US Open 2023 - Holger Rune kritisiert Platzauswahl der Veranstalter und scheitert sensationell in Runde eins

Holger Rune hat die Planung der Veranstalter bei den US Open kritisiert - und sich prompt in der ersten Runde aus dem Turnier verabschiedet. Der Däne zeigte sich mit der Wahl des Courts für sein Erstrundenmatch gegen Roberto Carballés Baena unzufrieden. Statt im Arthur Ashe Stadium, Louis Armstrong Stadium oder auf dem Grandstand zu spielen, legten die Organisatoren sein Spiel auf Court 5.

Holger Rune bei den US Open 2023

Fotocredit: Getty Images

Die Partie verlor der an Vier gesetzte Däne dann prompt: 3:6, 6:4, 3:6, 2:6 hieß es nach 2:42 Stunden. Rune wirkte die ganze Partie über unzufrieden, diskutierte auch mit dem Schiedsrichter.
Die Platzauswahl hatte ihn schon vor Matchbeginn wütend gemacht. "Falls ihr Court 5 finden könnt, hier spiele ich mein erstes Match am Montag ab 11:00 Uhr", schrieb Rune sarkastisch auf "X/Twitter". Dazu postete der Weltranglistenvierte ein Bild des Lageplans.
Vor seinem Match gegen den Spanier wurde Rune im Interview mit dem dänischen Fernsehsender "TV2" zudem gefragt, ob die Organisatoren ihm gegenüber "mangelnden Respekt" zeigten, indem sie ihn auf "einen der kleinsten Plätze" stellten.
Der 20-Jährige antwortete: "Ich stimme dem vollkommen zu. Es sind zwei ATP-Manager beziehungsweise Supervisor, die mir immer die schlechtesten Plätze zuweisen. Aber so ist das halt."

Rune: "Es macht mir nichts aus"

Trotz der fragwürdigen Platzauswahl wollte sich Rune nicht allzu lange damit beschäftigen.
"Auf diesen kleinen Plätzen kann eine wahnsinnig gute Atmosphäre herrschen, weil jeder kommen und sie sehen kann, also freue ich mich wirklich darauf. Aber es ist natürlich eine seltsame Planung", blickte Rune voller Vorfreude auf seinen persönlichen Start ins letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres.
"Es macht mir nichts aus. Ich habe ein Turnier zu gewinnen und ich muss konzentriert sein. Ich muss mein Bestes geben, egal, auf welchem Platz ich stehe", sagte der an Position vier gesetzte Däne - und scheiterte dann sang- und klanglos. Vor den US Open hatte Rune auch schon in Toronto und Cincinnati sein Auftaktmatch verloren.

Rune in New York schwach

New York scheint für Rune kein gutes Pflaster zu sein: 2021 scheiterte er bei seiner ersten Grand-Slam-Teilnahme überhaupt ebenfalls in Runde eins (1:6, 7:6, 2:6, 1:6 als Qualifikant gegen Novak Djokovic).
2022 feierte er an 28 gesetzt lediglich zwei Siege, ehe er dem Briten Cameron Norrie glatt unterlag (5:7, 4:6, 1:6). 2023 hatte er bei den anderen drei Grand-Slam-Turnieren mindestens das Achtelfinale erreicht.
In direkten Duellen mit Carballés Baena steht es nun 1:2. In Wimbledon hatte Rune allerdings noch gewonnen (6:3, 7:6, 6:4).
Der 30 Jahre alte Carballés Baena steht derweil zum fünften Mal in sechs Jahren in der zweiten Runde von New York. Allerdings kam er dort noch nie in Runde drei. Nächster Gegner ist Aslan Karatsev (---) oder Jiri Lehecka (Tschechien).
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Zverev-Trainer? Becker winkt ab
picture

ATP Toronto : Marcos Giron takes victory over Holger Rune

Quelle: Eurosport

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung