Eurosport
Olympia in Rio 2016: Michael Phelps holt Goldmedaillen Nr. 20 & 21, Biedermann ohne Podium
Von
Publiziert 10/08/2016 um 03:40 GMT+2 Uhr
Michael Phelps hat seine 20. & 21. Olympia-Goldmedaille gewonnen. Der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten siegte in Rio mit der Staffel und über 200m Schmetterling. Der US-Schwimmstar ist mit jetzt insgesamt 25 Medaillen der erfolgreichste Athlet der Olympia-Geschichte. Insgesamt bringt es der 31-jährige Phelps auf 21 Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Michael Phelps
Fotocredit: AFP
Der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten entschied in Rio zuerst das Finale über 200m Schmetterling in 1:53,36 Minuten hauchdünn für sich. Hinter Phelps kam der Japaner Masato Sakai (1:53,40) mit minimalem Rückstand zu Silber und der Ungar Tamas Kenderesi (1:53,62) zu Bronze. Deutsche Schwimmer waren auf dieser Strecke nicht am Start.
Phelps' Sieg über 200 m Schmetterling war nichts für schwache Nerven. Erst mussten alle Finalisten noch einmal von den Startblöcken heruntersteigen, weil Rufe der Zuschauer ihre Konzentration störten. Dann schlug der Rekord-Olympionike nur einen Wimpernschlag vor dem Japaner Sakai an. Vor vier Jahren war le Clos fünf Hundertstel schneller gewesen.
Danach feierte Phelps mit Familie und Fans den Coup:
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/08/10/1908219-40160141-2560-1440.png)
Michael Phelps und sein Sohn Boomer
Fotocredit: Eurosport
Mit der US-Staffel um Altmeister Ryan Lochte beendete Phelps dann den vierten Finaltag der Schwimmer in 7:00,66 Minuten und einem souveränen Sieg vor Großbritannien (7:03,13) und Japan (7:03,50).
DSV-Staffel klar an Podest vorbei
Paul Biedermann beendete seine Karriere ohne olympische Medaille. Der 30-Jährige verpasste als Schlussschwimmer der 4x200m-Freistilstaffel in Rio nach 7:07,28 Minuten Bronze um fast vier Sekunden. Das Quartett mit dem Hallenser, Florian Vogel, Christoph Fildebrandt und Clemens Rapp musste sich mit Rang sechs zufrieden geben.
Biedermann tröstete danach den weinenden Teamkollegen Vogel, der dem scheidenden Weltrekordler so gerne einen Abschiedsauftritt auf dem Podest verschafft hätte.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/08/10/1908240-40160561-2560-1440.jpg)
Paul Biedermann beendet Karriere ohne Olympia-Medaille in Rio
Fotocredit: Imago
"Ich habe noch einmal alles gegeben. Es war ein hartes Rennen", sagte Biedermann, der schon als Sechster ins Rennen gegangen war:
Ledecky & Hosszu wieder mit Gold
Katie Ledecky hatte sich zuvor in Rio de Janeiro ihr zweites Olympia-Gold geholt. Die Fünffach-Weltmeisterin setzte sich auch über die 200m Freistil in 1:53,73 Minuten vor der Schwedin Sarah Sjöström (1:54,08) und der Australierin Emma McKeon (1:54,92) durch. Ledecky war bereits über die 400m Freistil erfolgreich.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/08/10/1908229-40160346-2560-1440.jpg)
Olympia: Katinka Hosszu holte in Rio bisher drei Goldmedaillen
Fotocredit: SID
Ungarns Schwimmstar Katinka Hosszu gelang das goldene Double auf den Lagenstrecken. Nach ihrem Triumph über die 400-m-Distanz in Weltrekordzeit setzte sich die Doppel-Weltmeisterin auch über die 200 m durch. In 2:06,58 Minuten verwies Hosszu die Britin Siobhan-Marie O'Connor (2:06,88) und die US-Amerikanerin Maya Dirado (2:08,79) auf die nächste Plätze.
Koch auf Kurs, Hentke verpasst Finale
Weltmeister Marco Koch ist derweil als Siebter ins olympische Finale über 200m Brust eingezogen. Der 26-Jährige aus Darmstadt, die größte Medaillenhoffnung der deutschen Schwimmer in Rio de Janeiro, schlug nach 2:08,12 Minuten an. Halbfinalschnellster war der Japaner Ippei Watanabe - neun Zehntelsekunden schneller als Koch.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/08/10/1908228-40160326-2560-1440.jpg)
Koch steht im olympischen Finale über 200 m Brust
Fotocredit: SID
"Ziel erreicht, jetzt kann es weitergehen", sagte der Weltmeister:
Für Europameisterin Franziska Hentke war der Traum von olympischen Edelmetall schon im Halbfinale geplatzt. Die 27-Jährige aus Magdeburg war über 200m Schmetterling in 2:07,67 Minuten nicht über den elften Platz hinausgekommen. Zuvor war bereits Freistilsprinter Damian Wierling im Halbfinale über 100m als 15. ausgeschieden.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2016/08/10/1908194-40159641-2560-1440.jpg)
Michael Phelps
Fotocredit: AFP
Die olympischen Medaillen von Michael Phelps in der Übersicht:
Athen 2004:
Peking 2008:
London 2012:
Rio de Janeiro 2016:
Werbung
Werbung