Olympia 2024: Mischa Zverev mit Kampfansage vor Auftakt - "Wir wollen unsere Medaille zurück nach Hamburg bringen"
VonMario Harter
Update 28/07/2024 um 10:19 GMT+2 Uhr
Alexander Zverev startet am Sonntag gegen Jaume Munar ins olympische Tennisturnier. Der 27-Jährige geht nach seinem Olympiasieg in Tokio vor drei Jahren als Titelverteidiger an den Start. Mischa Zverev hat mit Eurosport-Reporter Mario Harter über die sportliche Situation seines Bruders und ein mögliches letztes großes Aufeinandertreffen zweier Tennislegenden gesprochen.
"Wir wollen 'unsere' Medaille zurück": Mischa Zverev über den Auftakt
Quelle: Eurosport
In Tokio holte Alexander Zverev 2021 das erste deutsche Gold im Tennis seit Boris Becker / Michael Stich im Doppel 1992.
In Paris hofft der gebürtige Hamburger, dieses Kunststück wiederholen zu können.
Auch sein Bruder Mischa, selbst ehemaliger Top-30-Spieler und bei den Spielen als Eurosport-Experte unterwegs, gibt sich kämpferisch und sieht gute Chancen auf eine weitere Medaille.
Das Interview mit Eurosport.
Mischa, lass uns zu Beginn über das Knie deines Bruders sprechen. Er war angeschlagen, eigentlich sogar mehr als das - wie geht's ihm?
Mischa Zverev: Es ist jetzt Gott sei Dank kein Thema mehr seit dem Halbfinale in Hamburg. Er trug zwar noch die Bandage, aber er konnte schmerzbefreit spielen - und das auch gut. Das ist das Wichtigste. Er fühlt sich wohl. Ich glaube, er hat in Paris bis jetzt auch ohne Bandage trainieren können. Er fühlt sich wohl, er freut sich auf das Turnier und ich mich auch, denn wir wollen unsere Medaille zurück nach Hamburg bringen.
Gegen Taylor Fritz waren es bei Wimbledon mit Knochenbruch fünf Sätze. Der Bruch ist aber wieder verheilt - ist das korrekt?
Zverev: Es ist eine Fraktur im Tibiakopf gewesen und die ist fast unglaublich schnell verheilt. Die Ärzte waren auch ein bisschen überrascht. Dadurch hat er grünes Licht für Hamburg bekommen. Man sieht: Er spielt auch mit Knochenbruch fünf Sätze in Wimbledon gegen Fritz und konnte es fast noch gewinnen. Jetzt sollte es aber wirklich kein Thema mehr sein.
Schauen wir voraus: Es geht gegen Jaume Munar. Beim bisher einzigen Aufeinandertreffen vor fünf Jahren in Marrakesch hat Munar gewonnen. Wie geht man in so ein Spiel?
Zverev: Das 0:1 wird er nicht im Hinterkopf behalten, das sollte keine Schwierigkeiten bereiten. Sascha fühlt sich auf Sand in Paris einfach richtig wohl. Munar ist ein guter Sandplatzspieler, ist dort groß geworden. Aber wenn alles okay ist, wenn das Knie hält, wenn die Schläge laufen sollte es ein glatter Zwei-Satz-Sieg sein.
Es gab schon ein paar Tennismatches. Novak Djokovic hat deutlich gegen Matt Ebden gewonnen (6:0, 6:1 in 53 Minuten). Ist der Djoker supergut drauf oder lag es daran, dass er gegen einen eigentlichen Doppelspieler gespielt hat?
Zverev: Die viel größere Frage ist, warum es keinen echten oder besseren Einzelspieler bei den Olympischen Spielen gibt. Matt Ebden spielt seit Jahren kein Einzel mehr. Er ist ein guter Doppelspieler, aber dass Djokovic so gewinnt, ist überhaupt keine Überraschung und vielleicht auch nicht wirklich aussagekräftig.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/07/27/image-1c53a90c-bf3a-4b4e-b84b-573994dcaa52-85-2560-1440.jpeg)
Novak Djokovic gewann seine Erstrundenpartie gegen Matt Ebden deutlich.
Fotocredit: Getty Images
Worauf ich eigentlich hinauswollte, ist natürlich die zweite Runde. In Runde Zwei könnte Djokovic schon auf Rafael Nadal treffen. Wie findest du das?
Zverev: Für Rafa ist es ein bisschen eine Abschiedstour. Bei den French Open in der ersten Runde direkt gegen Sascha und jetzt so früh gegen Novak Djokovic. Da ist die Frage: 'Muss es so sein?' Vielleicht würden sie sich sonst nie mehr treffen. Es wird ein interessantes Match, definitiv emotional für alle - für die Zuschauer, für die Spieler, für die Teams. Ich bin mir aber nicht sicher, wie fit Rafael Nadal sein wird. Er hat die Woche davor gut gespielt, aber es gab ein paar sehr lange Matches und die hätte es normalerweise nicht geben dürfen, wenn Nadal gut spielt und fit ist. Novak Djokovic hat gezeigt, dass er nach der Knie-OP wieder fit ist und eigentlich besser spielt, als vor der Knie-OP.
Man sagt immer, dass Rafael Nadal der König von Paris ist. Jetzt durfte er die Fackel von Zinedine Zidane übernehmen, war dann mit Serena Williams auf dem Boot. Das war - egal wie das ausgeht - nochmal ein Highlight seiner Karriere.
Zverev: Definitiv. Als Sportler, als Athlet, als Mensch wünschst du dir so einen Moment mit der Fackel bei Olympia. Dann noch in Paris - sein zweites Wohnzimmer. Es ist etwas Besonderes. Dafür spielt man Tennis, dafür macht man Sport. Diese Momente sind unvergesslich, die kann man nicht nochmal irgendwie anders erleben und die gibt es nur im Sport.
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris bei discovery+ | Diese Vorteile hast Du, wenn Du ein Abo ab 3,99 Euro pro Monat abschließt:
- Olympia pur: Nur bei discovery+ erlebst du jeden Moment der Olympischen Spiele 2024 in Paris live und auf Abruf
- Alle Höhepunkte der Olympischen Spiele 2024 mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Alle wichtigen Ballsportarten mit deutscher Beteiligung mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Alle Medaillenentscheidungen in Paris in voller Länge und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Die tägliche Streaming-Show "StreamD" live aus Paris mit wechselnden Gästen
- Geballtes Fachwissen und Top-Analysen von unseren Eurosport-Experten Boris Becker, Pascal Hens, Fabian Hambüchen, Jens Voigt, Rico Freimuth und weiteren Olympiasiegerinnen und Olympiasiegern
- "Gold-Alarm": Verpasse keine Medaillenentscheidungen in Paris dank des "Gold-Alarms", der dich im Livestream rechtzeitig über jede Medaillenentscheidung informiert
- Die tägliche Eurosport-Olympia-Konferenz "Medal Zone" mit allen wichtigen Entscheidungen des Tages live und auf Abruf
- Die komplette Eurosport-Berichterstattung inklusive der Morning-Show "Bonjour Paris" und der Prime-Time-Show "Bonsoir Paris" live und auf Abruf
- Timeline Marker: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Momente der Olympischen Spiele durch Markierungen in den Streams von allen Top-Events
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/07/27/4010658-81350813-2560-1440.jpg)
Eiskalt im Tiebreak! Nadal und Alcaraz spielen ihre Qualitäten aus
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung