Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Kein Tag wie jeder andere: Stefan Bellof verunglückt in Spa tödlich

Sebastian Würz

Update 01/09/2015 um 15:14 GMT+2 Uhr

Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Unser täglicher Blick zurück in die Sportgeschichte!

Die Beerdigung von Stefan Bellof

Fotocredit: Imago

1. September
Er galt als stärkster deutscher Autorennsportler seiner Generation. Am 1. September 1985 verunglückte Stefan Bellof bei einem 1000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps im Alter von 27 Jahren tödlich.
Nach Erfolgen in der Formel 3 und Formel 2 wurde Porsche Ende 1983 auf den Gießener aufmerksam und verpflichtete ihn für die Sportwagen-Rennserie. Gleich bei seinem ersten Rennen ließ er die gesamte Weltspitze hinter sich. Am 28. Mai 1983 umrundete er im Porsche 956 als erster Fahrer weltweit die berüchtigte Nordschleife am Nürburgring mit mehr als 200km/h. "Niemand hat den 956 jemals so fliegen lassen wie Stefan Bellof", zitiert Auto-Motor-und-Sport seinen ehemaligen Rennleiter Peter Falk.
1984 bekam Bellof einen Platz im unterlegenen Tyrrell-Team in der Formel 1, wo er mit Achtungserfolgen auf sich aufmerksam machte. Zwischen den Formel-1-Rennen fuhr er weiter in der Sportwagenserie und sicherte sich als erster Deutscher den Weltmeistertitel.
Auch 1985 startete er in beiden Rennserien. Am 1. September kollidierte Bellof bei einem Überholmanöver in der berüchtigten Eau-Rouge-Kurve in Spa mit dem Belgier Jacky Ickx. Er kam von der Strecke und fuhr frontal gegen einen Betonpfeiler. Im Krankenhaus von Stavelot wurde sein Tod festgestellt.
picture

Das Wrack von Stefan Bellofs Unfallwagen

Fotocredit: Imago

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung