Deutschland nach Sieg gegen Portugal im EM-Viertelfinale - Dennis Schröder lobt "Warrior" und Trainer Àlex Mumbrú
Publiziert 07/09/2025 um 11:29 GMT+2 Uhr
Die deutschen Basketballer stehen nach dem mühevollen 85:58-Sieg am Samstag gegen die Portugiesen im EM-Viertelfinale. Dort geht es entweder gegen Luka Doncic und Slowenien oder Italien. Beim Achtelfinaltriumph der Deutschen stand Bundestrainer Àlex Mumbrú nach überstandener Erkrankung wieder an der Seitenlinie. Das beeindruckte DBB-Kapitän und NBA-Star Dennis Schröder.
Highlights: Deutschland trotz Dreier-Fiasko im EM-Viertelfinale
Quelle: Perform
Nach der Qual von Riga fuhren Franz Wagner und die deutschen Basketballer runter. Den Sonntag nach dem unerwartet mühevollen Einzug ins EM-Viertelfinale gab Bundestrainer Àlex Mumbrú den Weltmeistern komplett frei. Genug Zeit, um all die verworfenen Dreier und das Gerumpel bei Mumbrús Rückkehr gegen Portugal aus der Erinnerung zu streichen.
Auf dem Weg zum anvisierten EM-Gold fand Wagner im beschwerlichen Achtelfinal-Auftritt gegen den Außenseiter sogar eine ermutigende Erkenntnis: "Wir sind ja auch nur Menschen. Das passiert mal", sagte er nach dem 85:58 (31:32) am Samstag.
"Man spielt zu viele Spiele, als dass man den Kopf hängen lassen sollte, wenn es mal nicht läuft. Die besten Teams kriegen hin, dass sie an solchen Tagen nicht verzweifeln."
Dass Mumbrú nach seiner Erkrankung im Bauchraum ausgerechnet zum schwächsten Turnierspiel zurückkehrte, war indessen für den Spanier selbst unglücklich.
Schröder lobt Mumbrú
Die Mannschaft war jedoch froh, den Chefcoach wieder auf dem Court zu wissen. "Er ist ein Warrior für uns. Man merkt, dass er diese Mentalität hat. Wir wissen, durch was er gegangen ist. Nicht jeder würde jetzt hier stehen", sagte Kapitän Dennis Schröder.
Gegen Portugal wechselte sich Mumbrú, der noch nicht wieder völlig fit schien, mit seinem Assistenten Alan Ibrahimagic ab, jener hatte ihn auch in der Gruppenphase im finnischen Tampere vertreten. Gerade in der zweiten Halbzeit war Ibrahimagic viel an der Seitenlinie aktiv, wobei Mumbrú die Auszeiten übernahm.
"Er würde auch immer mehr machen, aber heute war vorher abgesprochen, dass wir ein bisschen improvisieren. Das ist am Ende auch ganz gut gelungen", sagte Ibrahimagic der "ARD-Sportschau".
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/09/10/image-3cc6755c-7a35-4bb5-9d5a-e44b451d75fe-85-2560-1440.jpeg)
Dennis Schröder lobt seinen Trainer Àlex Mumbrú
Fotocredit: Getty Images
Gegen Doncic oder Italien im EM-Viertelfinale
Vor dem Viertelfinale am Mittwoch gegen Italien oder Slowenien um Superstar Luka Doncic haben die Deutschen nun drei volle Tage, um durchzuschnaufen.
Während Wagner die lange Pause "komisch" fand, begrüßte sie Schröder: "In der NBA mag ich es eigentlich, alle zwei Tage zu spielen. Aber ich glaube, das ist mal gut. Vor allem bei unserer schnellen Spielweise ist es mal gut, dass wir runterkommen."
Denn eine Vorstellung wie gegen Portugal, das weiß im deutschen Team jeder Spieler selbst, würde gegen die kommenden Gegner wohl das Aus bedeuten.
Eine Wiederholung der Ereignisse ist aber kaum zu erwarten. Zu obskur verliefen die ersten drei Viertel gegen den Underdog, in denen die Blamage nach zeitweise einem von 24 (!) verwandelten Dreiern realistisch schien. "Manchmal haben wir auch einfach zu sehr mit uns gehadert", erklärte Wagner.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/09/07/image-3ea9ae19-6300-48a9-9ec1-44df932a15bc-85-2560-1440.jpeg)
Luka Doncic
Fotocredit: Getty Images
Lo rettet DBB-Auswahl
Erst im Schlussviertel rettete Maodo Lo den Sieg mit drei versenkten Dreiern. "Maodo war heute definitiv Man of the Match," sagte Schröder.
Die tolle Leistung des Ersatz-Spielmachers steht sinnbildlich für die Tiefe im deutschen Kader, die kaum eine andere Mannschaft im Turnier kontern kann. Zumal mit Serbien um NBA-Star Nikola Jokic der größte deutsche Konkurrent um die Goldmedaille völlig überraschend im Achtelfinale an Finnland scheiterte.
Das könnte Dich auch interessieren: Dicke Überraschung: Serbien-K.o. mit Superstar Jokic gegen Finnland
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/09/07/image-6f78ca3c-8d63-44c4-8495-3d8d89d83b3e-85-2560-1440.jpeg)
Finnland schockt EM-Topfavorit Serbien
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung