Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Letzte Startreihe: ERS-Problem beendet Lewis Hamiltons Qualifying

VonMotorsport-Total.com

Publiziert 16/04/2016 um 14:14 GMT+2 Uhr

Der Große Preis von China entwickelt sich für Lewis Hamilton immer mehr zum Desaster. Nachdem am Mercedes des Weltmeisters bereits vor dem Wochenende das Getriebe gewechselt werden musste, was bereits eine Rückversetzung in der Startaufstellung um fünf Plätze bedeutet hätte, versagte im Qualifying zu allem Überfluss auch noch das Energierückgewinnungssystem an seinem Silberpfeil.

Lewis Hamilton (Mercedes)

Fotocredit: Eurosport

Der amtierende Champion konnte in Q1 keine Rundenzeit setzen und schied aus.
Damit wird sich der Brite am Sonntag die letzte Startreihe mit Manor-Pilot Pascal Wehrlein teilen, der in Q1 nach einem Crash ebenfalls keine Zeit setzen konnte. Der Mercedes-Pilot bemerkte das Problem "gleich nachdem ich rausgefahren bin. Es ist natürlich unglücklich, aber für uns sind diese Dinge ein Test. Ich kann daraus lernen. Ich bin mir sicher, dass die Jungs genauso enttäuscht sind wie ich. Aber wir gewinnen und verlieren zusammen."
"Wir müssen jetzt herausfinden, wo das Problem lag, und dann dafür sorgen, dass es nicht noch einmal passiert", so Hamilton gegenüber 'Sky Sports F1'. Bei Mercedes hoffte man, die durch Wehrlein verursachte Rotphase nutzen zu können, um das Problem kurzfristig doch noch zu beheben. Doch auch als Hamilton anschließend zum zweiten Mal aus der Box fuhr, bestand der Defekt weiterhin und das Qualifying das Champions war beendet.

Taktischer Fehler im Training?

Pikant: Im dritten Freien Training am Vormittag gingen Hamilton und Teamkollege Nico Rosberg bei feuchten Bedingungen nicht auf die Strecke - laut Teamchef Toto Wolff, um Intermediate-Reifen zu sparen. Möglicherweise wäre das Problem dort bereits aufgefallen, wenn Hamilton gefahren wäre. "Keine Ahnung", gibt sich der Mercedes-Pilot wortkarg, als er auf diesen Umstand angesprochen wird.
Ebenfalls interessant ist die Tatsache, dass Mercedes, vor der Saison die Mechaniker-Crews seiner beiden Piloten durchmischte. Mit den Mechanikern scheint nun auch das Pech von der einen Mercedes-Garage in die andere gewandert zu sein. Hatte 2015 vor allem Nico Rosberg immer wieder mit Schwierigkeiten zu kämpfen, schlägt der Fehlerteufel momentan ausschließlich bei Hamilton zu.

Hamilton: "Werde alles geben"

Das Rennen selbst will Hamilton trotzdem noch nicht abschreiben. In Ungarn startete der 31-Jährige 2014 beispielsweise nur aus der Boxengasse, fuhr am Ende aber noch bis auf Rang drei nach vorne. "Man kann hier überholen. Die Reifen halten aber nicht sehr lange, also wird es nicht ganz so einfach werden wie in diesem Rennen. Aber ich werde alles geben, um nach vorne zu kommen", verspricht der Weltmeister.
Zunächst einmal steht allerdings noch eine kleine Formalität an. Weil Hamilton im Qualifying keine Zeit setzte, verpasste er die 107-Prozent-Marke und braucht nun einige Ausnahmegenehmigung der FIA, um überhaupt am Rennen teilnehmen zu dürfen. Weil Hamilton in den Trainings am Freitag aber schnell genug war, wird er diese erhalten. Die Fans des Weltmeisters dürfen sich damit am Sonntag auf eine Aufholjagd freuen.
Lese den gesamten Artikel auf motorsport-total
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung