2. Bundesliga: HSV dreht gegen Preußen Münster auf - Tiefschlag für Nürnberg gegen Magdeburg
Dank des wiedererstarkten Torjägers Robert Glatzel hat der Hamburger SV in der 2. Fußball-Bundesliga Fahrt aufgenommen. Zwei Tore des Mittelstürmers ebneten den Weg zum überzeugenden 4:1 (3:0) im Nostalgieduell mit Aufsteiger Preußen Münster. Mit sieben Punkten nahm das Team von Trainer Steffen Baumgart Kontakt zur Spitzengruppe auf. Übel unter die Räder kam hingegen der 1. FC Nürnberg.
Robert Glatzel lässt den Hamburger SV jubeln
Fotocredit: Getty Images
Glatzel brachte die Hamburger bei seinem ersten Startelfeinsatz der Saison früh in Führung (7.) und jubelte demonstrativ mit dem Trikot von Mario Vuskovic, der am Dienstag vom Internationalen Sportgerichtshof CAS mit einer vierjährigen Dopingsperre belegt worden war. Nach dem 2:0 von Daniel Elfadli (26.) legte Glatzel noch einmal nach (45.+1). Torge Paetow verkürzte für Münster (58.), doch der eingewechselte Moritz Heyer stellte den alten Abstand wieder her (65.).
Die Preußen, die zuletzt in der Meisterschaftsendrunde 1951 den HSV besiegt hatten (3:1), stehen dagegen mit nur einem Zähler aus den ersten vier Spielen im Tabellenkeller.
"Es war ein deutlicher Sieg gegen eine gute Mannschaft, am Ende hatten wir noch drei, vier weitere Hundertprozentige, und wir haben fast nichts zugelassen", sagte Baumgart bei Sky, "es war viel Positives dabei, aber wie immer auch noch viel Arbeit."
Die beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder trafen zum ersten Mal in einem Punktspiel seit 60 Jahren aufeinander: Sie hatten die allererste Saison des deutschen Fußball-Oberhauses im direkten Duell in Münster mit einem 1:1 eröffnet, im Rückspiel siegte der HSV mit 5:0, die Preußen stiegen nach nur einem Bundesligajahr ab. 1974 gab es im DFB-Pokal noch mal ein Wiedersehen, als die Hamburger sich mit 4:0 durchsetzten.
Die Gastgeber nutzten eiskalt ihre erste Chance: Glatzel traf nach einer Flanke von Fabio Balde per Kopf zum frühen 1:0. Nach einer Ecke von Miro Muheim und schlechter Abwehrarbeit der Gäste erhöhte Elfadli aus zwölf Metern und sorgte schon nach knapp einer halben Stunde für klare Verhältnisse.
Einen Konter aus dem Lehrbuch über vier Stationen schloss Glatzel nach Hereingabe von Ransford Königsdörffer aus kurzer Distanz zum 3:0 ab. Damit war das Spiel bereits zur Halbzeit entschieden, Münster blieb den Beweis der Zweitliga-Tauglichkeit schuldig.
Nürnberg geht gegen Magdeburg unter
Der 1. FC Magdeburg hat Miroslav Klose und dem 1. FC Nürnberg die zweite Saisonniederlage in der 2. Fußball-Bundesliga beigebracht. Beim verdienten 4:0 (1:0) gegen den Club profitierten die Gäste auch von zwei korrekten Entscheidungen des VAR. Unter anderem wurde die Führung von Xavier Amaechi (20.) nachträglich anerkannt. Magdeburg, für das auch Livan Burcu (65.), Alexander Nollenberger (84.) und Philipp Hercher (90.+2) trafen, kletterte vorerst auf Rang drei der Tabelle, Nürnberg bleibt auf Platz 13.
"Magdeburg ist eine spielstarke Mannschaft, das wussten wir von Anfang an", sagte Klose, der mit Kritik an seiner Mannschaft nicht sparte: "Wir hatten unsere Umschaltmomente, waren hier aber nicht zwingend und sauber genug. Wir hatten heute auch nicht die nötige Intensität gegen den Ball. So kannst du nichts mitnehmen."
Zweimal meldete sich VAR Daniel Schlager in der ersten Halbzeit, zweimal nahm Felix Brych seine auf dem Spielfeld getroffene Entscheidung zu Recht zurück: Beim Treffer von Amaechi lag die zunächst angezeigte Abseitsstellung nicht vor, nachdem Lukas Schleimer im Strafraum zu Fall gekommen war (39.), revidierte der Schiedsrichter aus München auch seinen Elfmeterpfiff.
Nürnberg drängte nach der Pause vehement auf den Ausgleich, unter anderem klärte Mohamed El Hankouri bei einem Kopfball von Finn Jeltsch auf der Linie, Schleimer traf im Anschluss den Pfosten (54.). Magdeburg behielt allerdings kühlen Kopf und bestrafte anschließend gleich dreimal das inkonsequente Verhalten der Nürnberger Abwehr.
Das könnte Dich auch interessieren: "Eine Katastrophe": Gosens-Abgang kurz vor Spiel
(SID)
Ähnliche Themen