Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Formel 1 2016 im Live-Ticker, live im TV und im Livestream mit MercedesGP, Ferrari und Renault

Dirk Adam

Update 18/03/2016 um 06:36 GMT+1 Uhr

Bitte anschnallen! Am 20. März startet die Formel 1 beim Grand Prix von Melbourne in ihre neue Saison. Eurosport.de ist dabei und beantwortet vorab die wichtigsten Fragen: Welche Teams nehmen teil? Wie läuft das neue Qualifying? Wer sind die Stars und welche Deutschen mischen mit? Und wann werden die Rennen live im TV und im Live-Stream gezeigt und wann bei uns im Liveticker zu lesen sein?

Ferrari geht 2016 wieder auf Titeljagd

Fotocredit: AFP

Wann kann man die Rennen im Liveticker verfolgen?

Eurosport.de ist bei allen Grand Prix' LIVE dabei und tickert die Rennen. Los geht's in Australien - wir sind ab 06:00 Uhr am Start. Danach stehen die Rennen in Bahrain am 3. April (17:00 Uhr), am 17. April in Shanghai (08:00 Uhr) und am 1. Mai in Sotschi (14:00 Uhr) auf dem Programm.
Alle weiteren Rennen findet Ihr hier: Formel-1-Kalender 2016

Wer überträgt die Formel 1 live im TV?

Im Free-TV ist RTL der übertragende Sender. Die Kölner steigen am Rennwochenende jeweils mit dem Qualifying am Samstag in die Live-Übertragungen ein. Die Freien Trainings am Freitag sind nach dreijähriger Abstinenz wieder beim Nachrichtensender n-tv zu sehen. Die Rundum-Versorgung mit allen Sessions bietet der Pay-TV-Sender Sky, der zusätzlich zum normalen Rennbild auf Zusatzkanälen weitere Blickwinkel auf das Geschehen anbietet.

Wo kann ich die Formel 1 im Live-Stream sehen?

Einen legalen Livestream bietet Sky seinen Abonnenten mit gebuchtem Sport-Paket über das Web-TV-Angebot Sky go. Kunden ohne Sport-Paket haben die Möglichkeit, die Rennwochenden einzeln hinzuzubuchen. Der WM-Auftakt in Australien kostet da zum Beispiel einmalig acht Euro.

Wie läuft die Saison ab?

Insgesamt stehen 21 WM-Rennen auf dem Programm. Die neue Saison startet in Melbourne und endet in Abu Dhabi. 2016 findet auch der DeutschlandGP am Hockenheim wieder statt.
Damit müssen alle Fahrer zwei Rennen mehr absolvieren als im vergangenen Jahr.
picture

Rosberg und Hamilton spulten die meisten Kilometer herunter

Fotocredit: SID

Welche Teams sind dabei?

Kurz und knapp: alle F1-Teams auf einen Blick.
  • Mercedes AMG Petronas Formula One Team
  • Scuderia Ferrari
  • Williams Martini Racing
  • Red Bull Racing
  • Sahara Force India F1 Team
  • Renault Sport F1 Team
  • Scuderia Toro Rosso
  • Sauber F1 Team
  • McLaren Honda
  • Manor Racing
  • Haas F1 Team

Was brachte die Saison 2015?

Lewis Hamilton war 2015 das Maß aller Dinge. In der letzten Saison sicherte sich der Mercedes-Pilot seinen dritten WM-Titel nach 2008 und 2014. Mit 381 Punkten gewann der Brite die Fahrer-Weltmeisterschaft vor Teamkollege Nico Rosberg, der 2015 auf 322 Punkte kam. Sebastian Vettel (278 Punkte) im Ferrari wurde Dritter.
In der Hersteller-Wertung ließen die Silberpfeile der Konkurrenz keine Chance. Mercedes triumphierte mit 703 Punkten vor Ferrari (428) und Williams (257). Von 19 Rennen gewann Hamilton zehn Mal, Rosberg sechs Mal und Vettel drei Mal.

Wer sind die Stars?

Mercedes-Pilot Hamilton geht als Favorit in die neue Saison. Der 31 Jahre alte Brite will seinen vierten WM-Titel klarmachen und damit einen F1-Hattrick feiern. Teamkollege Rosberg ist ein Jahr jünger. Der "ewige Zweite" wird alles daran setzen, Hamilton zu stoppen. Echte Freunde sind beide lange nicht mehr.
Vettel im Ferrari tastete sich 2015 zwar an Mercedes heran, eine Gefahr für die Silberpfeile war er nicht. Das könnte sich 2016 ändern, denn der viermalige Weltmeister wartet seit 2013 auf seinen nächsten Titel. Sein Teamkollege ist Kimi Räikkönen, der mittlerweile schon 36 Jahre alt ist.
Weitere Namen, die man sich merken sollte, sind: Fernando Alonso, Jenson Button, Felipe Massa, Valtteri Bottas, Daniel Ricciardo und Sergio Pérez.

Welche deutschen Piloten sind am Start?

Sebastian Vettel (Ferrari) - F1-Rennen: 158, WM-Titel: 4, Grand-Prix-Siege: 42, WM-Punkte: 1896, Pole Positions: 46, GP-Debüt: 17. Juni 2007 in Indianapolis im BMW-Sauber, größte Erfolge: Weltmeister 2010, 2011, 2012 und 2013 mit Red Bull, jüngster Fahrer auf Pole Position und jüngster GP-Sieger (Monza 2008), jüngster Weltmeister (2010), jüngster zweimaliger Weltmeister (2011), jüngster dreimaliger Weltmeister (2012), jüngster viermaliger Weltmeister (2013), Formel-BMW-Meister 2004 (18 Siege in 20 Rennen)
Nico Rosberg (Mercedes) - F1-Rennen: 185, Grand-Prix-Siege: 14, WM-Punkte: 1209,5, Pole Positions: 22, GP-Debüt: 12. März 2006 in Bahrain im Williams-Cosworth, größte Erfolge: Vizeweltmeister 2014 und 2015, Formel-BMW-Meister 2002, GP2-Champion 2005
Nico Hülkenberg (Force India) - F1-Rennen: 94, Grand-Prix-Siege: 0, Pole Positions: 1, WM-Punkte: 290, GP-Debüt: 14. März 2010 in Bahrain im Williams-Cosworth, größte Erfolge: Meister Formel ADAC 2005, Champion A1-Serie 2006/2007, Sieger Formel-3-Masters in Zolder 2007, Meister Formel 3 Euroserie 2008, GP2-Champion 2009, WM-Neunter 2014
Pascal Wehrlein (Manor) - F1-Rennen: 0, Grand-Prix-Siege: 0, Pole Positions: 0, WM-Punkte: 0, GP-Debüt: 20. März 2016 in Melbourne, größte Erfolge: DTM-Champion 2015, jüngster DTM-Champion (2015), jüngster DTM-Rennsieger (2014) und jüngster DTM-Pole-Setter (2014), Platz eins ADAC-Formel-Masters 2011, Platz 2 Formel-3-Euroserie 2012
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung