Jakob Ingebrigtsen ruft nach 3000-m-Coup irre Weltrekordjagd aus: "Drei sind geschafft, sieben stehen noch aus!"

Eine kräftige Portion Selbstbewusstsein, nein, die kann Jakob Ingebrigtsen nicht abgesprochen werden. Der extrovertierte Mittel- und Langstreckenläufer aus Norwegen ist einer der Stars der Leichtathletik - und mit seinem Weltrekord über 3000 m sorgte der zweimalige Olympiasieger erst am Sonntag für das nächste große Highlight. Geht es nach ihm, sollen mehr als ein halbes Dutzend weitere folgen.

"Das Gold, das er konnte": Ingebrigtsen Olympiasieger über 5000 m

Quelle: Eurosport

Auf seinem Instagram-Account nämlich veröffentlichte Ingebrigtsen am Montag einen Beitrag mit mehreren Bildern seines Rekordlaufs beim Diamond-League-Meeting im polnischen Chorzow.
In 7:17,55 Minuten hatte der Norweger die bisherige Bestmarke des Kenianers Daniel Komen (7:20,67) aus dem September 1996 pulverisiert - und ist heiß auf mehr.
"Geschichte schreiben. Worum es geht!", kommentierte der 23-Jährige seinen Post und frohlockte: "Drei sind erledigt, sieben stehen noch aus! Was kommt als Nächstes?"
Hinter der 3-km-Distanz setzte Ingebrigtsen jüngst einen Haken, die Bestzeiten über 2000 m (4:43,13) und zwei Meilen (7:54,10) hat er bereits inne. Peu à peu sollen auch über 1500 m, eine Meile, 5000 m, 10.000 m, den Hindernislauf, den Halbmarathon und den Marathon die Fabelzeiten folgen.

Stück für Stück zum Rekord?

Seine herausfordernde Rekordjagd hatte Ingebrigtsen bereits am Sonntag nach seinem Coup bei der Diamond League verkündet.
"Ich hatte gehofft, hier den Weltrekord anzugreifen", sagte der Leichtathlet laut des "Guardian" hinterher im Interview, wenngleich er nicht gedacht habe, "dass ich 7:17 laufen kann".
Die 3000 m seien eine harte Strecke. "Nach vier bis fünf Runden spürt man die Milchsäure, aber man muss weitermachen", erklärte Ingebrigtsen: "Jetzt möchte ich die Weltrekorde auf allen Distanzen angreifen. Aber es ist ein Schritt nach dem anderen."
picture

Jurassic Park meets Olympia: T-Rex-Rennen über 100 Meter in USA

Quelle: Eurosport


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung