Eurosport
World Grand Prix 2023: Ronnie O'Sullivan scheitert im Achtelfinale – Noppon Saengkham bleibt Favoritenschreck
Von
Publiziert 19/01/2023 um 00:12 GMT+1 Uhr
Noppon Saengkham bleibt der Favoritenschreck beim World Grand Prix in Cheltenham: Nach Mark Selby warf der Thailänder auch Titelverteidiger Ronnie O’Sullivan aus dem Turnier. Saengkham gewann mit 4:2, obwohl er schon mit 0:2 in Rückstand geraten war. Im Viertelfinale trifft er nun auf Mark Williams, der Ding Junhui mit 4:0 schlug. Der letzte Frame endete dabei mit einem kuriosen Foul.
O'Sullivan scheitert im Achtelfinale - Große Gesten nach dem Match
Quelle: Eurosport
Ronnie O’Sullivan startete zwar mit Unsicherheiten in sein Achtelfinale, aber er ging dank einer 70er-Clearance mit 1:0 in Führung. Das 2:0 schaffte der Titelverteidiger, nachdem Noppon Saengkham die letzte Rote verschossen hatte. Dann aber holte der Thailänder mit einem starken 68er-Break seinen ersten Frame.
In der Folgezeit verschoss Ronnie O'Sullivan plötzlich viele wichtige Bälle. Saengkham nutzte das aus. Nach dem 2:2 ging er mit einer 86 in Führung. Der sechste Frame wurde erst auf die Farben entschieden. Saengkham lochte Pink spektakulär über lange Distanz und feierte so seinen ersten Sieg überhaupt gegen O'Sullivan.
Das 4:0 von Mark Williams über Ding Junhui endete kurios. Der vierte Frame wurde in einem Black Ball Game entschieden; nur noch Schwarz lag auf dem Tisch. Nach mehreren Safeties, bei denen sich keine einer Blöße gab, hatte Williams Schwarz an die Fußbande gelegt und den Spielball an die Kopfbande.
Ding versuchte, Schwarz nur leicht zu touchieren, aber die Weiße verhungerte wenige Zentimeter vor Schwarz. Mit dem sieben Foulpunkten stand der Waliser im Viertelfinale.
Lisowski überzeugt beim Heimspiel
Zuvor hatte Ding nicht viel verkehrt gemacht. Im ersten Frame fiel ihm in einem entscheidenden Moment unglücklich der Spielball. Im zweiten Frame verschoss er einen schweren langen roten Ball. Im dritten Frame schaffte er es einmal nicht, bei einer Safety den Spielball direkt an die Bande zu legen. Diese Situationen nutzte Wiliams zu Breaks von 67, 65 und 69 Punkten.
Als erster Spieler hatte Jack Lisowski das Viertelfinale erreicht. Der Lokalmatador überzeugte bei seinem 4:2 über Zhou Yuelong mit vier Breaks von mehr als 50 Punkten. Er trifft in der Runde der letzten acht auf Mark Allen, den Joe O'Connor mit 4:3 niederrang.
Zuvor waren die letzten Matches der ersten Runde entschieden worden. Shaun Murphy brauchte eine gute Stunde, um Ali Carter überraschend klar mit 4:0 zu schlagen. Luca Brecel erreichte das Achtelfinale durch ein 4:1 über Joe Perry. Der Belgier brauchte aber mehrere Anläufe, um ins Ziel zu kommen.
Sam Craigie begann bei seinem 4:2 über Tom Ford mit einer 113 und beendete das Match mit Breaks von 68, 107 und 97 Punkten.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Untersuchungsergebnisse veröffentlicht: Anklagen gegen zehn Spieler
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/01/18/3529329-71933753-2560-1440.jpg)
"Das ist unglücklich": Carter mit Foul zu Frame-Beginn
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung