Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Für den Formel-1-Rennstall Lotus könnte die Übernahme durch Renault die Rettung vor dem Aus bedeuten

VonMotorsport-Total.com

Publiziert 05/09/2015 um 11:52 GMT+2 Uhr

Dass man sich bei Renault ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt, werksseitig in die Formel 1 zurückzukehren, ist seit geraumer Zeit bekannt. Als Kandidat Nummer eins für eine Übernahme gilt das Lotus-Team. Der aktuelle Vertrag mit dem Motorenlieferanten aus Brixworth soll kein Hindernis sein. Alles andere als eine Übernahme des Lotus-Teams durch Renault wäre mittlerweile eine Überraschung.

Für Abkürzen drohen den Fahrern ab nächster Saison härtere Strafen

Fotocredit: Imago

Wie Lotus-Geschäftsführer Matthew Carter anmerkt, ist eine potenzielle Übernahme momentan nicht die größte Baustelle im Team. "Wir hatten finanzielle Probleme, die hinlänglich bekannt sind, doch hinter den Kulissen arbeiten wir mit vollem Einsatz. Keines der Probleme hat sich als endgültig erwiesen. Wir sind immer noch da und fahren Rennen. Das werden wir auch weiterhin tun", so Carter am Freitag in Monza.
Dass Lotus überhaupt im Fahrerlager des Parco di Monza aufkreuzen würde, war vor knapp zwei Wochen noch nicht sicher. Ex-Testfahrer Charles Pic forderte am Rande des Rennwochenendes in Spa-Francorchamps ausstehende Gelder ein. So kam es, dass die Trucks des Lotus-Teams auch Tage nach dem ersten Podestplatz seit knapp zwei Jahren noch am Circuit de Spa-Francorchamps festsaßen.
"Fall Charles Pic" noch nicht abgeschlossen
Wenngleich man an diesem Wochenende in Monza vor Ort ist und antritt, sind die in Spa aufgekommenen Sorgen noch nicht aus der Welt geräumt. "Die Anhörungen und Sitzungen sind noch nicht vorbei. Es wird noch Wochen und Monate dauern, bis das Gericht diesen Fall abschließt", bemerkt der stellvertretende Lotus-Teamchef Federico Gastaldi gegenüber 'Speedweek.de' und fügt hinzu: "Ich wäre glücklich, wenn im Team wieder etwas mehr Stabilität einkehrt. Die Leute aus Enstone haben das verdient."
Für diese Stabilität könnte Renault sorgen. Doch Lotus-Geschäftsführer Carter denkt - momentan zumindest - noch nicht so weit. "Ich kann garantieren, dass wir in Singapur dabei sein werden. Einer unserer Seecontainer ist bereits unterwegs. Unser Container, der auf dem Luftweg ankommt, ging vorige Woche raus. Wir haben für die restlichen Saisonrennen ein Budget. Dieses werden wir in Anspruch nehmen und bei allen Rennen vor Ort sein", lenkt Carter den Fokus auf die laufende Saison 2015.
Mehrere Zukunfts-Optionen
Unabhängig davon "dauern die Verhandlungen im Hintergrund an", wie der Lotus-Geschäftsführer bezugnehmend auf den potenziellen Käufer Renault wissen lässt. Doch er stellt auch klar: "Wir haben mehr als eine Option, um die Zukunft des Teams zu sichern." Welche Optionen das sind, lässt Carter offen.
Eric Boullier jedenfalls würde eine Rückkehr von Renault als Werksteam begrüßen. "Ich fände es gut, wenn sich Renault wieder zur Formel 1 bekennt, denn sie haben eine sehr erfolgreiche Vergangenheit", wird der McLaren-Rennleiter und Ex-Lotus-Teamchef von 'Crash.net' zitiert. "Sollten sie als Team zurückkehren, würde sich das rechnen. Sie haben es als Motorenlieferant probiert, aber wenn man in der Formel 1 bestehen will, muss man ein Team haben, so wie es Ferrari und Mercedes vormachen", so Boullier.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung