Paris 2024: Buhrufe nach Wirbel um "Quatsch"-Bronze für Schweizer Judoka Daniel Eich - überragende Reaktion folgt

Judoka Daniel Eich hat bei Olympia 2024 in Paris Größe bewiesen und die olympischen Werte in herausragender Manier vertreten. Der Schweizer traf in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm auf Peter Paltchick aus Israel. Kurz vor Schluss dann die vermeintliche Entscheidung: Strafe für den Israeli, Bronze für Eich. Doch es kam anders. Bitter für den Schweizer, der aber großartig reagierte.

"Vom Himmel in die Hölle!" Bronze-Drama um Schweizer Judoka

Quelle: Eurosport

Fünf Sekunden vor dem Ende riss Daniel Eich die Arme in die Höhe. Peter Paltchick hatte soeben seine dritte Strafe kassiert, der Kampf war eigentlich entschieden.
Doch irgendetwas stimmte nicht, das merkte dann auch der Videoschiedsrichter. Tatsächlich war es nämlich nicht die dritte Strafe, die im Judo die Niederlage bedeutet, sondern erst die zweite für Paltchik.
Entsprechend wurde die Entscheidung nach etwa 30 Sekunden korrigiert, der Kampf für wenige Augenblicke fortgesetzt. Letztlich ging Paltchick mit 1:0 als Sieger von der Matte.
"Im ersten Moment habe ich geglaubt, dass ich gewonnen habe, aber als der VAR kam, habe ich gemerkt, dass da irgendetwas nicht stimmt", wird Eich von "20min.ch" zitiert. Er habe sich "einen kurzen Moment gefreut, aber mir dann gedacht, dass es Quatsch wäre, wenn die Entscheidung so geschrieben werden würde", gab der 24-Jährige zu.
"Ich habe nicht das Gefühl, dass sie mich beschissen haben", führte Eich aus. Es sei "ein bitteres Resultat, aber ich bin froh, bis zum Schluss mitgekämpft zu haben".

Buhrufe gegen Paltchick - Eich kommt zu Hilfe

Dem Publikum war der Hintergrund der Entscheidung offenbar nicht ganz klar, denn Paltchick wurde ausgebuht.
Und wieder zeigte sich Eich als fairer Sportsmann. Der Schweizer deutete mit dem Finger auf seinen Gegner, stellte sich daneben und verdeutliche damit, dass dieser der verdiente Sieger und Gewinner der Bronzemedaille ist.
"Am Ende war ich nahe dran, eine Medaille zu machen", befand Eich. Er finde sich aber damit ab, dass es nicht gereicht habe.
Trotzdem war es ein bärenstarker Auftritt des Judokas aus der Schweiz.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Fahnenträgerin Wagner verpasst Olympia-Medaille
picture

Krimi um Bronze: Wagner verliert Medaille in Verlängerung

Quelle: Eurosport

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris bei discovery+ | Diese Vorteile hast Du, wenn Du ein Abo ab 3,99 Euro pro Monat abschließt:
  • Olympia pur: Nur bei discovery+ erlebst du jeden Moment der Olympischen Spiele 2024 in Paris live und auf Abruf
  • Alle Höhepunkte der Olympischen Spiele 2024 mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
  • Alle wichtigen Ballsportarten mit deutscher Beteiligung mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
  • Alle Medaillenentscheidungen in Paris in voller Länge und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
  • Die tägliche Streaming-Show "StreamD" live aus Paris mit wechselnden Gästen
  • Geballtes Fachwissen und Top-Analysen von unseren Eurosport-Experten Boris Becker, Pascal Hens, Fabian Hambüchen, Jens Voigt, Rico Freimuth und weiteren Olympiasiegerinnen und Olympiasiegern
  • "Gold-Alarm": Verpasse keine Medaillenentscheidungen in Paris dank des "Gold-Alarms", der dich im Livestream rechtzeitig über jede Medaillenentscheidung informiert
  • Die tägliche Eurosport-Olympia-Konferenz "Medal Zone" mit allen wichtigen Entscheidungen des Tages live und auf Abruf
  • Die komplette Eurosport-Berichterstattung inklusive der Morning-Show "Bonjour Paris" und der Prime-Time-Show "Bonsoir Paris" live und auf Abruf
  • Timeline Marker: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Momente der Olympischen Spiele durch Markierungen in den Streams von allen Top-Events
picture

Experte Bischof analysiert: Das hat Wagner die Medaille gekostet

Quelle: Eurosport


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung