So lief SG Dynamo Dresden gegen SC Paderborn 07 - Baur aus der Distanz: Paderborn dreht Spiel in Dresden

2. Bundesliga / 10. Spieltag
Rudolf-Harbig-Stadion / 25.10.2025
Live
Live Updates

18'
Geduldig schiebt sich Paderborn den Ball zu. Das geschieht sehr behäbig. Der Gegner kann sich da problemlos verschieben, gerät nicht in Schwierigkeiten. Der Aufsteiger wirkt konzentriert und diszipliniert, bietet gar nichts an.
16'
Dann zeigen sich die Hausherren am gegnerischen Sechzehner, bleiben da hartnäckig dran. Dann folgt die Flanke von rechts. Der Ball von Lukas Boeder wird von Dennis Seimen problemlos abgefangen.
14'
Jetzt schafft es Bätzner links in den Strafraum und sorgt dort für den allerersten Torabschluss dieser Partie. Allerdings verrutscht ihm der Linksschuss, weshalb Lennart Grill nicht zum Eingreifen gezwungen wird.
11'
Um die 60 Prozent Ballbesitz sind das mittlerweile für die Gäste. Eine Ballaktion im gegnerischen Sechzehner haben die Ostwestfalen im Gegensatz zum Kontrahenten noch nicht verbucht. Jetzt flankt Nick Bätzner aus dem linken Halbfeld in die Box - aber direkt in die fangbereiten Arme von Lennart Grill.
9'
Inzwischen schaut Paderborn häufiger in des Gegners Hälfte vorbei. Noch bekommt es der Tabellendritte nicht zu Ende gespielt.
6'
Jetzt verzeichnet der SCP mal eine kleine Ballbesitzphase. Als die Männer von Ralf Kettemann es dann mal tief in die gegnerische Hälfte schaffen, gelingt es Filip Bilbija nicht, eine Ecke rauszuholen.
4'
Nun zeigen auch die Gäste erste Ansätze, die Paderborner kommen allerdings nicht sehr weit und haben dann auch im Gegenpressing keinen Erfolg.
2'
Dynamo legt recht agil los, sucht den Weg nach vorn. Gerade möchte Konrad Faber rechts in den Strafraum durchstecken. Dort hätte Christoph Daferner viel Freiraum genossen. Der Pass aber kommt nicht durch.
1'
Live comment icon
Soeben ertönt im prall gefüllten Rudolf-Harbig-Stadion der Anpfiff.
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Wolfgang Haslberger. Der 32-jährige Referee baut auf die Unterstützung seiner Assistenten Eduard Beitinger und Sven Waschitzki-Günther. Als Vierter Offizieller ist Lennart Kernchen am Werk. Mit der Videoüberwachung wurden Günter Perl und Mike Pickel betraut.
Letztmals standen sich beide Vereine in der Saison 2021/2022 gegenüber und das sogar dreimal. Die Zweitligapartie in Dresden gewann der SCP mit 3:0. Dafür hatte Dynamo im Pokal daheim mit 2:1 das bessere Ende. Die letzte gemeinsame Spielzeit davor gab es 2018/2019 ebenfalls im deutschen Fußball-Unterhaus - mit zwei Heimsiegen, so auch einem 3:1 in Dresden.
Dynamo gelang in dieser Saison erst ein Pflichtspielsieg - das jedoch gegen einen anderen Klub aus Ostwestfalen. In Bielefeld wurde Ende August mit 2:1 gewonnen. Danach blieben die Sachsen sechsmal sieglos, holten dabei aber immerhin vier Unentschieden - unter anderem zu Hause gegen Hannover (2:2) und Karlsruhe (3:3). Ein Heimsieg wollte dem Aufsteiger noch nicht gelingen. Für einen solchen müssen wir auf den letzten Spieltag der vergangenen Drittligasaison zurückschauen, da gab es ein 3:0 gegen Unterhaching.
Paderborn geht also sehr effizient zu Werke. Verloren wurde lediglich eine Partie - geschehen im August zu Hause gegen Düsseldorf (1:2). Seither sind die Ostwestfalen sechs Spiele ungeschlagen, feierten zuletzt fünf Siege am Stück - unter anderem bei Hertha BSC (2:0) und in Braunschweig (2:1). Ende August gab man in Nürnberg letztmals Punkte ab (0:0). Die letzte Auswärtsniederlage geht auf den 34. Spieltag der vergangenen Saison und ein 0:3 Mitte Mai in Karlsruhe zurück. Seither ist man auf Reisen inklusive DFB-Pokal fünf Pflichtspiele ungeschlagen (drei Siege).
Mit Blick auf die aktuelle Tabelle hat hier der Drittletzte den Dritten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften liegt eine Distanz von 13 Punkten. Dabei hat Dynamo nur ein Saisontor weniger erzielt (14). Dafür aber kassierten die Sachsen hinten auch zehn Stück mehr (18) als der SCP.
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 4:3-Heimerfolg am vergangenen Samstag gegen Bielefeld zwei Veränderungen. Calvin Brackelmann und Sebastian Klaas fehlen in Paderborns Kader. Dafür beordert Ralf Kettemann heute Tjark Scheller und Nick Bätzner von Beginn an auf den Platz.
Für den SC Paderborn stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Seimen - Hansen, Götze, Scheller - Curda, Baur, Castaneda, Obermair - Bilbija, Bätzner - Tigges.
Im Vergleich zum 2:2 vor genau einer Woche in Münster nimmt Thomas Stamm einen Wechsel vor. Anstelle von Jakob Lemmer (Bank) rückt Claudio Kammerknecht in die Dresdner Startelf. Stefan Kutschke fehlt aufgrund einer Rotsperre.
Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung von Dynamo Dresden: Grill - Kammerknecht, Boeder, Bünning, Rossipal - Faber, Hauptmann, Sapina, Menzel, Fröling - Daferner.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Dynamo Dresden und dem SC Paderborn.