Eurosport
Dieter Hecking wohl neuer Sportvorstand - Przondziono ersetzt Palikuca
Von
Publiziert 24/07/2020 um 18:36 GMT+2 Uhr
Dieter Hecking wird wohl neuer Sportvorstand beim 1. FC Nürnberg. Der bisherige Trainer des Hamburger SV soll die Aufgaben von Robert Palikuca übernehmen, der am 31. Juli und damit ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages seinen Posten räumen muss. Dies berichtet "Bild". Außerdem besetzt Martin Przondziono angeblich die neu geschaffene Stelle des Sportdirektors beim neunmaligen deutschen Meister.
Abschied beim HSV nach nur einem Jahr: Dieter Hecking
Fotocredit: SID
Beim Hamburger SV wollten sie ihn nicht mehr mit aller Macht, dem 1. FC Nürnberg kommt er gerade recht: Dieter Hecking (55) wird neuer Sportvorstand beim Club. Der bisherige Trainer soll beim Fußball-Zweitligisten erstmals als Funktionär arbeiten und die Aufgaben von Robert Palikuca übernehmen, der seinen bis 2021 laufenden Vertrag zum 31. Juli aufgelöst hat. Dies berichten "Bild" und "kicker".
Als Favorit für die von Hecking offensichtlich befürwortete und neu zu schaffende Stelle des Sportdirektors gilt Martin Przondziono (51). Er war bis April Geschäftsführer Sport beim Bundesliga-Absteiger SC Paderborn und wie einst Hecking, der von Dezember 2009 bis Dezember 2012 Trainer beim Club war, ebenfalls schon in Nürnberg tätig: als Spieler (1994 bis 1996) und als Leiter der Scouting-Abteilung (2014 bis 2016).
1. FC Nürnberg: Keller und Canardi scheiterten
Der Club war bei seiner personellen Neuausrichtung auch an Benjamin Schmedes vom VfL Osnabrück interessiert gewesen. Die Niedersachsen gaben am Freitag allerdings bekannt, dass ihr Sportdirektor seinen bis 2021 laufenden Vertrag erfüllen wolle. Schmedes sagte, er stehe "unter den aktuellen Umständen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zur Verfügung". Am Mittwoch hatte er Marco Grote als neuen Osnabrücker Cheftrainer für den zum HSV abgewanderten Daniel Thioune verpflichtet.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/06/29/2841092-58586868-2560-1440.jpg)
Trainer Jens Keller vom 1. FC Nürnberg
Fotocredit: Imago
Die Vorgänge in Osnabrück beschleunigten auch das Geschehen in Nürnberg: Nachdem er sein Konzept am Donnerstag erstmals dem Aufsichtsrat präsentiert hatte, soll Hecking wohl einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Das dies bereits am Freitag geschehen sei, dementierte Aufsichtsratschef Thomas Grethlein gegenüber den Nürnberger Nachrichten. Seine erste Aufgabe wird die Verpflichtung eines neuen Trainers sein. In der vergangenen Saison waren die von Palikuca geholten Damir Canadi und Jens Keller gescheitert, Keller wurde nach dem letzten Spieltag der Saison gefeuert.
Club: Zweitliga-Klassenerhalt in letzter Sekunde
In der Relegation gegen den Drittligisten FC Ingolstadt (2:0, 1:3) hatten Michael Wiesinger und Marek Mintal die Mannschaft betreut - die Rettung im Rückspiel war erst in buchstäblich letzter Minute durch einen Treffer in der sechsten Minute der Nachspielzeit gelungen. Vereins-Ikone und U21-Trainer Mintal war danach als neuer Cheftrainer im Gespräch. Wiesinger will weiter das Nachwuchsleistungszentrum des neunmaligen deutschen Meisters leiten.
Hecking und der HSV hatten vor knapp drei Wochen nach dem erneut verpassten Aufstieg ihre Zusammenarbeit beendet. Beim Club arbeitete er drei Jahre lang erfolgreich als Trainer, er rettete die Franken 2010 über die Relegation vor dem Abstieg aus der Bundesliga und erreichte danach die Plätze sechs und zehn. Kurz vor Weihnachten 2012 nutzte Hecking dann allerdings eine Ausstiegsklausel, um zum VfL Wolfsburg zu wechseln. Sein Nachfolger damals war: Wiesinger.
Das könnte Dich auch interessieren:Gar nicht so geheimer Favorit: Der PSG-Plan für die Königsklasse
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/07/24/2854925-58844508-2560-1440.jpg)
Chelsea jagt nächsten 100-Millionen-Euro-Mann
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung