Rafael Nadal scheitert bei den US Open im Fünfsatz-Krimi gegen Fabio Fognini nach 2:0-Satzführung

Er hatte den Sieg schon fast in der Tasche, doch am Ende muss sich Rafael Nadal in der 3. Runde der US Open geschlagen geben. Tief in der New Yorker Nacht drehte sein "Angstgegner" Fabio Fognini das Duell noch zu einem 3:6, 4:6, 6:4, 6:3, 6:4-Sieg. Es war der dritte Sieg des Italieners über den Spanier in den letzten vier Duellen der beiden.

Rafael Nadal nach seiner Niederlage bei den US Open 2015

Fotocredit: AFP

In einer magischen New Yorker Sommernacht blieb sich Rafael Nadal auch nach der größten Pleite seit 2004 treu. Geduldig schrieb der bodenständige Superstar nach seinem ernüchternden Drittrunden-Aus bei den US Open um halb zwei am Samstagmorgen noch ein paar Autogramme.
Dann winkte der kriselnde "Rafa" traurig ins Publikum und verließ nach der bitteren 6:3, 6:4, 4:6, 3:6, 4:6-Niederlage gegen Fabio Fognini (Italien/Nr. 32) mit hängendem Kopf die größte Tennis-Bühne der Welt. "Fabio war besser. Ich habe bis zum letzten Punkt gekämpft. Aber es hat nicht gereicht", sagte der nur noch auf Platz acht des ATP-Rankings stehende Nadal.
Was zurückblieb, war die Frage, ob der 29-jährige Spanier noch in der Lage ist, seinen 14 Grand-Slam-Coups noch einen weiteren hinzuzufügen. Erstmals seit 2004 beendete Nadal eine Major-Saison ohne Titel - und erstmals verspielte er eine Satzführung in einem Best-of-five-Match.
"In dieser Saison habe ich viele Spiele verloren, in denen ich die besten Chancen zum Sieg hatte", haderte der zweimalige US-Open-Champion, der sein schlechtestes Abschneiden in Flushing Meadows seit zehn Jahren nicht verhindern konnte.
Die Fünfsatz-Schlappe gegen Angstgegner Fognini hätte kaum schmerzhafter sein können. In den Katakomben warf Nadal nach dem verpassten Achtelfinale immer wieder fassungslos den Kopf in den Nacken und schloss die Augen.
Auch sein Trainer und Onkel Toni Nadal wollte nach dem Ende einer maßlos enttäuschenden Major-Saison nichts schönreden. "Rafa hat in der Vergangenheit oft Matches gewonnen, auch wenn er dabei nicht gut gespielt hat. Das ist jetzt anders", meinte der Coach und gab sich kämpferisch: "Wir müssen das wieder ändern."
Nadal hat in diesem Jahr zwar die Turniere in Stuttgart, Hamburg und Buenos Aires gewonnen. Bei den vier Majors allerdings erreichte er nur zweimal das Viertelfinale (French und Australian Open). In Wimbledon war gegen Dustin Brown (Winsen/Aller) sogar schon in der zweiten Runde Schluss.
picture

Fabio Fognini - US Open 2015

Fotocredit: AFP

Nadal zeigte gegen Fognini wie so oft in dieser Saison Licht und Schatten. Im vierten Satz hatte der Stuttgart-Sieger bereits mit einem Break geführt, musste danach aber in den Entscheidungs-Durchgang.
Dort gab der neumalige Paris-Sieger Nadal gleich viermal hintereinander seinen Aufschlag ab. Zwar konnte er Fognini auch dreimal breaken, doch der Weltranglisten-32. ging dann entscheidend mit 5:4 in Führung und servierte zum Triumph.
Der 28-jährige Fognini trifft im dritten Grand-Achtelfinale seiner Karriere am Sonntag auf den Spanier Feliciano Lopez (Nr. 18), der mit 6:2, 7:6 (7:4), 6:3 gegen den Kanadier Milos Raonic (Nr. 10) die Oberhand behielt.

Cilic mit Krimi, Djokovic glatt durch

Souverän hatte sich zuvor der topgesetzte Novak Djokovic präsentiert und den nächsten Schritt zu seinem zweiten US-Open-Titel nach 2011 gemacht. Der 28-jährige Serbe setzte sich in der dritten Runde mit 6:3, 7:5, 7:5 gegen den Italiener Andreas Seppi (Nr. 25) durch und ist beim diesjährigen Turnier in Flushing Meadows weiter ohne Satzverlust.
Nächster Gegner von Becker-Schützling Djokovic ist der Spanier Roberto Baitista Agut (Nr. 23), der beim Stand von 2:6, 5:5, 6:3, 3:1 von der Aufgabe des Belgiers David Goffin (Nr. 14) profitierte.
Mehr Mühe als Djokovic hatte Titelverteidiger Marin Cilic. Der an Nummer neun gesetzte Kroate bezwang den Kasachen Michail Kukuschkin in 4:11 Stunden mit 6:7 (5:7), 7:6 (7:1), 6:3, 6:7 (3:7), 6:1. Cilic gelangen dabei 27 Asse. Im Achtelfinale wartet nun Jeremy Chardy. Dem an Position 27 gesetzten Franzosen gelang beim 7:6 (8:6), 4:6, 6:3, 6:1 gegen den Spanier David Ferrer (Nr. 7) eine große Überraschung.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung