Eurosport
Marc Márquez feiert zum Saisonabschluss in Valencia seinen zwölfen Sieg in der MotoGP
Von
Publiziert 17/11/2019 um 16:40 GMT+1 Uhr
Der spanische MotoGP-Dominator Marc Márquez hat seine beeindruckende Saison mit einem Heimsieg beendet. Der 26-Jährige, der sich in diesem Jahr zum sechsten Mal zum Weltmeister in der Königsklasse krönte, gewann das Finale in Valencia und feierte seinen zwölften Saisonsieg im 19. Rennen. Zudem wurde er sechsmal Zweiter, nur einmal schied Marquez aus. In der Moto2 siegte Brad Binder (Südafrika).
Dauersieger in der MotoGP: Marc Márquez
Fotocredit: Getty Images
Der Franzose Fabio Quartararo (Yamaha) kam zum fünften Mal in diesem Jahr als Zweiter ins Ziel, stets hinter Marc Márquez. Das Podium komplettierte der Australier Jack Miller (Ducati).
Der dreimalige MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo (Spanien), der am Donnerstag seinen Rücktritt zum Saisonende erklärt hatte, landete in seinem letzten Rennen auf dem 13. Platz. Sein Nachfolger als zweiter Fahrer im Honda-Werksteam wird aller Voraussicht nach der Spanier Alex Márquez. Der Moto2-Weltmeister würde dann im kommenden Jahr Seite an Seite mit seinem Bruder Marc fahren.
Schrötter verpasst Gewinn der Teamwertung
Marcel Schrötter (Kalex) hat zum Saisonabschluss der Moto2 in Valencia ein enttäuschendes Ergebnis eingefahren. Der 26-Jährige aus Vilgertshofen belegte nur den 16. Platz. Damit ging eine beeindruckende Serie zu Ende: Zuvor hatte Schrötter in dieser Saison stets die Punkte erreicht, wenn er am Rennen teilgenommen hatte. Kein einziges Mal fiel er aus, einzig bei zwei Rennen (San Marino und Aragon) fehlte er verletzungsbedingt.
Besonders bitter war Schrötters Ergebnis für das deutsche Team Intact GP. In der Endabrechnung der Team-WM fehlten dem Rennstall aus Memmingen schlussendlich fünf Punkte zum Titelgewinn. Der zweite Platz von Schrötters Teamkollegen Thomas Lüthi (Schweiz) genügte nicht. Der Sieg im Saisonfinale ging an den Südafrikaner Brad Binder (KTM).
Schweres Jahr für die weiteren deutschen Fahrer
Ein enttäuschendes Ende eines schwierigen Jahres erlebte Lukas Tulovic. Der KTM-Pilot aus Eberbach schied mit technischen Problemen aus, nur drei Punkte sammelte Tulovic in diesem Jahr. Für Tulovic war es das vorerst letzte Moto2-Rennen, auch sein Team Kiefer Racing verabschiedet sich nach 17 Jahren aus der WM.
Zusammen wollen sie im kommenden Jahr in der Supersport-WM antreten, der frühere MotoGP-Fahrer Jonas Folger (Oberbergkirchen) soll zweiter Fahrer werden. Philipp Öttl (Ainring) blieb in diesem Jahr sogar gänzlich ohne Punkte, der KTM-Fahrer wurde in Valencia 26., auch er wechselt im kommenden Jahr in die Supersport-WM.
Das könnte Dich auch interessieren:
(SID)
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung