Eurosport
Olympia 2024: Siebensatzdrama beim Herren-Tischtennis - Ovtcharov im Achtelfinale gegen jungen Franzosen Lebrun raus
Von
Update 31/07/2024 um 20:20 GMT+2 Uhr
Dimitrij Ovtcharov muss den Traum von seiner insgesamt dritten olympischen Einzelmedaille begraben. Der 35-Jährige verlor in Paris trotz einer starken Aufholjagd das Generationsduell mit Frankreichs Shootingstar Felix Lebrun (17) mit 3:4 und scheiterte im Achtelfinale. Ovtcharov kam im Tischtennis-Krimi nach 0:3-Rückstand zurück, belohnte sich dafür aber nicht. Im letzten Satz verlor er 7:11.
Aus im Achtelfinale: Das Ovtcharov-Drama im Video
Quelle: Eurosport
Dieser eine verflixte Fehler ging Dimitrij Ovtcharov einfach nicht aus dem Kopf. Wie ein Film spielte sich der folgenreiche Ballwechsel zu Beginn des letzten Satzes im olympischen Achtelfinale vor seinem inneren Auge ab. Das deutsche Tischtennis-Ass hatte sich gewehrt, gegen Frankreichs Shootingstar Felix Lebrun, das lautstarke Heim-Publikum und gegen die Erwartungen mit Bravour drei Sätze aufgeholt.
Dann ein Fehlschlag - und das Momentum sowie der Traum von seiner dritten olympischen Einzelmedaille glitten dem Routinier aus den Händen. "Der Start im letzten Satz hing mir nach. Jetzt bin ich sehr, sehr traurig. Ich wollte wieder eine Medaille holen, das hat nicht geklappt, ich bin sehr enttäuscht", sagte Ovtcharov.
3:4 hatte der 35-Jährige den Tischtennis-Krimi gegen den 17-jährigen Lebrun vor ohrenbetäubender Kulisse verloren - laut dem französischen Wochenmagazin "Le Point" lag der Geräuschpegel bei 116 Dezibel, also irgendwo zwischen Rockkonzert und Formel-1-Rennen.
Nächste Chance im Teamwettbewerb
"Das war ein Weltklassespiel auf richtig hohem Niveau", sagte Bundestrainer Jörg Roßkopf. Und dennoch: Erstmals seit 2008 steht kein Athlet des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Viertelfinale der Einzelkonkurrenz.
Ovtcharov sehnte sich nach Ruhe. Am Donnerstag, wenn Altmeister Timo Boll für den gemeinsamen Start im Teamwettbewerb in der kommenden Woche in Paris erwartet wird, will der Olympia-Dritte von 2012 und 2021 pausieren.
"Ich überlege mir, andere Sportarten anzuschauen, um auf andere Gedanken zu kommen. Ich muss mich ablenken und erholen", sagte Ovtcharov. "Dann", ergänzte er, gehe er "mit 120 Prozent ins Team".
Das Match mit Lebrun hatte Kraft gekostet. In der Halle 4 auf dem Messegelände im Süden von Paris spielte Ovtcharov auch gegen das Heim-Publikum, das jeden Punktgewinn seines Jungstars frenetisch feierte. Immer wieder hallten "Allez Les Bleus"- und "Felix, Felix"-Rufe durch die ausverkaufte Arena, die Marseillaise wurde angestimmt. Auch Fußball-Ikone Zinedine Zidane fieberte mit.
Ovtcharov von Kulisse unbeeindruckt
Der Weltranglistenfünfte stellte Ovtcharov mit starken Aufschlägen und schnellem Spiel vor Probleme. Auch das Spiel mit den Fans beherrschte der Teenager: Nach Satzgewinnen zeigte Lebrun die Faust in Richtung Tribüne, die Zuschauer schwenkten die Tricolore.
Ovtcharov zeigte sich meist unbeeindruckt und hielt mutig dagegen. Im zweiten Satz wehrte er fünf Satzbälle ab, vergab im selben Durchgang dann aber zwei eigene und geriet 0:2 in Rückstand. Er steigerte sich, wurde mit jedem Satzgewinn selbstbewusster und frustrierte seinen Gegner und das Publikum. Letztlich war die Aufholjagd aber nicht von Erfolg gekrönt.
Mit der Mannschaft bietet sich Ovtcharov eine neue Chance. Mit dem Team holte er seit 2008 vier weitere Olympiamedaillen - je zweimal Silber und Bronze.
Das könnte Dich auch interessieren: Chinesische Tischtennis Nummer eins sensationell ausgeschieden
(SID)
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris bei discovery+ | Diese Vorteile hast Du, wenn Du ein Abo ab 3,99 Euro pro Monat abschließt:
- Olympia pur: Nur bei discovery+ erlebst du jeden Moment der Olympischen Spiele 2024 in Paris live und auf Abruf
- Alle Höhepunkte der Olympischen Spiele 2024 mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Alle wichtigen Ballsportarten mit deutscher Beteiligung mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Alle Medaillenentscheidungen in Paris in voller Länge und ohne Unterbrechung live und auf Abruf
- Die tägliche Streaming-Show "StreamD" live aus Paris mit wechselnden Gästen
- Geballtes Fachwissen und Top-Analysen von unseren Eurosport-Experten Boris Becker, Pascal Hens, Fabian Hambüchen, Jens Voigt, Rico Freimuth und weiteren Olympiasiegerinnen und Olympiasiegern
- "Gold-Alarm": Verpasse keine Medaillenentscheidungen in Paris dank des "Gold-Alarms", der dich im Livestream rechtzeitig über jede Medaillenentscheidung informiert
- Die tägliche Eurosport-Olympia-Konferenz "Medal Zone" mit allen wichtigen Entscheidungen des Tages live und auf Abruf
- Die komplette Eurosport-Berichterstattung inklusive der Morning-Show "Bonjour Paris" und der Prime-Time-Show "Bonsoir Paris" live und auf Abruf
- Timeline Marker: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Momente der Olympischen Spiele durch Markierungen in den Streams von allen Top-Events
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/07/31/4014103-81419713-2560-1440.jpg)
Dieses Selfie geht viral: Süd- und Nordkorea vereint
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung