut."
El Mundo Deportivo: "Deutschland begeht Harakiri. Japan erlegt Deutschland in der Spanien-Gruppe! Japans Nationaltrainer Moriyasu zog Deutschland mit seinen Auswechselungen und seinen Systemvarianten den Zahn."
As: "Harakiri von Deutschland. Flicks Mannschaft war nicht in der Lage, ein Spiel, das sie unter Kontrolle hatte, zu Ende zu spielen - und der japanische Kampfgeist sorgte für die zweite große Überraschung bei dieser Weltmeisterschaft."

ITALIEN

La Gazetta dello Sport: "Harakiri von Deutschland: Japan schafft das Kunststück und gewinnt 2:1 nach Comeback! Die Deutschen gingen durch einen Foulelfmeter von Gündogan in Führung, doch in der zweiten Halbzeit drehte die asiatische Nationalmannschaft auf und erzielte durch Doan und Asano zwei Treffer."
Corriere della Sera: "Flick gibt die Schuld für dieses Debakel den Mängeln einzelner Spieler, doch diese Niederlage ist kollektiven Fehlern zuzuschreiben. Gegen Spanien wird Deutschland seine letzte Chance haben."
Corriere dello Sport: "Wie schreibt man Harakiri auf deutsch? Vom argentinischen Batacazo zum deutschen Debakel: Die Klänge sind anders, aber nicht das Ergebnis. Eine katastrophale Niederlage vereint die Schicksale von zwei Größen des internationalen Fußballs Argentinien und Deutschland."
Tuttosport: "Flicks Jungs stürzen in einem wirklich unglaublichen Spiel. Die Niederlage schmerzt noch mehr, weil sie der letzten Viertelstunde eines Spiels zuzuschreiben ist, das lange von den Deutschen dominiert wurde."
La Stampa: "Deutschland stürzt ebenfalls, Japan gewinnt nach Comeback 2:1."

FRANKREICH

Le Monde: "Deutschland zum Auftakt von Japan in die Falle gelockt. Deutschland bei seinem Auftaktspiel von Japan in die Enge getrieben. Wie Argentinien ist auch die deutsche Nationalmannschaft gleich in ihrem ersten Spiel bei der WM 2022 am Mittwoch in Doha gegen Japan mit 1:2 untergegangen."
L'Équipe: "Ippon. Japan stürzt Deutschland in einem verrückten Spiel. Japan startet diese Weltmeisterschaft mit dem allerersten Sieg seiner Geschichte gegen Deutschland."
Le Soir: "Japan stürzt Deutschland in der Nachspielzeit. Nach einem 0:1-Rückstand und mehreren Rettungstaten ihres Torhüters fanden die Japaner die Mittel, um eine Überraschung zu schaffen."

Österreich

Krone: "Es kracht! Deutsche Stars gehen aufeinander los."
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Deutschland protestiert mit Hand-vor-Mund-Geste
(mit SID)
picture

"Nicht gut genug!" Gündogan bemängelt fehlende Coolness

Quelle: MagentaTV

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung