Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Sebastian Vettel hofft in Montreal auf den Effekt eines "Wundersprits"

VonSID

Publiziert 03/06/2015 um 12:15 GMT+2 Uhr

Im Kampf gegen die übermächtigen Silberpfeile muss sich Sebastian Vettel an jeden noch so kleinen Strohhalm klammern. Mit neuartigem "Wundersprit" will Ferrari den großen Abstand zu Mercedes verringern. Umgerechnet etwa 20 bis 30 PS mehr könnte das neue Gemisch der Scuderia beim Großen Preis von Kanada am Sonntag (20.00 Uhr im Live-Ticker) in Verbindung mit einem verbesserten Motor bringen.

Sebastian Vettel hofft in Kanada auf ein neues Benzin

Fotocredit: Imago

"Die Lücke ist weiter da, die kann man nicht wegreden", sagte Vettel. Die Italiener tüfteln in ihrem Werk in Maranello fieberhaft an Lösungen, um wieder öfter um den Sieg mitfahren zu können. Auch an der Antriebseinheit soll es schnell Verbesserungen geben.
Allerdings auch bei Mercedes: Weltmeister Lewis Hamilton und Vize Nico Rosberg werden in Montréal erstmals mit der zweiten von vier möglichen Antriebseinheiten auf die Strecke gehen. Dank eines Upgrades könnte auch ihnen mehr Leistung zur Verfügung stehen. Doch bei Ferrari liegen die Hoffnungen zunächst auf dem neuen Kraftstoff.
Wie das Fachmagazin Speedweek berichtet, wurde gemeinsam mit dem Mineralöl-Konzern Shell ein Sprit entwickelt, der den Verbrauch senken und gleichzeitig die Leistung erhöhen soll. Etwa 820 PS stehen Vettel und seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen demnach am Wochenende erstmals zur Verfügung. In einer zweiten Entwicklungsstufe bis September soll die Leistung weiter erhöht werden.
Arrivabene: Rückstand auf Mercedes nicht so groß
"Wir stehen nicht still, wir haben ein paar Sachen in der Pipeline", sagte Ferraris charismatischer Teamchef Maurizio Arrivabene. Für den Italiener ist der Abstand zu Mercedes "nicht massiv, zudem waren wir in diesem Jahr immer auf dem Podium". Zuletzt in Monaco erreichte Vettel Rang zwei, in der WM-Wertung ist der viermalige Champion aus Heppenheim (98 Punkte) Dritter hinter Titelverteidiger Hamilton (126) und Rosberg (116), der in Kanada seinen dritten Sieg in Serie anpeilt.
"Wir behalten unsere Füße auf dem Boden, aber natürlich wollen wir mehr. Deswegen wird in allen Bereichen sehr intensiv gearbeitet", sagte Vettel, der in Malaysia seinen bislang einzigen Saisonsieg feierte. Immer wieder lobte der 27-Jährige zuletzt die Ferrari-Mitarbeiter für ihre unermüdliche Arbeit. "Das Team gibt immer 100 Prozent", sagte Vettel.
Montreal eine anspruchsvolle Strecke
Platz fünf - ein schlechteres Ergebnis hat der Hesse in seinem ersten Jahr für die Scuderia nicht eingefahren. In Montréal, wo er 2013 im Red Bull seinen bislang einzigen Sieg feierte, wartet auf dem traditionsreichen Circuit Gilles Villeneuve nun wieder ein anspruchsvolles Strecken-Layout. "Ganz anders als in Monaco. Aber trotzdem werden wir wieder alles versuchen, um wettbewerbsfähig zu sein", sagte Vettel.
Dabei dürfte er wieder auf sommerlichere Temperaturen hoffen, denn bei kühlerem Wetter machte sein Bolide zuletzt mehrfach Probleme. "Wir arbeiten intensiv an Lösungen", sagte Arrivabene, der mit Ferrari seit elf Jahren auf einen Sieg in Kanada wartet. Den bisher letzten Triumph fuhr Michael Schumacher 2004 ein.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung